د- رفض يسوع من قبل إسرائيل. تحوّله إلى الوثنيين، إعلان ملكوت الله لهم أيضاً 6 :1 – 8: 26
في 6: 1 – 8: 26 عندنا سلسلة من روايات لا ترتبط فيما بينها زمنياً أو من حيث الفحوى، وهي تتصل بنهاية نشاط يسوع في الجليل، مع أنه يتكلم عن خروج يسوع إلى نواحي صور (7: 24) أو إلى منطقة المدن العشر (7: 31). لدينا هنا مجموعة من الأحداث تتكلم عن نشاط يسوع في الجليل وفي المقاطعة حوله قبل سيره إلى أورشليم من أجل الآلام. ومن الغريب أن نرى لوقا الذي يتبع عادة سلسلة مرقس ينتقل فجأة من الآية 6: 44 إلى 8: 27 (لوقا 9: 17 و18)، مهملاً بصورة كاملة الروايات الواردة في المقطع (مرقس 6: 45-8: 26) والتي لا نعود نجدها في مكان آخر من إنجيله. ربّما لم يجدها لوقا في نص مرقس الذي استخدمه، وهذا ما يظنّه بعض المفسرين (*A).
Eine weitere Anmerkung zur Struktur des Evangeliums ist folgende: In Passage 6:34-7:37 und in Passage 8:1-26 gibt es ähnliche Erzählungen. Beide Passagen beginnen mit dem Wunder der Brotvermehrung und beide enden mit dem Wunder der Heilung (der taube und blinde Mann im ersten, der Blinde im zweiten). Die Beziehungen zwischen den beiden Abschnitten sind wie folgt:
6: 34-44 | Die 5.000 zufrieden stellen | 8: 1-9 | Die 4.000 zufrieden stellen |
6: 45-56 | Auf dem Meer spazieren gehen | 8: 10 | Segeln nach Dalmanoutha |
7: 1-23 | Diskussion mit den Pharisäern über Reinheit | 8: 11-13 | مناقشة مع الفرّيسيين حول “الآية” |
7: 24-30 | Über Brot und Fisch | 8: 14-21 | Über das Brot und den Sauerteig der Pharisäer |
(Heilung der Tochter der syrisch-phönizischen Frau) | |||
7: 31-37 | Heilung der komplexesten gehörlosen Person | 8: 22-26 | Heilung der Blinden |
Wenn jemand versucht, dem Denken des Evangelisten durch diese Erzählreihe zu folgen, wird ihm im Allgemeinen Folgendes auffallen: Jesus wurde von seinen Mitjuden nicht angenommen (6:1-27) und wird von seinen Jüngern nicht verstanden (6:52, 7: 18, 8:4, 14. An die Heiden (7:24-8:9).
Jesus wurde in Nazareth abgelehnt:
1 Und er ging von dort und kam in sein eigenes Land, und seine Jünger folgten ihm. 2 Und als der Sabbat kam, begann er in der Synagoge zu lehren. Und viele waren erstaunt, als sie das hörten, und fragten: „Woher hat dieser Mann diese Dinge?“ Und was ist diese Weisheit, die ihm gegeben wurde, dass er solch mächtige Werke tun sollte? 3 Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn Marias und der Bruder des Jakobus, Josef, Judas und Simon? Sind seine Schwestern nicht hier bei uns? Und sie stolperten über ihn. 4 Da sagte Jesus zu ihnen: „Ein Prophet ist nicht ohne Ehre, außer in seinem eigenen Land, bei seinen Verwandten und in seinem eigenen Haus.“ 5 Und er konnte dort keine Macht ausüben, außer dass er einigen Kranken die Hände auflegte und sie heilte. 6 Und er wunderte sich über ihren Unglauben. Er begann, die umliegenden Dörfer zu bereisen und dort zu unterrichten. (Markus 6:1-6, Matthäus 13:53-58, Lukas 4:16-30).
ليس وطن يسوع بيت لحم حيث وُلد بل الناصرة حيث نشأ. إن الرواية المختصرة هذه حول زيارة يسوع إلى الناصرة ورفضه هناك من قبل أهل بلده تدلّ على أنه لقي المصير المأساوي نفسه الذي لقيه أنبياء العهد القديم. فرغم العجائب التي صنعها يسوع، ورغم التعليم الحكيم الذي أعطاه في مجمع الناصرة، لم يقتنع سكان البلدة بشخصيته المسيانية. لكنهم يعبّرون عن شك و “عدم إيمان”. ويفكّرون هكذا: لا يمكن للمسيا أن يكون شخصاً عادياً كيسوع النجار (أو “ابن النجار” حسب متى)، ابن مريم (لم يُذكر يوسف لأنه ربما كان قد مات)، الذي له إخوة معروفون من قبل الجميع بأسمائهم و “أخواته ههنا عندنا” (ربّما لأنهن لم يتزوجن بعد).
