Phokas kommt an die MachtDie Soldaten rebellierten im Herbst des Jahres 602 und überquerten unter dem Kommando von Phocas, einem ihrer Offiziere, die Donau und machten sich auf den Weg in die Hauptstadt des Staates. In Konstantinopel gab es keine Soldaten. Mauricius mobilisierte eine Freiwilligengruppe aus den Bewohnern der Hauptstadt und drängte sie an die Mauern. Ein großer Teil der Bevölkerung war des Kaiserstolzes, seiner aristokratischen Art und der Gier der vom Kaiser gestärkten Besitzer großer Besitztümer und üppiger Gelder überdrüssig. Als Phokas und die Soldaten sich der Hauptstadt näherten, spürte Mauricius die Unzufriedenheit der Menge und befürchtete, dass sein Sohn Theodosius und sein Verwandter Germanus die Soldaten unterstützen würden. Deshalb befahl er die Verhaftung von Germanus und die Freiwilligen evakuierten ihre Stellungen Mauern, so floh der Kaiser mit seiner Familie über den Bosporus nach Nikomedia. Am 23. November 602 riefen die Ältesten und das Volk Phokas zum Kaiser aus. Dieser Mann kam am nächsten Tag herein und verstreute Gold. Dann wies er Nicomedia an, Mauricius und seine Familie abzuschlachten.
Persischer Angriff: Mauricius hatte an Abarviz Shah von Persien geschrieben und um Hilfe gebeten. Aberviz hörte auch von dem Aufstand, den Nerses, der Feldherr, im Jahr 603 in Edessa angekündigt hatte, und beschloss, die günstige Gelegenheit zu nutzen. Er selbst marschierte nach Edessa und belagerte es. Dann besiegte er im Jahr 604 die Römer zwischen Edessa und Nisibis. Im Jahr 605 fiel Dara in seine Hände und so machte sich Abrouez auf den Weg nach Syrien und Armenien. Sein Befehlshaber Shahin besetzte Erzurum und Kleinarmenien im Jahr 605–606 und fiel in Anatolien ein. Die Vorhut seiner Armee erreichte Chalkedon im Jahr 610. Ein anderer Befehlshaber namens Shahrbaraz erhob sich und besetzte Mardin, Amed, Edessa und Raqqa. Im Jahr 610 wurde der Euphrat zur Grenze zwischen den beiden Staaten.
Phokas und die Kirche von Antiochia: Phokas vertrat eine klare Position zu der Spaltung, die in der Kirche von Antiochia zwischen den jakobitischen Monophysiten und den orthodoxen Mitgliedern der Universalkirche stattgefunden hatte, und er unterstützte sie voll und ganz. Er verhinderte, dass sich die Jakobiten trafen, und schränkte ihren Patriarchen Athanasius Al-Jammal in seinem Hauptquartier in Al-Qubba zwischen Aleppo und Manbidsch ein. Aber die Jakobiner beklagten sich und fassten Mut, also hielten sie ihre Versammlungen ab und berieten sich. Ihre Anführer strömten nach Antiochia und versammelten sich in einer seiner Kirchen, sodass die Behörden gezwungen waren, sie mit Gewalt zu zerstreuen. Sie enthielten sich der Stimme und wurden dazu gezwungen, und die Zahl ihrer Opfer nahm zu.
Anastasius, Patriarch der monophysitischen Kopten, kam im Jahr 608 in Antiochia an und traf sich mit seinem Kollegen Athanasius El-Gammal. Dadurch verstieß er gegen die Befehle des Kaisers und wurde zur Zielscheibe einer Strafe. Kommandant Bonosius reiste nach Antiochia und ordnete die Auflösung der Versammlung an. Die Jakobiten lehnten sich gegen ihn auf und er unterwarf sie mit Gewalt. Viele von ihnen wurden durch die Schwerter seiner Soldaten getötet, und es war ein schmerzhaftes Massaker.
Der Historiker Theophanes sagt, dass Phokas die Juden zum Christentum bekehren wollte, also befahl er, sie taufen zu lassen, woraufhin sie sich in Antiochia auflehnten, woraufhin Bonusius die Macht über sie erlangte und sie abschlachtete. Aber Kulakovsky, der russische Historiker, der diese Angelegenheit gründlich untersucht hat, glaubt, dass Theophanes die Angelegenheit der Judentaufe mit Phokas und Heraklius verwechselt, und bestätigt, dass diejenigen, die gegen Phokas rebellierten, die Jakobiner und nicht die Juden waren. Kolakowski erzählt die Geschichte von Antiochus, dem Feldherrn. Er glaubt, dass die Juden die Situation ausnutzten und die Behörden in einem politischen Streit zwischen ihnen und den Grünen unterstützten und so den Jakobinern große Verluste zufügten.
Tod des Patriarchen von Antiochia: Die Perser rückten im Jahr 608–609 vor und besetzten Manbidsch, Chalqis und Aleppo. Phokas war immer noch damit beschäftigt, seine Macht zu festigen, deshalb gab er Al-Khidr nichts von dem, was er versprochen hatte. Sie leisteten Widerstand und beleidigten ihn öffentlich im Hippodrom. Der Konflikt zwischen ihnen und der Zarqa verschärfte sich und breitete sich auf die meisten Großstädte aus. Etwas Ähnliches geschah in Antiochia, also nutzten die Juden die inneren und äußeren Umstände aus, mischten sich in den Streit zwischen den Parteien in Antiochia ein und fügten den Christen schwere Verluste zu.
Anastasius I. war Ende des Jahres 598 gestorben und sein Nachfolger auf dem Stuhl der Apostel wurde Anastasius II. (599-610), der Sinai-Mönch und Anwalt. Der das Werk von Papst Gregor, die Pastoralgesetze, ins Griechische übersetzte. Als die Perser in die Stadt einmarschierten und der Aufruhr in Antiochia zunahm, nutzten die Juden die Situation dort aus und stellten Anastasius II. willkürlich vor Gericht und waren kreativ, als sie ihn folterten und hinrichteten. Barticius sagt, dass die Jakobiten die Verschwörung geplant hätten, aber das ist eine schwache Aussage. Die Juden planten in Tyrus einen ähnlichen Plan, aber der Bischof vereitelte ihnen den Plan, und sie erlitten ihrerseits große Verluste.
اللقب “بطريرك المسكونة”: عظم قدر لاوون بابا رومة في منتصف القرن الخامس وارتفعت منزلة زميله ديوسقوروس بابا الإسكندرية واستوكف برهما فعظما باللقب “المسكوني”. ولعل اوليمبوس أسقف أفازة هو أول من استعمل هذا اللقب. فإنه خص ديوسقوروس به في مجمع التلصص “المجمع اللصوصي” في افسس سنة 449. وحذا حذوه ثيودورس الشماس الإسكندري عندما خاطب لاوون لمناسبة المجمع الخلقيدوني في السنة 451. وجاء مثل هذا أيضاً في الرسالة التي وجهها رؤساء الأديار في القسطنطينية إلى البابا اغابيتوس في السنة 535.
