Kleid und die bevorstehende Auflösung
Wenn es wahr ist, dass „der Mensch ist, was er isst“ (Feuerbach), und die Nahrung dich zu dir macht, dann ist es auch wahr, dass der Mensch das ist, was er isst.
Wenn es wahr ist, dass „der Mensch ist, was er isst“ (Feuerbach), und die Nahrung dich zu dir macht, dann ist es auch wahr, dass der Mensch das ist, was er isst.
Vor ein paar Tagen bat mich eine Schwester aus dem Ausland um eine Meinung zu von Kirchen gesponserten Partys, deren Erlöse an den Pfarrfonds zurückfließen und entweder für… ausgegeben werden.
Die heutige Botschaft berührt direkt das Thema des verlorenen Sohnes, der seinen Anteil am väterlichen Reichtum mit Huren verschwendete. In wenigen Worten fasst der Apostel Paulus zusammen
Der Körper ist ein Instrument der Schande oder Würde Weiterlesen »
Volksfrömmigkeit stimmt nicht immer mit kirchlicher Frömmigkeit überein. Daher muss die Verzerrung begradigt werden. Ich werde einige unserer Abweichungen erwähnen: 1- Die sogenannten
Das Freilegen von Körpern ist heutzutage alltäglich geworden. Die vorherrschende Kleidung (Mode) basiert weitgehend auf der Offenlegung verschiedener Bürger und ist ein Zeichen von
Die Heiligkeit des Körpers und die Auswirkungen der Offenbarung von Körpern Weiterlesen »
Rockmusik gewinnt in unserem Leben eine große Bedeutung, weil sie die dominierende Musik unserer Zeit ist und die Jugend der kommenden Generationen in den Abgrund treibt
لاحظ هذا الأسقف أن الكثيرين من أبنائه فوجئوا عندما أقام خدمة الجنّاز بثياب بيض. فقد كانوا يفتكرون، على غرار الأغلبية،
In der orthodoxen Kirche beginnen wir jedes Gebet mit der Anrufung des Heiligen Geistes und den Worten: „O himmlischer König, Tröster, Geist der Wahrheit, überall gegenwärtig.“
Im Ritual unserer orthodoxen Kirche wird die Kirche neben Lesungen aus der Heiligen Bibel, Psalmen, Briefen und dem Evangelium auch mit besonderen Gebeten und Ritualen eingeweiht
Es handelt sich um einen Gottesdienst zur Verehrung der Gottesmutter, der mit dem Fest Mariä Verkündigung verbunden ist, das in die Fastenzeit fällt. In unserer jetzigen Praxis führen wir einen Teil davon abends durch
Ostern, das Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi, ist in der orthodoxen Kirche ein Feiertag, da das Christentum ohne die Auferstehung überhaupt nicht entstanden wäre.
Es sind drei Heilige. Der erste von ihnen ist der heilige Gregor Palamas, Bischof von Thessaloniki, den wir am zweiten Sonntag feiern. Der zweite von ihnen ist der heilige Johannes