Die Brüder Jesu: Jakobus, Joses, Judas und Simon, sind Josephs Kinder aus einer früheren Ehe (*B). يحملون أسماء آبائية: يعقوب “العمود” المعروف في كنيسة أورشليم، يوسي الاسم اليوناني ليوسف، يهوذا الذي عاش أحفاده في زمن دومتيانوس (18-96 بعد المسيح) وكانوا معروفين كأقرباء للربّ (أنظر التاريخ الكنسي لإفنسافيوس 3، 9)، وسمعان خليفة يعقوب في أورشليم (أنظر الكتاب نفسه 3، 11). كان عدم إيمان أهل الناصرة السبب في عدم اجتراح يسوع عجائب فيها: “امتنع عن صنع العجائب عندهم، يقول المفسّر ثيوفيلكتوس، حتى لا يغالون في أحكامهم وفي إدانتهم عندما يرون الآيات ولا يؤمنون”. ومع ذلك شفى بعض المرضى الذين عرف أنهم قد لا يشاطرون سكان قريتهم آرائهم (عن أخوة يسوع أنظر سيوتو1950, M. Siotou).
Senden der Zwölf nach Galiläa:
7 Und er rief die Zwölf und fing an, sie zu zweit auszusenden, und gab ihnen Gewalt über unreine Geister 8 und befahl ihnen, auf dem Weg nichts mitzunehmen, nur einen Stab, keinen Schoner, kein Brot, kein Kupfer das Gebiet. 9 Vielmehr sollten sie Sandalen tragen und keine zwei Kleidungsstücke tragen. 10 Und er sagte zu ihnen: „Wo immer ihr ein Haus betretet, bleibt dort, bis ihr es wieder verlasst.“ 11 Und wer dich nicht aufnimmt und dir nicht zuhört, der geht von dort hinaus und schüttelt den Staub ab, der unter euren Füßen ist, zum Zeugnis gegen sie. Wahrlich, ich sage euch: Dem Land Sodom und Gomorra wird es am Tag des Gerichts erträglicher ergehen als dieser Stadt.“ 12 Da gingen sie hinaus und predigten, dass die Menschen umkehren sollten. 13 Und sie trieben viele Dämonen aus und salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie. (Markus 6:7-13, Matthäus 9:35-10:9, Lukas 9:1-6).
Diese Verse stellen ein kurzes Programm der apostolischen Arbeit zu Beginn des Christentums dar. Einige Interpreten betrachten diese Verse als Beweis für den auferstandenen Christus für die Jünger, den der Evangelist im Leben des irdischen Jesus angenommen hatte. Aber wir finden im Text keine Unterstützung für eine solche Annahme (tatsächlich sehen wir in Vers 12 das Gegenteil). Die Jünger wurden paarweise ausgesandt. Dieser Vers ist in der Predigt der Jünger und anderer Prediger des Wortes ein häufiges Element in der frühen Kirche (siehe zum Beispiel Apostelgeschichte 8:14, 15:22, 11:22, 15:39 usw.).
إضافة إلى سلطتهم على الأرواح الشريرة، يعطيهم الرب يسوع الإرشادات التالية: أ- ألا يأخذوا معهم أطعمة أو ألبسة أو مالاً، بل أن يحملوا فقط عصاً ونعالاً (أنظر على العكس متى10: 10، لوقا 9: 3 “ولا عصا” (*C)); B- Dass sie in dem Haus in dem Dorf bleiben, in dem sie leben, und nicht um ein anderes bitten (möge Gott ein besseres Haus haben); C- Wenn niemand sie an einem Ort akzeptiert, sollen sie ihn verlassen und den Staub unter ihren Füßen abschütteln, was auf die Trennung von der Gemeinschaft mit ihm hinweist, weil dieser Ort sich weigerte, das Königreich zu predigen, und sich von ihm trennte.
Die Jünger erfüllen die ihnen anvertraute Mission, indem sie Buße im Hinblick auf das nahende Reich Gottes predigen (siehe Matthäus 10:7, Lukas 9:3, 10:9), Menschen von den Dämonen befreien, die in ihnen wohnen, und Kranke heilen salbte sie mit Öl. Öl gilt seit der Antike als Heilmittel. Hier, in den Händen der Jünger, hat es die Bedeutung, Gottes Hilfe und göttliche Kraft zu vermitteln. Die Krankensalbung mit Öl wird nur hier und in Jakobus 5:14 erwähnt (1). Durch diese Arbeit verfolgen und verbreiten die Schüler die gute Nachricht und Heilungsarbeit ihres Lehrers, während sein Name in der ganzen Region berühmt war. So werden die Worte des Herodes im folgenden Abschnitt interpretiert.