وأعلن زينون كتابه الاينوتيكون فأيده فيه اكاكيوس بطريرك العاصمة (472-448) واعترض سمبليكيوس بابا رومة فحل الشقاق بين الحبرين فاتخذ بطريرك القسطنطينية لقب بطريرك المسكونة وتبعه في ذلك خلفاؤه. وفي السنة 518 وجهت الأوساط الإكليريكية الأنطاكية رسالة إلى البطريرك القسطنطيني يوحنا الثاني (518-520) فاعتبرته بطريركاً مسكونياً. وكتب هذا البطريرك إلى زميله الأورشليمي ووقع متخذاً اللقب “البطريرك المسكوني”.
Justinian kam mit seinen Gesetzen und Gesetzen, und jeder konstantinische Patriarch galt als ökumenischer Patriarch. Er bezog sich auf den Pontifex von Rom mit dem, was man wie folgt übersetzen könnte: Seine Heiligkeit der Erzbischof und Patriarch der Ersten Stadt. All dies wird durch die Akte des Fünften Ökumenischen Konzils gestützt, da der Verweis auf den Patriarchen von Konstantinopel mit dem Titel Patriarch des Universums verbunden ist.
Gregorius betont den unbestimmten Artikel: Pelagius wurde von Gregor dem Großen (590-604) als Herrscher Roms abgelöst. Er war gläubig und fromm und sah in den Bemühungen seiner Konstantiner Brüder und Schwestern, sich der Ökumene anzuschließen, eine Gefahr für die Einheit der Kirche. Daher schrieb er im Jahr 595 einen Brief an Johannes, in dem er schrieb:
“أذكر أن سلام الكنيسة يشوش بترفعك الأحمق. فيا أيها الأخ الحبيب أحب من كل قلبك التواضع الذي يحفظ اتفاق جميع الأخوة ووحدة الكنيسة المقدسة الجامعة. فإن بولس لما سمع بعضاً يقولون أنا لبولس وأنا لأبولس اضطرب من تجزئة جسم المسيح فصرخ ألعل بولس صلب لأجلكم أو باسم بولس اعتمدتم”
وتوفي الصوام في الثاني من أيلول من هذه السنة نفسها 595 متميزاً بالصوم والتقوى والعلم والتصنيف محرزاً “بالتواضع رفعة وبالمسكنة غنى”. وتبوأ السدة القسطنطينية بعده كيرياكوس. فكتب رسائل السلام إلى الكنائس وفي طليعتها كنيسة رومة القديمة. فأجابه غريغوريوس عنها مهنئاً. ثم كتب له أن يترك لقب “البطريرك المسكوني” إذا كان يرغب في السلام. وكتب إلى وكيله سبنيانوس ألا يخدم القداس معه ما لم يترك اللقب.
وكان غريغورويوس قد كتب إلى أنسطاسيوس بطريرك أنطاكية في آذار السنة 593 يهنئه بالعودة إلى السدة البطريركية بعد وفاة سلفه غريغوريوس ويهدي إليه مفاتيح الرسول. فلما بدأت المشادة بينه وبين يوحنا الصوام وجَّه رسالتين إحداهما إلى أنسطاسيوس والأخرى إلى بطريرك الإسكندرية موجباً الابتعاد عن تلقيب أحد بلقب رئيس كهنة مسكوني مؤكداً أن الامبراطور يخاف الله وأنه لا يفعل شيئاً ضد الإنجيل والقوانين متأسفاً أن يصبح يوحنا المتواضع متكبراً راجياً إبقاء الكنائس على ما كانت عليه وحفظ الأساقفة الخاضعين لهما من الفساد مختتماً بالعبارة: “فصلَّوا من أجلي لكي توافق أعمالي أقوالي”. وعلم موريقيوس بما تمكن من ألفة بين أنسطاسيوس وبين غريغوريوس فطلب إلى الحبر الأنطاكي في السنة 597 أن يبرد غيظ حبر رومة ويسكّن غضبه. فكتب أنسطاسيوس كتاباً لطيفاً إلى صديقه غريغوريوس ورجاه ألا يفسح المجال للشر وأن يعود إلى اللطف والملاينة. فلامه غريغوريوس على تهاونه وأطلعه على مضمون الرسائل التي تبودلت بينه وبين كيرياكوس.
Phokas und der ökumenische Titel: Phocas rebellierte und tötete Mauricius und seine Söhne, weshalb ihre Mutter Constantia und ihre drei Töchter Zuflucht in einem Kloster suchten, in dem sie lebten. Phokas bat den Ökumenischen Patriarchen, die Mädchen und ihre Mutter zu übergeben. Kyriakos weigerte sich und tadelte Phokas für seine Ungerechtigkeit. Gregor schrieb schmeichelhafte Glückwünsche an Phokas, dann starb er im Jahr 604. Sein Nachfolger wurde Spinianus, der nach einigen Monaten starb, und Bonifatius III. übernahm die Herrschaft. Bonifatius setzte die Politik der Schmeichelei fort. Am 19. Januar 607 ordnete Phokas an, dass die Kirche von Rom als Oberhaupt aller Kirchen gelten solle. Anschließend verbot er Kyriakos, den Titel Ökumene zu führen.
Persische Invasion: (611-614) Heraklius trat Phokas mit dem Fuß. Die Ältesten nannten Heraklius Kaiser. Heraklius schrieb an Abruez, informierte ihn über die Strafe, die er Phokas auferlegt hatte, und versicherte ihm, dass die Wiederherstellung des Friedens zwischen den beiden Staaten möglich geworden sei. Aber Eberwez antwortete nicht. Seine Armeen hatten den Euphrat überquert und Qarqisiya an der Mündung von Khabur und Raqqa im Norden besetzt. Dann rückte Shahrbaraz vor und drang in Nordsyrien ein, besetzte Abameya und Antiochia im Frühjahr des Jahres 611. Dann marschierte er nach Homs, eroberte es und marschierte im Jahr 613 in Damaskus ein. Heraklius kehrte zu den Verhandlungen zurück, war jedoch erfolglos. Er beschloss, den Persern gleichzeitig an zwei Fronten entgegenzutreten. Also schickte Philippius eine Armee nach Armenien, und er und sein Bruder Theodorus gingen nach Nordsyrien, um Abruise aus dem Libanon, Palästina und Ägypten abzuwehren. Die beiden Heere trafen im Jahr 613 vor den Mauern von Antiochia aufeinander und stießen aufeinander. Die Römer wurden besiegt und zogen sich bis zum Eingang nach Kilikien zurück, wo sie ebenfalls besiegt wurden, und die Perser besetzten Tartus und ganz Kilikien. Im Jahr 614 setzten die Perser unter der Führung von Shahrbaraz ihren Vormarsch nach Süden fort und marschierten von Cäsarea Palästina nach Jerusalem, das für ihre Feinde ein heiliges Land war. Sie belagerten es zwanzig Tage lang, drangen dann gewaltsam ein, töteten eine große Zahl von Christen – 57.000 – und eroberten 35.000. Sie brannten Kirchen nieder, verhafteten Patriarch Zacharias, beschlagnahmten das Kreuz und schickten es nach Persien. Aber sie behielten die Geburtskirche, weil sie in ihren Mosaiken eine Hommage an die Heiligen Drei Könige sahen. Shahrbaraz hatte die Juden mit den Christen verbündet. Als er erreichte, was er wollte, verbannte er alle Juden aus der Heiligen Stadt und ordnete dann die Wiederherstellung der Kirchen an. Im Frühjahr des Jahres 617 kehrte Shahrbaraz zur Eroberung zurück, marschierte nach Ägypten und brachte es in Gehorsam gegenüber dem Schah.
