Die Tyrannei des Arianismus
Hosius, der Scheichbischof, „der Vater der Konzilien“, wurde ins Exil geschickt, und Libarius, der Bischof von Rom, verließ in seinem Exil Athanasius. Er übernahm die Leitung der Geschäfte in Rom als Erzdiakon [...]
Hosius, der Scheichbischof, „der Vater der Konzilien“, wurde ins Exil geschickt, und Libarius, der Bischof von Rom, verließ in seinem Exil Athanasius. Er übernahm die Leitung der Geschäfte in Rom als Erzdiakon [...]
Sohn von Julius, Sohn von Constantius I. Chlorus. Er ist der Bruder väterlicherseits von Gallus und sein Vater Julius ist der Bruder väterlicherseits von Konstantin. Julians Mutter Basilina
Julian machte zu Beginn seiner Herrschaft Nachsicht in der Religion zur Politik, um das Heidentum wiederherzustellen. Er wünschte sich sehr die Rückkehr der verbannten Bischöfe in ihre Heimatländer
Die in Alexandria versammelten Bischöfe erwähnten ihre Brüder in Christus, die Söhne der Kirche von Antiochia, und schrieben einen Friedensbrief an die in Antiochia anwesenden Bischöfe von Nicäa.
Das Konzil von Alexandria und das Problem von Antiochia Weiterlesen »
Jovanus starb am 17. Februar des Jahres 364. Die Befehlshaber der Soldaten trafen sich in Nicäa und besprachen die Frage der Nachfolge, und sie stimmten einstimmig zu
Die Erforschung des Wesens des Sohnes führte zur Betrachtung des Wesens des Heiligen Geistes, zumal sich das Erste Ökumenische Konzil mit dem Satz zufrieden gab: „Und durch den Geist.“
Valens kehrte Ende des Jahres 369 nach Konstantinopel zurück und Evdoxius starb kurz darauf. Die Kirche verlor einen gemäßigten, weisen Vater, und die Kinder waren anderer Meinung
Wallenische Verfolgung – Wallenische Verfolgung der Kirche Weiterlesen »
Heiliger Basilius der Große: Ein heller Stern leuchtete in dieser Zeit ihrer Prüfung im Raum der Kirche, erhellte ihren Weg, blendete ihre Gegner und steigerte so ihre Stärke.
Basilius der Große und die Kirche von Antiochia Weiterlesen »
Theodosius der Große: (379-395) Valens starb am 8. August des Jahres 378 in einer Schlacht mit den Goten. Die Angelegenheit war für Gratian, den Sohn von, schmerzlich
Die Kirchen, die das Konzil von Chalkedon nicht anerkennen, weigern sich, Jesus Christus „Gott und Mensch“ zu nennen, wie es in der Lehre dieses Konzils heißt
Aufruf zur Abhaltung des Konzils: (381) {Das Zweite Ökumenische Konzil ist ein natürliches Ergebnis des Konzils von Nicäa, weil die Arianer sagten, „dass der Sohn.“
Zweites Ökumenisches Konzil – Erstes Konzil von Konstantinopel Weiterlesen »
{magictabs} In Antiochia: Seine Geburt und Kindheit: Er erblickte das Licht in Antiochia zwischen den Jahren 345 und 349, aber Dr. Asad Rustam ist wahrscheinlicher und sagt