Das Ende des Heiligen Johannes des Täufers:
14 Da hörte König Herodes davon, weil sein Name berühmt geworden war. Er sagte: „Johannes der Täufer ist von den Toten auferstanden, und durch ihn werden große Taten vollbracht.“ 15 Andere sagten: „Es ist Elia.“ Andere sagten: „Er ist ein Prophet oder wie einer der Propheten.“ 16 Als Herodes das hörte, sagte er: „Das ist Johannes, dem ich den Kopf abgeschlagen habe.“ Er ist von den Toten auferstanden!“ 17 Denn Herodes selbst hatte um Herodias, der Frau seines Bruders Philippus willen, Johannes zu sich gesandt und ihn festgenommen und ins Gefängnis gesperrt, da er sie geheiratet hatte. 18 Weil Johannes zu Herodes sagte: „Es ist dir nicht erlaubt, die Frau deines Bruders zu haben.“ 19 Da wurde Herodias wütend auf ihn und wollte ihn töten, aber sie konnte nicht. 20 Weil Herodes sich vor Johannes fürchtete und wusste, dass er es war ein gerechter und heiliger Mann, und er respektierte ihn. Als er das hörte, tat er viel und hörte es mit Freude. 21 Und es begab sich: Es kam der Tag, an dem Herodes an seinem Geburtstag ein Abendmahl für seine Herren, seine Feldherren und die Häupter von Galiläa bereitet hatte. 22 Da kam die Tochter der Herodias herein und er tanzte. So gefiel sie Herodes und die bei ihm lagen. Da sagte der König zu dem Mädchen: „Bitte mich um alles, was du willst, und ich werde es dir geben.“ 23 Und er schwor ihr: „Was auch immer du von mir verlangst, ich werde dir sogar die Hälfte meines Königreichs geben.“ 24 Da ging sie hinaus und sagte zu ihrer Mutter: „Was soll ich fragen?“ Sie sagte: „Johannes der Täufer war das Haupt.“ 25 Dann ging sie sofort schnell zum König und fragte ihn: „Ich möchte, dass du mir sofort den Kopf von Johannes dem Täufer auf einer Platte gibst.“ 26 Da war der König sehr traurig. Und wegen der Eide und des Zurücklehnens wollte er es nicht erwidern. 27 Sofort schickte der König einen Schwertkämpfer und befahl, seinen Kopf zu holen. 28 Da ging er hin und enthauptete ihn im Gefängnis. Und er brachte seinen Kopf auf einer Platte und gab ihn dem Mädchen, und das Mädchen gab ihn ihrer Mutter. 29 Und als seine Jünger das hörten, kamen sie und hoben seinen Leichnam auf und legten ihn in ein Grab. (Markus 6:14-29, Matthäus 14:1-12, Lukas 9:7-9).
قبل خبر عودة التلاميذ من رحلتهم التبشيرية (6: 30-33)، يورد الإنجيلي مرقس النقاش حول شخص يسوع في أوساط هيرودس أنتيبا والرواية حول نهاية حياة المعمدان. هذه الرواية هي حتماً من تقاليد أوساط تلاميذ يوحنا، وهي هنا ترافق الحديث عن نشاط يسوع وتلاميذه، إذ أن هيرودس كان يعتقد أن يوحنا المعمدان المقطوع رأسه قد قام في شخص يسوع. وكان هذا الاعتقاد شائعاً عند الكثير من اليهود، بينما كان البعض الآخر ينتظر عودة إيليا (ملاخي 3: 23…)، وآخرون أيضاً كانوا يقولون أنه واحد من الأنبياء. إن وجهة نظر هيرودس المذكورة تشهد على توبيخ ضميره له لقتله يوحنا. يذكّر المؤرخ يوسيفوس أن المقتولين من هيرودس كانوا يحومون حوله كالشياطين.
Anlässlich der Nachricht, dass Herodes von Jesus erfahren hat, erzählt der Evangelist hier die Nachricht von der Enthauptung Johannes des Täufers (2) (Siehe auch Matthäus 14:1-12). Der Evangelist Lukas präsentiert die Nachricht nicht, sondern begnügt sich mit dem, was er in Lukas 9,7-9 über die Nachricht von der Enthauptung des Johannes durch Herodes und seinen Wunsch, Jesus zu sehen, erwähnt. Ebenso erwähnt Lukas 3:19-20 kurz die Nachricht von der Gefangenschaft Johannes des Täufers.