Die Perser und die Kirche: Eberviz suchte Hilfe bei der persischen Kirche und stellte eine Reihe ihrer Bischöfe und Priester, Nestorianer und Monophysiten, stellte sie in seine Armee und ersetzte sie überall, wo er hinkam, durch die Orthodoxen. Alle östlichen Diözesen Antiochias hatten keinen Klerus der Universal-Orthodoxen Kirche. Der Sitz von Antiochia blieb nach der Ermordung von Anastasius II. für einige Zeit leer. In der syrischen Geschichte Michaels heißt es, dass dieser Sitz 38 Jahre lang unbesetzt blieb. In der Liste des Ökumenischen Patriarchen Constantius wurde jedoch auch angegeben, dass Gregor II. sein Amt vom Jahr 610 bis zum Jahr 620 antrat und dass Athanasius III. Bis zum Jahr 628 seine Nachfolge antrat, dann Macedonius bis zum Jahr 640 und Georgius bis zum Jahr 628 656. Diese Reihenfolge entspricht der gleichnamigen Liste in der Liste der Reinen Arg (Baabd 1899).
Ctesiphon-Komplex: (614) وشقَّت على ابرويز علة المسيحيين، وكانوا دخلوا في طاعته ألوفاً ألوفاً، فتعهدهم برعايته الشخصية ودعا رؤساءهم إلى الاجتماع في قصره في طيسفون في سنة 614 للتداول والتشاور والاتفاق. فتوافدوا على العاصمة أساقفة و “فلاسفة” أي رهباناً. وكان بينهم فيما يظهر زخريا بطريرك أورشليم الذي سيق إلى طيسفون أسيراً. وترأس اجتماعهم بأمر الشاه كل من سمباد البغرتوني الأرمني وطبيب الشاه. واشترك ابرويز في أعمال هذا المجمع بشخصه. وبحث المجتمعون قرارات مجامع نيقية والقسطنطينية وافسس وخلقيدونية. ويستدل من نص المؤرخ سيبيوس أن أبرويز تكلم في الطبيعة والطبيعتين وأنه لم يوافق على موقف النساطرة فأمر بإخراجهم من المجمع ثم أقر الأرمن في موقفهم وأصبح القول بالطبيعة الواحدة في نظر السلطات الفارسية قولاً مشروعاً.
Heraklius der erste Kreuzfahrer: وكان هرقل قد استشفع إلى العذراء في السنة 609 عندما بدأ يستعد للحملة على القسطنطينية. فعاد إليها مستشفعاً في شتاء سنة 621 واعتزل الرياضة الروحية تأهباً للقيام بواجب مقدس: واجب الدفاع عن الدولة والكنيسة والدين. وفي الرابع من نيسان سنة 622 تقدم من المائدة المقدسة متناولاً جسد الرب ودمه الكريمين. وفي الخامس من الشهر نفسه دعا إليه كلاً من البطريرك المسكوني سرجيوس والحاكم بونوس والشيوخ وكبار الموظفين والوجهاء والأعيان والتفت إلى البطريرك وقال: “إني أعهد إلى الله وإلى والدته وإليك بهذه المدينة وبابني من بعدي” وبعد الصلاة في كنيسة الحكمة الإلهية والابتهال والتوسل تسلم أيقونة السيد المخلص وأقلع بجنوده إلى خليج نيقوميذية ثم غلاطية وقبدوقية لاكمال التعبئة والتموين. ومن هنا القول أن هرقل أول الصليبيين.
Heraklius kommt in der persischen Hauptstadt an: Heraklius machte eine groß angelegte Umgehungsbewegung und führte seine Armee nach Osten, wodurch er die Transport- und Versorgungswege des Feindes in Kleinasien bedrohte. Shahrbaraz versuchte Heraklius von seinem Plan abzulenken und fiel in Kilikien ein. Aber Herkules schenkte ihm keine Beachtung. Der persische Feldherr war gezwungen, sich nach Osten zu wenden, um Heraklius daran zu hindern, sein Ziel zu erreichen. Die beiden Gegner standen sich im Jahr 622 in Armenien gegenüber, so dass sich der Kreis gegen die Perser wandte und Heraklius einen klaren Sieg errang. Die Perser zogen sich aus Kappadokien und Punt zurück. Heraklius kehrte nach Konstantinopel zurück, um die Angelegenheit der Awaren zu untersuchen. Im Frühjahr des Jahres 623 nahm er den Angriff im Osten wieder auf, schnitt Armenien ab und besetzte Dokhan und Nashqavan, dann drang er nach Aserbaidschan ein und machte sich auf den Weg nach Tabriz (Kanzakh), um Abviz in seinem dortigen Palast zu überraschen. Also floh Abarviz aus der Stadt und die Römer verließen sie, also brannten sie ihren großen Tempel nieder und verfolgten die fliehenden Perser, während diese plünderten und zerstörten. Dann kehrte Heraklius zurück, da er befürchtete, dass Shahrbaraz, Shahin oder beide eine Umgehungsbewegung unternehmen würden. Mit diesen Siegen gelang es Heraklius, den christlichen Völkern des Kaukasus das zu entlocken, womit er die Reihen füllte. In den Jahren 624 und 625 kehrte er erneut ins Feld zurück, traf Shahrbaraz am Van-See und traf ihn dann in Kilikien am Fluss Saros. Der persische Befehlshaber musste sich nach Osten zurückziehen und Heraklius kehrte nach Punt zurück, um den Winter zu verbringen. Dann beabsichtigte er, im Jahr 626 mit einem großen Heer von Punt auszuziehen, um seinen Sieg über die Perser fortzusetzen, doch der Vormarsch der Awaren auf dem Balkan und ihre Belagerung von Konstantinopel zwangen ihn, sein Vorhaben auf das Jahr 627 zu verschieben Im Sommer 627 belagerten die Chasaren, Verbündete von Heraklius, Tiflis. Er beeilte sich, gegen den Abbruch zu kämpfen, also stieg er ins Zab-Tal hinab und lagerte mit seinem Gegner am 12. Dezember bei den Ruinen von Ninive eine schreckliche Niederlage. Dann überquerte er den Zab in Richtung Ktesiphon, der persischen Hauptstadt, besetzte das königliche Hauptquartier in Dastjrid und holte daraus dreihundert römische Banner hervor, die die Perser bei früheren Siegen erbeutet hatten. Tausende Gefangene wurden freigelassen. Während die Armee von Shahrabahraz noch völlig intakt war und die Verteidigungslinien von Taifsun stark und uneinnehmbar waren, zog es Heraklius vor, in Täbris auf seinen Feind aufzulauern, also überquerte er im Winter das Zagros-Gebirge und erreichte Täbris sicher am 11. März im Jahr 628.
