2:7 – Spirituelle Lektüre
„Dieses Buch ist nicht zum Lesen“, diese Fatiha erscheint in der Einleitung zum Buch „Friede sei mit Gott“. Vielleicht weist es auf die tiefe Bedeutung des spirituellen Studiums hin. Das […]
„Dieses Buch ist nicht zum Lesen“, diese Fatiha erscheint in der Einleitung zum Buch „Friede sei mit Gott“. Vielleicht weist es auf die tiefe Bedeutung des spirituellen Studiums hin. Das […]
„Jeder Erstgeborene wird Gott heilig genannt werden.“ Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Realitäten? Oder befinden wir uns in einem Zustand der Trennung? Oder ist es möglich?
"Wissen"! Dieses Wort, das die Fähigkeit in sich trägt, das menschliche Herz zu verführen, ist gleichbedeutend mit seiner Leidenschaft für das Göttliche. Ist sie nicht die Göttin unserer Zeit?
2:5 – „Wissen“ zwischen göttlicher und satanischer Methodik Weiterlesen »
“ها أنذا واقف على الباب أقرع من يسمع صوتي ويفتح الباب، أدخل إليه وأتعشى معه وهو معي” (رؤ 3، 20)
“أنتم الذين بالمسيح اعتمدتم المسيح قد لبستم” (غل 3، 27) الحياة الروحيّة هي حركة رفع الإنسان من الطين إلى الروح.
قد لا تستحبّ أذن رجل شرقيّ أن تسمع أحداً ينادي الله “صديقاً”! وذلك بسبب الميل الذي لدينا في الشرق لتقديم
Abschnitt Zwei: Spirituelles Leben Die religiöse Praxis variiert im gleichen Maße wie die Ansichten der Menschen über Gott und sich selbst. Religion ist eine angeborene Natur und scheint ein Bedürfnis zu sein
Die Phänomene des menschlichen Lebens vermischen sich zwischen Gut und Böse, und die Güte Gottes im Geist des Menschen kollidiert mit der Realität des Schmerzes in seinem Leben. Das
Die Phänomene des menschlichen Lebens vermischen sich zwischen Gut und Böse, und die Güte Gottes im Geist des Menschen kollidiert mit der Realität des Schmerzes in seinem Leben. Das
„...er stieg mit Wolken unter seinen Füßen herab. Er ritt auf einem Cherub und flog und flog auf den Flügeln der Winde.“ (Psalm 17:10) Gott stieg herab und stieg herab.
„Er senkte den Himmel und stieg herab, mit Wolken unter seinen Füßen“ (Psalm 17,9). Es besteht kein Zweifel, dass die Vorstellung von Gott im Menschen „angeboren“ und verankert zu sein scheint.
Wie ist die Beziehung zwischen Gott und Mensch? Wie und in welchem Ausmaß hängen sie miteinander zusammen? Alle philosophischen und religiösen Ansichten waren unterschiedlich