يوحنا هو واحد من سلسلة أنبياء العهد القديم. كما أن إيليا سبّب غضب ايزابيل وازدراءها عندما وبّخ زوجها الملك آخاب (1ملوك19: 1… و20: 17…)، هكذا فإن يوحنا يوبّخ هيرودس بشدّة لزواجه من هيروديا زوجة أخيه فيلبس (3) (الزواج هذا محرّم في الشريعة؛ أنظر سفر اللاويين 18: 16، 20: 21…)، مما حداها إلى التخلّص منه. وقد اصطدمت رغتها هذه برأي زوجها هيرودس عنه، وقد ذكر “أنه رجل بارّ وقديس”. فأُعطيت لها الفرصة في عيد مولد هيرودس، بحضور العظماء وقواد الألوف ووجوه الجليل، حتى رقصت ابنتها سالومي، فوعد هيرودس الصبية بأن يحقق لها رغبتها أيّاً كانت “حتى نصف مملكته”. فاتفقت سالومي مع أمّها وطلبت رأس يوحنا المعمدان على طبق. “حزن” هيرودس ولكنه لم يستطع أن يعود عن قَسمه فأرسل سيّافاً (Spéculateur) قطع رأس يوحنا في السجن وأتى به على طبق. إن السرعة التي تمّ فيها تنفيذ الأمر جعلت بعض المفسّرين يرون أن الاحتفال حصل في قصر ماخيراس الشهير (شرقي البحر الميت) حيث كان يوحنا المعمدان محبوساً حسب المؤرخ يوسيفوس (كتابه Ioud. pol. 7,6,2 وArch.18,5,2). ويجعل البعض الآخر الاحتفال في الجليل. إلا أنه يصعب التأكد بدقة من هذا الموضوع.
Jedenfalls geht es Markus nicht darum, eine historische Erzählung zu liefern, also uns über das Ende des Johannes zu informieren, obwohl er sein Evangelium mit dem Erscheinen und der Verkündigung des Johannes begann. Und höchstwahrscheinlich ist es das auch Das Ende des Johannesevangeliums als Präzedenzfall für den Tod Christi, des Messias, betrachten.
Bezüglich der Tötung des Täufers wies der Historiker Josephus (Arch. 18,5,2) auf politische Gründe hin. Herodes befürchtete eine revolutionäre Bewegung als Folge der Predigt des Johannes. Vielleicht stimmte dies zusätzlich zu den Aussagen des Evangelisten. Markus führt moralische Gründe an, der Historiker Josephus politische Gründe (siehe auch die allegorische Interpretation der Enthauptung Johannes des Täufers durch den Kommentator Theophilectus; PG Migne 123.553).
Befriedigung der Fünftausend:
30 Und die Boten kamen zu Jesus und erzählten ihm alles, was sie getan und alles gelehrt hatten. 31 Dann sagte er zu ihnen: „Kommt an einen einsamen Ort und ruht euch ein wenig aus.“ Weil viele Leute kamen und gingen und sie keine Gelegenheit hatten, etwas zu essen. 32 So fuhren sie allein mit dem Boot an einen einsamen Ort. 33 Und die Menge sah sie gehen, und viele erkannten ihn. Sie liefen also zu Fuß aus allen Städten dorthin, überholten sie und versammelten sich dort. 34 Als Jesus hinausging, sah er eine große Menschenmenge und hatte Mitleid mit ihnen, denn sie waren wie Schafe ohne Hirten. Also begann er, sie viel zu lehren. 35 Nach vielen Stunden kamen seine Jünger zu ihm und sagten: „Der Ort ist verlassen, und die Zeit ist vergangen.“ 36 Schickt sie weg, damit sie in die Dörfer und Dörfer um uns herum gehen und sich Brot kaufen, denn sie haben nichts zu essen.“ 37 Dann antwortete er und sagte zu ihnen: „Gebt ihnen etwas zu essen.“ Da sagten sie zu ihm: „Sollen wir für zweihundert Dinar Brot kaufen und ihnen etwas zu essen geben?“ 38 Dann sagte er zu ihnen: „Wie viele Brote habt ihr? Geh und sehe." Und als sie es wussten, sagten sie: „Fünf und zwei Fische.“ 39 Und er befahl ihnen, sie alle einer nach dem anderen auf dem grünen Gras liegen zu lassen. 40 Und sie setzten sich in Reihen auf, hundertfünfzig. 41 Dann nahm er die fünf Brote und die zwei Fische und blickte zum Himmel auf, segnete die Brote, brach sie und gab sie seinen Jüngern, um sie ihnen vorzulegen. Er vergiftete die beiden Fische für alle, 42 und sie aßen alle und wurden gegessen befriedigt. 43 Und sie hoben von den Brocken zwölf Körbe voll auf und von den Fischen. 44 Und es waren etwa fünftausend Mann, die von den Broten aßen. (Markus 6:30-44, Matthäus 14:13-21, Lukas 9:10-17).