Sheruya, Sohn von Abrewiz, hatte gegen seinen Vater rebelliert und am 28. Februar 628 den Thron bestiegen. Er schrieb an Heraklius und bat um Frieden. Der Kaiser versöhnte sich mit ihm unter Bedingungen, von denen die wichtigsten waren: Rückkehr zu den alten Grenzen, Freilassung der Gefangenen und Verschiebung des Heiligen Kreuzes. Sherwayh akzeptierte diese Bedingungen, also kontaktierte Heraclius Shahrabaraz, um sie umzusetzen. Dieser Führer hatte immer noch die Kontrolle über einen großen Teil des römischen Besitzes in Asien. Nach langen Verhandlungen trafen sich Heraclius und Shahrabaraz im Juni 629 in Arabisus Shahrabaraz zu erzählen, was diesem Anführer durch den Kopf ging. Shahrbaraz strebte nach dem persischen Thron, aber Heraklius gab ihm Hoffnung. Der Feldherr beeilte sich, den Vertrag umzusetzen, und evakuierte seine Armeen aus den von ihm besetzten römischen Ländern.
Heiliges Kreuz: In der Geschichte von Antiochus, dem Feldherrn, wurde erwähnt, dass Abrewis das Kreuz seiner christlichen Frau anvertraute und sie es an einem sicheren Ort in Tayfsun aufbewahrte. Der syrische Historiker Michael berichtete, dass die Perser das Heilige Kreuz den Römern in Manbidsch übergaben und es von dort nach Aleppo, Homs, Damaskus und Tiberias transportiert wurde und dass Heraklius es selbst in Tiberias empfing und nach Jerusalem brachte. Es kam zu Kebeus, als Heraklius das Kreuz in einer Prozession von blendender Majestät und triumphaler Pracht in die Heilige Stadt brachte. Seine ehrfurchtsvollen Herzen und Augen erfüllten ihn mit Ehrfurcht. Theophanes fügt hinzu, dass Heraklius vor seiner Ankunft die Vertreibung der Juden aus der Stadt angeordnet habe und dass Patriarch Zacharias an dieser feierlichen Prozession teilgenommen habe. Beweise und Texte deuten darauf hin, dass Heraklius‘ Ankunft in Jerusalem am 21. März 630 stattfand und dass die Feier der Aufrichtung des Kreuzes an seinem Platz am darauffolgenden Sonntag stattfand.
Akathiston: (626) Im Jahr 617 überquerte eine große Gruppe slawischer Menschen mit ihren Familien und ihrem Hab und Gut die Donau. Sie breiteten sich über den Balkan, die Ägäisinseln und die Küsten Asiens aus und richteten im umliegenden Land Chaos an Thessalonich und belagerte es einen ganzen Monat lang. Kaum war die Tortur geklärt und zwei Jahre vergangen, griffen die Saqalba erneut an und zogen die Awaren hinter sich her. Sie fuhren weiter, bis sie den Stadtrand von Konstantinopel erreichten. Sie plünderten, zerstörten, brannten nieder und machten Gefangene. Sie zogen sich erst zurück, als Heraklius ihre Lizenzgebühren erhöhte.
وقضت الحرب الفارسية بتغيب الأمبراطور عن العاصمة ثلاث سنوات متتالية. فعاد الآفار إلى سابق سيرتهم وأرادوا هذه المرة اقتحام العاصمة نفسها في السنة 626. وتقدم الفرس في الحرب حتى خلقيدونية فنكث خاقان الآفار بعهده واندفع بجموعه إلى أسوار العاصمة. وكان الأمبراطور قد أقام البطريرك المسكوني سرجيوس وصياً على ابنه ونائبه في الحكم. فهب البطريرك بفصاحته وشجاعته يثير الهمم ويشدد العزائم فيطوف العاصمة بالشعائر الدينية ويعلو بنفسه الأسوار ومعه أيقونة المخلص وأيقونة العذراء. فأصبح على تعبير أحد المعاصرين خوذة العاصمة ودرعها وسيفها. ويقول معاصر آخر: “إن البطريرك ما فتئ يواجه قوات الظلمة والفساد بأيقونتي المخلص والعذراء حتى أدب في قلوبهم الرعب والخوف فكانوا كلما عرض البطريرك من الأسوار أيقونة الشفيعة حامية العاصمة أعرضوا هم عن النظر إليها”.
وجمع الفرس أسطولاً وحاولوا الوصول إلى الشاطئ الأوربي عبر البوسفور. ولكنهم أخفقوا لأن مراكب الروم بددت شملهم عند القرن الذهبي “فصبغت المياه بدمهم وغطت البحر بجثثهم”. وانقض خاقان الآفار بجموعه على الأسوار لآخر مرة في العاشر من تموز فارتد خائباً وهو يقول: “إني رأيت امرأة متوشحة بأثمن الأثواب تطوف الأسوار من أولها إلى آخرها”!
وهكذا نجت العاصمة من هذا الخطر المداهم فعزا سكانها انتصارهم على الفرس والآفار إلى السيدة حامية المدينة وشفيعتها. ونظم البطريرك سرجيوس تسبيحته الشهيرة الاكاثسطون التي لا نزال نرددها ونرنمها باللحن الرابع حتى يومنا هذا مساء كل جمعة من الأسابيع الخمسة الأولى من الصوم الكبير”
Ich bin deine Stadt, o Mutter Gottes
Ich schreibe dir Siegesbanner, Soldat und Anwalt
Ich danke Ihnen als Retter aus der Not
Aber da hast du den Stolz, der nicht kämpft
Befreie mich von allen Widrigkeiten
Also rufe ich dich an
Freue dich, Braut, die keine Braut hat
والاكاثيسطون لفظ يوناني معناه “الذي لا يجلس فيه” أي أنه لا يجوز الجلوس عند تلاوته. وقد اختلف العلماء في الناظم وتاريخ النظم. فقال بعضهم ما جاء أعلاه، وقال آخرون غير ذلك فأرجأوا النظم حتى أيام لاوون الثالث (717-741) ولم يعينوا الناظم. ولمس غير هؤلاء تشابهاً شديداً بين هذا المديح وبين بعض ما ورد للقديس أفرام السوري فقدموا النظم حتى القرن الرابع وقالوا بإضافة أبيات إليه تعبر عن النصر عند القسطنطينية.
