Vierte Geschichte
„Und es hat mir gefallen, Gott nahe zu sein, und ich habe den Herrn zu meiner Zuflucht und meiner Hoffnung gemacht“ (Psalm 72,28). Als ich zum Haus meines geistlichen Vaters zurückkehrte, sagte ich: […]
„Und es hat mir gefallen, Gott nahe zu sein, und ich habe den Herrn zu meiner Zuflucht und meiner Hoffnung gemacht“ (Psalm 72,28). Als ich zum Haus meines geistlichen Vaters zurückkehrte, sagte ich: […]
21- Und in der einen Kirche ist das Waw eine Konjunktion. „Kirche“ ist mit dem verbunden, was davor war, und bedeutet: „Ich glaube an den einen Gott, den Vater ... und an den einen Herrn Jesus.“
Die Kirche ist natürlich „apostolisch“, aber sie ist auch patristisch. Es ist im Wesentlichen die „Kirche der Väter“. Diese beiden „Merkmale“ können nicht getrennt werden, und weil es „patristisch“ ist, ist es wirklich „apostolisch“. Das Zeugnis der Väter ist mehr als ein historisches Ereignis und mehr als eine Stimme aus der Vergangenheit.
Kapitel sieben: Der heilige Gregor Palamas und die Tradition der Väter Weiterlesen »
Wer hat nicht eines Tages gespürt, dass das Beste im Leben am Ende die Freude an der Freundschaft ist, reine und ständige Freude?
Einleitung Wir meinen nicht Liturgie als Ritual, sondern die Liturgie, die über die Rituale hinausgeht. Rituale als eine Sammlung verschiedener und vielfältiger menschlicher Bewegungen sind ein wertvolles Erbe
Kapitel eins: Das Geheimnis oder die Essenz der Liturgie Weiterlesen »
Alexander Michailowitsch Grinkow (Heiliger Ambrosius) erblickte am 23. November 1812 in der Region Tambow in Russland das Licht.
القداسة في الكنيسة الأرثوذكسية، هي الهاجس وهي المآل. إرادة الله قداستكم كما قيل. والقداسة هي الخلاص. ما معنى القداسة؟ مَن
Jedes Wesen hat seinen eigenen Willen und sein eigenes Handeln: Da Christus also zwei Naturen hat, hat er auch zwei natürliche Willen und zwei natürliche Handlungen, und zwar seit der Hypostase seiner Naturen
Patriarch Macedonius: (628-640) Die Juden folterten Anastasius II., den Nachfolger der beiden Apostel, nahmen ihn gefangen, folterten ihn und schleiften ihn auf der Flucht durch die Straßen von Antiochia, und er starb als Märtyrer.
Sein Leben: Das siebte Jahrhundert war auch ein Jahrhundert der Unruhen, Kriege und religiösen Probleme. Nach Eutyches kam die Häresie der Natur und des einen Willens