تذكر حادثة تكثير الخبز والسمك مع إشباع الشعب الكثير العدد مرتين في إنجيل مرقس، أولاً في هذا المقطع ثم بعده بقليل في مرقس 8: 1-9 (ومتى15: 32-38). تحصل العجيبة هنا عندما يعود “الرسل” من رحلتهم التبشيرية ويخبرون “بكل ما فعلوا وبكل ما علّموا” (نلاحظ أن التلاميذ يُدعون “رسلاً” فقط في هذا المقطع عند مرقس). يدعوهم يسوع إلى مكان قفر “خلاء” لكي يستريحوا قليلاً (الآية 31). الراحة ضرورية لعمّال الإنجيل لكي يتابعوا عملهم بقدرة متجدّدة. عندما تكون مقتضيات العمل كثيرة يضطر العامل إلى أن يستغني حتى عن راحته الضرورية.
أدرك الجمع التلاميذ الذاهبين مع يسوع إلى البرّية فجاؤوا إليهم “من جميع المدن” (اFür die Verse 32-33). عندما رأى يسوع الجمع الكثير “تحنن عليهم إذ كانوا كخراف لا راعي لها” (أنظر سفر العدد 27: 17)، وبدأ يعلّمهم. وبعدها لاحظ التلاميذ مرور الساعات الكثيرة والمكان المقفر فاقترحوا صرف الجمع، لكن يسوع أجابهم بصيغة الأمر: “Gib ihnen etwas zu essen” (مرقس6: 37).
Auf diesen überraschenden Vorschlag des Lehrers antworten die Schüler, dass sie nur fünf Brote und zwei Fische hätten, und dies sei die Nahrungsgrundlage für die Bewohner Palästinas. Er befiehlt, dass die Menge in Reihen zu je einhundertfünfzig im Gras sitzen soll. Treu Vers 41Der Evangelist verwendet Verben (also nahm er, er schaute zum Himmel auf, er segnete, er brach und er gab), die uns an das Letzte Abendmahl erinnern und uns dazu drängen...Visor Shukri Eucharistie (4) Für das Wunder Wir werden später darüber sprechen. Das Besondere an diesem Wunder ist, dass wir sehen, wie die Jünger aktiv daran teilnehmen: Zuerst schlagen sie Jesus vor, die Menschenmenge zu entlassen, dann bringen sie das verfügbare Essen zum Lehrer, und dann verteilen sie das Essen an alle und sammeln ein, was übrig bleibt Es. Dieser wirkungsvolle Beitrag steht nicht ohne Zusammenhang mit der Shukri-Interpretation der Passage. Wir haben den Eindruck, dass das Wunder zum Wohle der Jünger und nicht zum Wohle der Menschenmenge geschah, da wir wissen, dass der Evangelist niemals die Verwunderung der Menschenmenge über ein solch wundersames Ereignis erwähnt, wie es in anderen Berichten über Wunder geschieht.
In Verse 42-43 يؤكّد على أن الكلّ أكلوا و”شبعوا” ومن جهة أخرى جُمعت 12 “قفة” (أي سلّة) ممتلئة مما تبقى من الكسر والسمك. ربّما بهذا العدد يشير الإنجيلي إلى قبائل إسرائيل الاثني عشر مريداً أن يُظهر عن طريق هذه العجيبة أن يسوع هو المسيا الذي أطعم شعب الله بمثل هذا الفيض حتى أنه جمع كسراً كثيرة. يقدّر الإنجيلي العدد بـ 5 آلاف. إن ما جاء في Vers 45 Die Tatsache, dass Jesus die Jünger mit dem Boot auf die gegenüberliegende Seite des Sees schickte, um die Menschenmenge zu entlassen, wird durch die Passage von Johannes 6,14-15 vervollständigt, in der von der messianischen Begeisterung des Volkes nach dem Wunder gesprochen wird, einer Begeisterung, die Jesus vermeiden wollte . Andererseits bereiten Jesu Worte an seine Jünger den unmittelbar folgenden Bericht über das Erscheinen Jesu auf dem Wasser und die Beruhigung des Sturms vor. Dieses Wunder (das Wunder der Brot- und Fischvermehrung) nimmt in der Tradition des frühen Christentums einen besonderen Platz ein, denn es kommt zweimal bei Markus und Matthäus vor, einmal bei Lukas (9,10-17) und einmal bei Johannes (6). :1-16). Dem letzten Evangelisten zufolge ist es eines der wenigen Wunder, die er gemeinsam mit den synoptischen Evangelien erwähnt. Aber warum ist das wichtig?