{ ويقول رئيس أساقفة الرها الفخري والمستشار البطريركي للروم الكاثوليك كيريوس ناوفيطوس ادلبي في “كتاب الصلاة” أن واضع مدائح السيدة العذراء هو القديس رومانوس المرتل}
Christianisierung der Juden: Die Herzen der Juden waren seit der Zerstörung Jerusalems und der Zerstreuung der Republik süchtig nach Rom geworden, und so waren ihre Herzen voller Hass dagegen. Als Rom christlich wurde und seine offizielle Religion das Christentum war, hegten die Juden Feindseligkeit ihm gegenüber und kämpften. Während der Herrschaft von Phokas herrschte Chaos, und die Juden errichteten versteckte Seile, schlugen die Christen schmerzhaft und unterstützten die Perser bei ihrer Invasion.
Justinus‘ Standpunkt zu den Juden wurde bereits erwähnt, und wenn wir eine Erzählung mit nur einem Erzähler übernehmen dürften, würden wir mit Agapius al-Manbiji sagen, dass Mauricius die Juden aus Antiochia vertrieben hat. Es ist nicht zulässig, mit Theophanes zu sagen, wie wir bereits sagten, dass Phokas die Taufe der Juden angeordnet habe.
Heraklius schien, dass die Juden Grund hatten, vor ihren Verschwörungen auf der Hut zu sein und sich vor ihrer Täuschung zu hüten, aber er verurteilte ihre Taten nicht und offenbarte ihnen erst nach dem Ende des Perserkrieges die Bösartigkeit ihrer Taten. In der armenischen Geschichte des Kebeus heißt es, dass Theodorus, der Bruder von Heraklius, am Ende des Perserkrieges mit seiner Armee nach Edessa kam und versuchte, dort einzudringen, aber die Juden hinderten ihn daran, so dass er es belagerte und sie fast getötet hätte Als Heraklius nicht eingriff und der Kaiser befahl, die Stadt zu verlassen, flohen sie vor ihm und suchten Zuflucht bei den Arabern der Wüste. Heraklius ging nach Palästina und brachte das Heilige Kreuz zurück. Er kam in Tiberias an und war Gast von Benjamin dem Juden, einem der Anführer der Stadt. Als er erfuhr, dass dieser alte Jude sich an der Christenverfolgung beteiligt hatte, missbilligte er ihn verließ sein Haus und ließ sich mit dem Christen Ephestathios von Nabulsi nieder. Er zwang Benjamin, zum Christentum zu konvertieren, und tat dies auch.
In den Annalen von Eutychius wird erwähnt, dass die Juden von Galiläa diejenigen nach Tiberias schickten, die den siegreichen Kaiser willkommen hießen, ihm Geschenke überreichten und um Sicherheit baten. Er sicherte sie mit einer offiziellen Urkunde, die das kaiserliche Siegel trug. Aber nachdem er die Heilige Stadt betreten hatte, vertrieb er die Juden aus Respekt vor dem Heiligen Kreuz bis zu einer Entfernung von drei Meilen von ihr. In den Annalen des Eutychius heißt es auch, dass die Christen Jerusalems Heraklius von den Folterungen und Tötungen erzählten, die ihnen von den Juden der Stadt zugefügt wurden, und dass die Mönche der Heiligen Stadt den Kaiser drängten, die Juden als Strafe dafür zu foltern Sie hatten es getan, also befahl er ihnen, ihn zu töten. Aber es ist eine schwache Aussage, die nicht berücksichtigt werden sollte.
Bis zum Jahr 634 befolgte der Kaiser im Umgang mit den Juden weiterhin das Gesetz Justinians. Während dieser Zeit fielen die arabischen Stämme in Palästina ein, doch Sergius konnte ihnen nicht widerstehen und zog sich vor ihnen zurück. Sobald sie begannen, sich zurückzuziehen, meldeten sich die Juden freiwillig, um den Arabern zu dienen. Sie spionierten in ihrem Auftrag aus und übermittelten ihnen die notwendigen Informationen. Sie vermittelten für sie und kauften ihnen das Geld, die Besitztümer und die Gefangenen ab, die sie beschlagnahmt hatten. Es wird berichtet, dass die Araber, als sie die Kontrolle über die Insel Rhodos übernahmen, ihr berühmtes Idol, eines der Sieben Weltwunder, stürzten, woraufhin die Juden vortraten und das Kupfer des Idols kauften.
Heraklius war voller Wut und wurde wütend, und so erließ er im Jahr 634 einen allgemeinen Befehl, der die Juden dazu aufforderte, zum Christentum zu konvertieren, wo immer sie waren und wo sie wohnten. Er sandte Boten zu den Königen der Franken und Goten, in denen er ihnen den Schaden erklärte, der durch das Verbleib der Juden in ihrer Religion verursacht wurde, und forderte, dass sie mit Gewalt zum Christentum konvertiert würden.
Eine Aktion und ein Wille: Die Eroberung Armeniens, Syriens, des Libanon, Palästinas und Ägyptens durch die Perser und ihr fünfzehnjähriger Aufenthalt dort führten zur Verfolgung der Mitglieder der Universalkirche wegen ihrer Beziehung zu Konstantinopel und ihres Festhaltens an den Lehren der Väter und Es war auch selbstverständlich, dass dies zur Aktivierung der Jakobiner und derjenigen führte, die an eine Natur glaubten. Als Heraklius in diese Länder zurückkehrte, stellte er tatsächlich fest, dass alle Patriarchen Anhänger derselben Natur waren. Er widmete sich erneut der Auseinandersetzung mit dieser Spaltung in der Kirche, um die Welt zu vereinen und die Reihen zusammenzubringen, insbesondere weil das Reich immer noch von Gefahren umgeben war und seine Existenz bedrohte.
Für Patriarch Sergius war es auch nur natürlich, dass er die Schwäche spürte, die sich aus diesem Unterschied in der Doktrin ergab, da der Patriarch gebürtiger Syrer und Jakobiter war und während des Perserkrieges die Herrschaft ausübte und die Geheimnisse der Dinge kannte.
Einige Forscher glauben, dass das Aussprechen einer einzigen Tat in Ägypten in einigen koptischen Kreisen seit Beginn des 7. Jahrhunderts begonnen hatte und dass die Aussage einer einzigen Natur sie dazu veranlasste, eine einzige Tat zu sagen. Eulogius, der orthodoxe Patriarch von Alexandria, bekämpfte diese Aussage entschieden und entschieden.