قبل أن يعطى الجواب على السؤال، يجب أن نبرر بعض الخصائص التي تتميّز بها هذه العجيبة بالنسبة إلى العجائب الأخرى. يشدّد مرقس عادة أكثر من غيره على اندهاش الجمع أمام كل معجزة (أنظر مثلاً مرقس 2: 12، 4: 31، 5: 20 و42 وغيرها)، بينما في المقطع السابق لا يبدي الجمع أية ردة فعل على الحدث العجائبي. يبدو أن العجيبة حصلت من أجل التلاميذ لا من أجل الجمع. وهذا يقودنا إلى الانطباع الآخر حول اشتراك للتلاميذ فعّال في إخراج العجيبة. لقد بادروا أولاً إلى طلب صرف الجمع (حسب الرواية الأولى)، فيجيبهم يسوع بأمر مباشر مستغرب لأول وهلة “أعطوهم أنتم ليأكلوا”، فيعبّر التلاميذ عن حريتهم، ثم بعد مباركة الخبز يوزّعونه على الجمع، وفي النهاية يجمعون “12 قفة مملؤة”. إن لهذا الاشتراك الكثيف معنى جوهرياً.
herrscht heute vor Messianische Interpretation Das Wunder der Brotvermehrung: Jesus beweist, indem er die Menschenmengen speist, dass er der erwartete Messias ist, der laut dem Bericht von Johannes 6,14-15 nach dem Wunder von den Menschenmengen versucht wurde, ihn mit Gewalt zu entführen erkläre ihn zum König. Viele Kommentatoren übernehmen es auch Shukri-Interpretation des Wunders und betont seine Beziehung zur Geschichte des Letzten Abendmahls (Markus 14,22-25), und wir übernehmen diese Interpretation, weil sie korrekter ist als andere. Welche Elemente stützen eine solche Interpretation zwischen den beiden Berichten von Markus?
1- Die sprachliche Ähnlichkeit zwischen den beiden Erzählungen (Markus 6:34-44 und 8:109). Dies ist ein ausreichender sprachlicher Beweis für den Einfluss des eucharistischen Werkes der Kirche (5) Zur äußeren sprachlichen Gestaltung der beiden Romane.
2- عند الإنجيلي يوحنا، بعد رواية تكثير الخبز مباشرة (يوحنا 6: 1-15) وبعد السير على الماء (يوحنا 6: 16-21)، يتكلم يسوع مطوّلاً عن الافخارستيّا الإلهية (يوحنا 6: 22-71). وتأتي العجيبة زمنياً قبل الفصح بقليل (ربما يذكر “العشب الرطب” في يوحنا6: 39 ليذكر بتلك الأيام الربيعية). هذا ما يدل على أنه في نهاية القرن الأول (6) Die dankbare Interpretation des Wunders der Brotvermehrung durch Jesus setzte sich eindeutig durch, eine Interpretation, die wir in der kirchlichen Tradition vor der Niederschrift des Markusevangeliums als vorhanden betrachten müssen.
3- ذكر الإنجيلي في الرواية الأولى أن يسوع “تحنّن” على “الجمع الكثير” “كخراف لا راعي لها”. يرمي هذا الخبر إلى إبراز رسالة يسوع كراع لشعب الله الجديد، للكنيسة. والأخبار التي كانت تتكلم عن شعب الله القديم في البريّة كافية لهذا الغرض، إذ أن المكان القفر الذي تمّت فيه العجيبة يذكّر بالبرية التي اجتازها إسرائيل، والخبز كثّره يسوع يذكر بالمنّ الذي أعطاه الله بطريقة عجائبية إلى شعبه، والسمك يذكر بالسلوى المعطاة بالطريقة العجائبية نفسها (أنظر العدد11: 4…). إذاً يسوع هو Neuer Moses Wer führt und ernährt die neuen Leute?
لدينا من جهة ثانية إشارة كافية في الآيات 39-40 إلى شعب الله في البرية الذي اتكأ “صفوفاً صفوفاً، مئة مئة وخمسين خمسين”، مما يذكر بتنظيم شعب الله بالصحراء.
4- لقد شدّدنا سابقاً على مساهمة التلاميذ الفعّالة في حدث العجيبة: يعطون الخبزات للجمع، ثم يجمعون الكسر، ومن جهة أخرى يأمرهم يسوع بصورة مميّزة “Gib ihnen etwas zu essen” (Vers 37). كلّ هذه النقاط تبشر بمكانة التلاميذ الرئاسية التي سوف يأخذونها في الكنيسة. لقد أخذوا من الربّ خلال العشاء السرّي الوصية “Tue dies in Erinnerung an mich” (Lukas 22:19) und sie erfüllen (auf der Grundlage dieses Gebots) das Sakrament der Eucharistie in der Kirche.
5- Schließlich wird diese Danksagungsinterpretation auch durch die orthodoxe Ikone gegeben. Es ist charakteristisch, dass Fische in den Symbolen der Göttlichen Eucharistie in den Korridoren (Katakomben) der frühen Kirche (z. B. in Rom) vorkommen.
Die Erscheinung Christi auf dem Meer:
45 Und sogleich zwang er seine Jünger, in das Boot zu steigen und ans andere Ufer, nach Bethsaida, zu fahren, bis er die Menge weggeschickt hatte. 46 Und nachdem er sich von ihnen verabschiedet hatte, ging er auf den Berg, um zu beten. 47 Als es Abend wurde, befand sich das Schiff mitten im Meer und er war allein an Land. 48 Und er sah, wie sie beim Rudern gequält wurden, weil der Wind gegen sie war. Und um die vierte Nachtwache kam er auf dem Meer zu ihnen und wollte an ihnen vorbeigehen. 49 Als sie ihn auf dem Meer gehen sahen, dachten sie, er sei ein Pferd, und schrien. 50 Denn alle sahen ihn und waren beunruhigt. Sofort redete er mit ihnen und sagte zu ihnen: „Seid guten Mutes! Ich bin es. keine Sorge". 51 Und er stieg zu ihnen ins Boot, und der Wind hörte auf, und sie staunten und wunderten sich zutiefst, 52 weil sie die Brote nicht verstanden hatten. Ihre Herzen waren hart. 53 Als sie hinüberzogen waren, kamen sie in das Land Gennesaret und ließen sich dort nieder. 54 Und als sie aus dem Schiff stiegen, erkannten sie ihn sofort. 55 Und sie machten sich auf den Weg durch die ganze Umgebung und begannen, die Kranken auf Betten dorthin zu tragen, wo sie gehört hatten, dass er dort sei. 56 Und wo immer er eintrat, in Dörfer, Städte oder Dörfer, legten sie die Kranken auf die Märkte und baten ihn, auch nur den Saum seines Gewandes zu berühren. Und jeder, der ihn berührte, wurde geheilt. (Markus 6:45-56, Matthäus 14:22-36).
Die Wunder der Brotvermehrung und das Erscheinen Jesu auf dem Meer sind in den synoptischen Evangelien und im Johannesevangelium eng miteinander verbunden. Unmittelbar nach der Speisung der Fünftausend schickt Jesus seine Jünger im Boot auf die gegenüberliegende Seite des Sees in Richtung Bethsaida (d. h. das Fischerhaus), um die Menschenmenge zu verabschieden, die dem Wunder der Brot- und Fischvermehrung beiwohnte. Wenn wir berücksichtigen, was in Johannes 6:14-15 gesagt wird, wo die Menschen mit Begeisterung demonstrieren und davon überzeugt sind, dass Jesus der erwartete Messias ist, der den hungrigen Menschen auf wundersame Weise Nahrung liefert, dann können wir die Maßnahmen besser verstehen, die Jesus unmittelbar danach ergriff Wunder: 1- Er zwang seine Jünger zur Flucht. Auf dem Schiff, weil er höchstwahrscheinlich wusste, dass sie die falschen messianischen Vorstellungen des Volkes teilten, deshalb wollte er sie von ihm distanzieren. 2- Pluralkonjugation; 3- Er ging allein auf den Berg, um zu beten.
Evangelisten stellen Jesus häufig in Exerzitien zum Gebet vor, insbesondere in schwierigen und wichtigen Momenten seines Lebens. Vielleicht drehte sich der Inhalt seines Gebets um die messianische Erfahrung (7) Entstanden durch enthusiastische Volksdemonstrationen oder weil es darum geht, einen pädagogischen Weg zu finden, mit ihren Wünschen umzugehen. In der Sprache der Bibel gilt der Berg als Ort der Nähe zu Gott. وكثير من الحوادث المهمّة في العهد القديم والجديد تقع على الجبل، مثلاً: تسليم الله الناموس إلى موسى، “الموعظة على الجبل”، اختيار التلاميذ الاثني عشر، التجلي وغيرها.
بينما كان يسوع على انفراد في الجبل يصلّي، أخذ المركب الذي يحمل التلاميذ يواجه وسط البحيرة أحولاً جدّية صعبة، يناطح الأمواج. إلى جانب يأس التلاميذ المرجّح من عدم تجاوب معلّمهم مع تظاهرات الشعب الحماسية المسيانية، يضاف الآن الخوف من الهلاك من جراء مخاطر عناصر الطبيعة. لكن المسيح لم يترك تلاميذه طويلاً وحدهم وبدون معونة. يظهر لهم ماشياً على البحر في “الهزيع” الرابع من الليل أي ما بين الساعة 3 و6 صباحاً، وفقاً لتقسيم الليل الروماني إلى أربعة أقسام يتناوب فيها الحرّاس مداورة (أنظر مرقس 13: 35، الأسماء الشعبية التي أعطيت للأقسام الأربعة: المساء، نصف الليل، صياح الديك والصباح).