Als Heraklius davon ausging, dass die Krise der Macht und Zusammenarbeit zwischen ihm und Sergius, dem Ökumenischen Patriarchen, begann, schien es ihm, dass er einen vernünftigen Ausweg aus der sich verschärfenden theologischen Krise und einen Weg finden könnte, die Reihen zu vereinen. Er sprach mit den Vätern des Chalcedonischen Konzils von zwei Naturen, ging jedoch von einer Hypostase zu einer Handlung über. Er behauptete, sein Vorgänger Menas habe dies zuvor in einem Brief an seinen Kollegen Vigilius, den Papst von Rom, gesagt.
Für jeden Orthodoxen ist es kein Geheimnis, dass diese Aussage nicht mit der korrekten orthodoxen Lehre übereinstimmt. Aus unserer Sicht ist Christus der vollkommene Gott und der vollkommene Mensch. Seine menschliche Natur kann nicht perfekt sein, da es ihr an Willen und Handeln mangelt. Daher erfordert die Aussage zweier Naturen den Glauben an die beiden Handlungen und die beiden Willen in Einheit und ohne Trennung. Jesus wollte nichts als Gott allein tun, auch nicht als Mensch, sondern als Gott und Mensch zusammen, ohne Vermischung oder Spaltung. Wie der heilige Bekenner Maximus sagt: Wenn das Handeln für die Hypostase und nicht für die Natur wäre, hätte Gott drei Handlungen, und da das Handeln für die Natur wäre, hätten Gott, die drei Personen – denen Ehre sei – eine Handlung und einen Willen .
وهام سرجيوس في أودية الضلال. وجرّه القول بالفعل الواحد إلى القول بالمشيئة الواحدة. وليَّن ومهد في مصر أولاً فاتصل في بادئ عهده بفرقها الضعيفة الصغيرة بالهرمسيين والاكيفاليين وبث الدعاية بينهم. فوافقه بعضهم فاضطر الراهب انسطاسيوس أن يرد عليه بين السنة 615 والسنة 630 مبيناً ضلاله وذلك في كتابه “المرشد” “Hodegos”. واتصل سرجيوس في السنة 615 بثيودوروس أسقف فارانة سيناء وأوضح له رأيه فقال ثيودوروس قول البطريرك المسكوني وأمَّ القسطنطينية لزيادة البحث والتنقيب. وفي السنة 617 قبل الدعوة الجديدة جاورجيوس أرساس رئيس فرقة البوليسيين. وأراد البطريرك الإسكندري يوحنا الرحوم أن يعاقب جاورجيوس على ضلاله فلم يرَ إلى ذلك سبيلاً لدخول مصر في طاعة الفرس.
Im Jahr 623 traf Heraklius in Armenien mit Paulus, dem Bischof der Armenier in Zypern, zusammen und sprach mit ihm über die Meinung von Sergius. Sergius schickte Paulus den Text von Menas‘ Brief an Vigilius. Heraklius schrieb an Arcadius, Metropolit von Zypern, und warnte davor, mit zwei Testamenten zu lehren. Im Jahr 626 nutzte Heraklius seinen Aufenthalt in Latakia und verhandelte mit Cyrus, dem Bischof von Phasis im Land der Kurden, und riet ihm, an Sergius zu schreiben. Cyrus nahm an und schrieb an Sergius, der antwortete, dass er in den Briefen eines seiner Vorfahren, Minas, einen Brief gefunden hatte, den er an Vigilius, den Papst von Rom, gerichtet hatte und in dem er sich auf eine Handlung und einen Willen bezog. Er fügte hinzu, dass ihm keiner der Väter bekannt sei, der die Auffassung der beiden Testamente vertrete. So sagte Kyros über einen Willen.
Minbic-Konferenz: Herkules war mit Cyrus zufrieden und wurde mutiger. Er drang im Jahr 630 in Edessa ein, vertrieb die Nestorianer aus der Kathedrale und übergab sie den Jakobiten. Am Weihnachtstag leitete diese Kirche das Gebet und servierte am Heiligen Tisch. Bischof Isaiah verzichtete auf die Gemeinschaft mit dem Kaiser und legte fest, dass er Thomas Leo und die Entscheidungen des Chalcedon-Konzils ablehnte. Heraklius wurde wütend, vertrieb den Bischof und ersetzte ihn durch einen anderen. Während er in Edessa war, verhandelte Heraklius mit Athanasius von Gamal, dem jakobitischen Patriarchen, über die Frage des einen Testaments und riet Sergius, ihm ebenfalls zu schreiben.
Dann beschloss der Kaiser, die Schönheit anzurufen. Sie trafen sich im Jahr 631 in Minbic und die Kamele wurden von zwölf Bischöfen begleitet, darunter Jesaja, der Held des Romans Edessa. Die beiden Ältesten verhandelten und erkannten das Patriarchat des Athanasius über Antiochia an, als Gegenleistung für die Anerkennung des Chalcedonischen Konzils durch den Patriarchen. Also akzeptierte er die Schönheit. Dann rief der Kaiser Kyros zu sich und bat ihn, die Frage des Einen Willens zu klären. Er tat dies, und der Patriarch sagte, was Kyros sagte, und eine Reihe von Bischöfen und Mönchen folgten ihm. Athanasius blieb bis zu seinem Tod am 26. Juli 631 alleiniger Herrscher über Antiochia.
Ibn al-Abri al-Yaqoubi überlieferte auf Grundlage der Autorität von Dionysius al-Talmahri, was ich übersetzt habe: Als der König Manbidsch erreichte, erschien Patriarch Athtasius vor ihm und mit ihm zwölf Bischöfe. Er bat sie alle um ein Bild ihres Glaubens. Als er es rezitierte, lobte er es in vollem Umfang, aber er versäumte es nicht, sie aufzufordern, den Rat von Chalcedon anzunehmen. Abu war wütend auf sie und schrieb an das ganze Königreich, dass jeder, der den Rat von Chalcedon nicht annimmt, ihm gehört Die Nase wird abgeschnitten, seine Ohren werden abgeschnitten und sein Haus wird weggenommen. Dies ist eine schwache Aussage, die von vertrauenswürdigen Personen nicht akzeptiert wird.
Der armenische Katholikos Azer kam auf die Insel und traf dort den Kaiser und besprach mit ihm die Angelegenheit des Einen Willens, und er sprach darüber. Dann aßen sie zusammen und der Katholikos kehrte nach Assisi zurück, um den neuen Glauben zu predigen.
Mönche des Hauses Maron: وانتقل هرقل من الجزيرة إلى سورية الشمالية فزار أنطاكية ولم يعين خلفاً لاثناسيوس الجمال. ثم قصد المدن والأديار فاستقبل فيها استقبالاً حسناً حافلاً. ولدى وصوله إلى حمص هرع رهبان بيت مارون إلى الترحيب بقدومه فأكرم وفادتهم وأقطعهم أراضي واسعة. وقبلوا دعوته فيما يظهر وأيدوه. وكيف لا يؤيدونه وهو الملك وهم الملكيون “ولو شاؤوا لجابهو المبتدعين (اليعاقبة) بالشدة لا باللين ولكن بما أن الملك أخذ باللين فهل على الملكين إلا السير على الخطة عينها!”. ومن هنا قول ميخائيل السرياني: “أما رهبان الموارنة في منبج وحمص وفي البلدان القبلية فقد أظهروا كيدهم. وقبل المجمع عدد كبير منهم واستولوا على أكثر الكنائس والأديار”. والمجمع المشار إليه في هذا النص هو المجمع الخلقيدوني عقدة العقد في نظر ميخائيل واليعاقبة. والمعنى المقصود هو أن رهبان دير القديس مارون قبلوا الحل الذي حمله هرقل أي قبلوا القول بالطبيعتين مع المجمع الخلقيدوني وبالمشيئة الواحدة مع سرجيوس وهرقل. فأظهروا كيدهم واستولوا على أكثر الكنائس والأديار. ولا يخفى أن رهبان القديس مارون كانوا قد قبلوا قرار المجمع الخلقيدوني منذ ظهروه وأنهم كانوا قد ضحوا في سبيل هذا القول ثلاث مئة وخمسين راهباً شهيدأً. فإذا كان ميخائيل يعني بنصه هذا أن رهبان القديس مارون قبلوا القول بالطبيعتينن فقط يصبح ترحيبهم بهرقل في حمص ضرباً من المجاملة لا يستحق “اقتطاع الأراضي الواسعة” ولا يخولهم “الاستيلاء على أكثر الكنائس والأديار” فهرقل أراد تسوية واسعة وتوحيد الصفوف فعرض القول بمشيئة واحدة وبطبيعتين لاسترضاء اليعاقبة والأرمن والأقباط.
ولا يجوز الجزم في شيء مما تقدم ذكره لأن جميع مراجعنا متأخرة. فديونيسيوس التلمحري الذي أخذ عنه ميخائيل السرياني من أعيان القرن التاسع (815-845) وقد ضاع مصنفه ولم يبقَ منه سوى ما اختصره ميخائيل السرياني وغيره. وميخائيل هذا ولد في ملاطية سنة 1126 وترهب في دير مار برصوم وسيم بطريركاً على اليعاقبة في السنة 1166 وتوفي في خريف 1199. وافتيخيوس هو سعيد ابن البطريق بطريرك الاسكندرية منذ السنة 933 حتى السنة 940. وإذا كان لا يجوز الجزم في صحة هذه الروايات “المستقلة المتآلفة” فإنه لا يجوز أيضاً إغفالها جميعها أو بعضها كما فعل بعض الآباء والأحبار وغيرهم ممن عُني بتاريخ الموارنة. وسنعود إلى هذا عند الكلام عن ظهور بطريركية مارونية مستقلة.
Persien, Armenien und Ägypten: وليس من العلم بعد هذا كله أن نقول مع المطران يوسف دريان “أنه لم يكن للمونوثيلية أثر بشكلها المعروف في كل سورية قبل الغزو العربي وأنه لم يبقَ مجال لدخولها بعد الغزو”. وقد يفيد هنا أن نذكر اندفاع أحد أساقفة دمشق في سبيل هذه المونوثيلية نفسها وذهابه إلى فارس قبل الغزو العربي للتبشير فيها بالحل الجديد. فإنه بينما كان هرقل لا يزال في حلب مثل أمامه وفد فارسي مؤلف من الكاثوليكوس وبعض الأساقفة وبين للأمبراطور أسس الإيمان في فارس فرضي الأمبراطور واشترك مع الوفد في الصلاة والمناولة. وأكمل هرقل جولته في سورية وعاد إلى الجزيرة فعلم في الرها الأوساط الأرمنية لا تجمع على تأييد الكاثوليكوس في موقفه الجديد من المجمع الخلقيدوني فأوعز الأمبراطور إلى الكاثوليكوس أن يدعو الأساقفة إلى مجمع جديد يبت في الأمر. فاجتمع الأساقفة في كارين (أرض روم) في السنة 633 وكرروا تأييدهم لرئيس كنيستهم.
Die Monophysiten in Ägypten nutzten die persische Situation aus und übernahmen die Kontrolle über Cäsarea Alexandria, und ihr Patriarch saß dort. Georg wurde im Jahr 621 zum Patriarchen von Alexandria geweiht, konnte aber nicht eintreffen, also blieb er in Konstantinopel und starb dort im Jahr 631. Heraklius war beeindruckt von Kyros‘ Talenten und seinem Drang nach einer Tat und einem Willen, so er machte ihn zum Patriarchen und Gouverneur von Ägypten. Kaum hatte er es im Herbst des Jahres 631 erreicht, floh Benjamin, der Patriarch der Monophysiten, und versteckte sich. Die Atmosphäre klarte für Kyros auf, also schrieb er ein Bekenntnis seines Glaubens an den Einen Willen und forderte die Monophysiten auf, dem zuzustimmen. Die Suwayrianer akzeptierten ihn sofort und wurden zum Patriarchen. Die Julians lehnten ihn ab und der Patriarch belästigte sie. Sie flohen und freuten sich auf eine Art Rettung durch die islamische Invasionsbewegung.
Patriarch Sophronius: Die Kirche von Damaskus hatte einen eifrigen jungen Mann geboren, den großen Sophronius. Sophronius hatte Rhetorik gelernt und gelehrt und den Titel des Weisen angenommen. Dann legte er in Alexandria sein Gelübde ab, trug dort eine Maske und schloss sich einem seiner Klosterorden an. Anschließend stellte er seine Talente den aufrichtigen Patriarchen zur Verfügung und unterstützte Aflogius, Theodoros und Johannes den Barmherzigen bei ihrem Bestreben, die Monophysiten zu führen. Als die Perser in Ägypten ankamen, verließ Sophronius das Land und machte sich auf den Weg nach Karthago und Rom. Dann kehrte das Kreuz nach Jerusalem zurück, und Sophronius kehrte nach Osten, nach Palästina selbst, zurück und meditierte im Kloster des Heiligen Theodosius in der Nähe von Bethlehem.
Cyrus war dazu bestimmt, in Ägypten erfolgreich zu sein, und so verbreitete sich die Nachricht von seinem Erfolg in Palästina in den Klosterkreisen und erreichte die Ohren von Sophronius, was ihn zum Schlafen brachte. Er rechnete damit, selbst nach Ägypten zu gehen, um Kyros zu kontaktieren und ihn vor Fehlern zu schützen. Die Strapazen des Reisens machten ihm nichts aus, und er hatte das Alter von vierundachtzig Jahren erreicht, also reiste er nach Ägypten und ging sofort nach Alexandria und fiel seinem Patriarchen zu Füßen, in der Hoffnung, die Aussage einer Aktion und einer Aktion aufzugeben Wille. Doch Kyros war mit seiner Meinung nicht einverstanden, und so kündigte der alte Mönch seine Absicht an, nach Konstantinopel zu reisen, um die Angelegenheit mit Sergius selbst zu besprechen. Kyros übergab ihm eine Kopie dessen, was zum Thema Gewerkschaft verteilt wurde, und bat ihn, es seinem Kollegen Konstantinopel vorzulegen.
Sophronius kam in der Hauptstadt an, nahm Kontakt zu ihrem Patriarchen auf und besprach sich mit ihm. Die beiden einigten sich darauf, das Gesagte niederzuschreiben, die Bedeutung zum Ausdruck zu bringen und es dem Ständigen Rat in Konstantinopel vorzulegen. Der Rat prüfte das Folgende und sagte, dass es notwendig sei, verbale Auseinandersetzungen zu vermeiden und sich an die Beschlüsse der Räte zu halten. Sophronius kehrte in sein Kloster in Bethlehem zurück.
Als der ehrwürdige Scheich in sein Hauptquartier in Bethlehem zurückkehrte, wurde die Frage der Nachfolge Jakobs, des Bruders des Herrn, aufgeworfen. Der Sitz war seit dem Tod von Modestus Ende des Jahres 630 noch unbesetzt. Als Sophronius sich bei der Verteidigung des rechten Glaubens hervortat, wurde er zum Patriarchen von Jerusalem gewählt. Über das Datum dieser Wahl waren sich die Gelehrten uneinig, und der Gelehrte Pater Van San, der Dominikaner, sagte, dass sie im Jahr 636 stattfand. Andere waren anderer Meinung und legten das Jahr 634 als Datum dieser Wahl fest. Aus dieser Ernennung ging hervor, dass die Übergabe der Krücke vor Weihnachten stattfand und dass der neue Patriarch die Gläubigen aufgrund des Auftauchens von Arabern in den Vororten und der mangelnden Sicherheit nicht nach Bethlehem führen konnte.
Brauch und Tradition erforderten, dass der neue Patriarch und sein Rat Grußbotschaften an die anderen Patriarchen schickten, in denen sie die Neuwahl ankündigten und eine Erklärung zum Glauben des gewählten Patriarchen überbrachten. Sophronius berief das Jerusalemer Konzil ein und informierte seine Mitglieder über den Text seines Glaubens. Anschließend richtete er die Briefe an die Patriarchen. In seinem Friedensbrief an Sergius gab es klare Worte über die Dreifaltigkeit und die Menschwerdung, eine klare Aussage über die beiden Willen und die zwei Naturen und die Hoffnung, dass Apokrisarius gesandt würde, um die Antwort zu überbringen und den Patriarchen in Jerusalem zu vertreten.
Sergius und Honorius: ونادى مكسيموس القسطنطيني بمثل ما نادى به صفرونيوس فخاف سرجيوس واضطرب ومنع جماعته عن المذاكرة في الموضوع وكتب للبابا اونوريوس يستوضح رأيه. فأجابه البابا أنه من حيث المشيئة يعترف بمشيئة واحدة في المسيح -“Unde et unam voluntatem fatemur”- ومن حيث الفعل لا يسمح أن يذكر أحد لا فعلاً ولا فعلين. وعقد صفرونيوس المجمع الأورشليمي ودفع برسائله السلامية إلى البطاركة فاضطرب البابا وكتب له بمعنى رسالته الأولى. فأيد هرقل موقف اونوريوس وسرجيوس وكيروس من قضية الفعلين فأصدر إرادة سنية في السنة 634-635 حرم فيها البحث في الفعل الواحد والفعلين.
Achthysis: (638) Heraklius begann mit der Angelegenheit der Araber und ihrer Eroberungen und brach ihm fast das Herz. Er hatte den festen Wunsch, die Reihen zu vereinen, und glaubte, dass eine solche Vereinigung erreicht werden würde, sobald ein königlicher Erlass erlassen würde. Sophronius starb im Jahr 638, dem Jahr, in dem die Araber die Heilige Stadt betraten. Der Kaiser erließ Ende des Jahres 638 eine Ekthesis des wahren Glaubens, die er annehmen und befolgen wollte.
Das Wichtigste, was daraus hervorging, war die Aussage des Chalcedonischen Konzils zur Dreifaltigkeit und zur göttlichen Inkarnation, zum Verbot der Erforschung einer oder zweier Handlungen und der Notwendigkeit, einen Willen und zwei Naturen ohne Vermischung oder Trennung auszusprechen.
Sergius hielt im Jahr 638 einen örtlichen Rat ab, ratifizierte die Akathisten und starb dann. Pyrrhus folgte ihm nach. Er war an der Ausarbeitung des Textes der Ikthysis beteiligt und genehmigte ihn mit Zustimmung seines Vorgängers Sergius. Sophronius wurde in Jerusalem von Sergius von Yafawi abgelöst, der von einem Willen sprach. Macedonius, Patriarch von Antiochia, weilte aufgrund der turbulenten Bedingungen in Syrien und im Rest der Ostprovinz immer noch in Konstantinopel, also unterstützte er die Ikthysis und sagte von einem Willen.
Der Text der Ikthysis wurde nach Alexandria und zum Magistros Ephestathius gebracht, und Cyrus jubelte und jubelte. Honorius starb im Herbst des Jahres 638 und sein Nachfolger im Heiligen Stuhl wurde Severinus. Severinus sandte Apocrisarius nach Konstantinopel, um den Hof und das Patriarchat über seine Wahl zu informieren und den Kaiser zu bitten, die Wahl zu bestätigen und die Übergabe der Krücke zu gestatten. Heraklius verlangte die Anerkennung des Inhalts der Akthysis vor der Ratifizierung. Dieser Papst starb im Jahr 640, und er verbot nicht, ein Testament zu errichten. Sein Nachfolger Johannes IV. (640-642) hielt einen Gemeinderat ab und verbot die Aufstellung eines einzigen Testaments.
وكل هذه الأحداث مهدت للغزو العربي-الإسلامي إذ أضعفت الحرب الفارسية الأمبراطورية الرومانية وكان فيها أناساً يريدون الانقضاض عليها وأخذ استقلالهم عنها كاليعاقبة -السريان- في سورية والأقباط في مصر والعرب -اليعاقبة- المتواجدين في جنوب سورية والأردن وفلسطين واليهود. متأملين أن يعطيهم المسلمين-العرب حقوقاً أفضل مما كانت لهم في ظل الأمبراطورية الرومانية. التي كانوا يرون بها عدوة الإيمان بعد رفضهم لمجمع خلقيدونية.