أمام اضطراب التلاميذ وظنهم أنهم يرون “خيالاً”، يأتي معلمهم وينقذهم قائلاً: “Vertraue, ich bin es, fürchte dich nicht” (Vers 50). Diese ermutigende Stimme Jesu erweckte dieses Wunder in ihnen und sie hielten es dann in den Evangelien fest. Zusätzlich zu diesem Gefühl der Jünger angesichts der Aussage Jesu müssen wir darin auch ein Versprechen von ihm sehen, das impliziert, dass er sich ständig an unserer Seite vereinen wird Kirchenschiff Sie darf keine Angst haben und ihre Ritterlichkeit nicht aufgeben in Zeiten der Stürme und Stürme des Lebens, die sie durch die Welt werfen und erschüttern.
بعد هدوء الريح دخلت السفينة إلى جنيسارت (أنظر أرض جنيسارت عند متى). هكذا يُدعى السهل الصغير الخصب الذي يقع إلى غرب بحيرة طبريا والمنبسط بينها وبين كفرناحوم. ربّما أخذت البحيرة اسمها جنيسارت من هذا السهل، وهي تدعى عادة بحيرة طبريا أو بحر الجليل أو البحيرة. انتشر خبر حضور يسوع في المنطقة، فقدّموا إليه “حيث سمعوا أنه هناك” المرضى لكي يشفيهم عندما “يلمسون ولو هدب ثوبه” (الآيات 53-56).
Abschluss:
Das Wunder, den Sturm zu beruhigen und Jesus auf dem Meer zu gehen, stellt aus theologischer Sicht eine Erweiterung des vorherigen Wunders dar: Durch die Vermehrung der Brote und die Speisung der Menschenmengen erscheint Jesus als der Geber des Brotes des Lebens (des Einen). der vor dem Hunger rettet) und auch durch seine Herrschaft über die Naturelemente, insbesondere über das Meer, zeigt er oft den Tod, zumal das Meer in den damaligen Vorstellungen ein Bild des Todes und ein Symbol satanischer Kräfte war .
(*A) {Wir halten es für nützlich, hier zu zitieren, was Dr. Asad Rustom sagt, der Beiträge zur Wissenschaft der Geschichtsschreibung geleistet hat und nicht nur Historiker ist:
“الاجتهاد السلبي هو ما عبر عنه المناطقة بقولهم: “السكوت حجة”. ومعناه أن يتمكن المؤرخ من القول بأن كذا وكذا حدث أو لم يحدث لأن الأصول ساكتة خالية. وهو أمر خطير للغاية. فقد يكون السكوت حجة وقد لا يكون. ولا بد من التثبت من أمور ثلاثة قبل التذرع بمثل هذه الحجة. وهي أن يكون المؤرخ على يقين جازم من أمر إطلاعه على جميع الأصول وأن لا يعتريه شط في أن ما لديه من هذه المراجع الأولية هو جميع ما دونه السلف في الموضوع الذي يبحث وأنه لم يضع منها شيء. [والآن هذه هي الملاحظة التي تدخل في موضوعنا] وثالثاً أن يتأكد من استحالة سكوت الأصول عن الموضوع الذي يبحث. وهكذا فإن حجة السكوت لا تتم إلا إذ اقترن بالرواي حالتان لا تنفصلان: أولهما أن تكون الوقائع التي يمكن أن يكون قد سكت عنها وقائع يهتم بها اهتماماً شديداً. والثانية أن يكون الراوي قد صمم على تدوين جميع الأخبار التي أحاط بها علماً”. (كنيسة مدينة الله أنطاكية العظمى، الجزء الأولى، صفحة 28-29)
وهكذا نرى أن هذا الاستدلال ينقصه الموضوعية، إذ يفترض أن هذه المقاطع كانت يجب أن تُكتب في إنجيل لوقا. في حين أن هذا ليس أمراً قاطعاً لأن الإنجيليين لاهوتيين قبل أن يكونوا مؤرخين. فأي حدث يروى فالغاية منه لاهوتية قبل أن تكون تاريخية. فلذلك لم يكن لزاماً على القديس لوقا أن يقتبس هذه المقاطع، لأنها لا تخدم ما يرمي إليه أثناء التدوين. ونقول هنا مع القديس يوحنا: 20: 30 وَآيَاتٍ أُخَرَ كَثِيرَةً صَنَعَ يَسُوعُ قُدَّامَ تلاَمِيذِهِ لَمْ تُكْتَبْ فِي هَذَا الْكِتَابِ. 31 وَأَمَّا هَذِهِ فَقَدْ كُتِبَتْ لِتُؤْمِنُوا أَنَّ يَسُوعَ هُوَ الْمَسِيحُ ابْنُ اللَّهِ وَلِكَيْ تَكُونَ لَكُمْ إِذَا آمَنْتُمْ حَيَاةٌ بِاسْمِهِ.}…. (الشبكة)
(*B) هذا رأي ضمن الآراء، ولكن الرأي الأكثر ترجيحاً في الكنيسة الأرثوذكسية هو أن أخوة يسوع هم أقرباء له في الجسد إما من طرف أمه السيدة العذراء، أو عن طريق قرابتهم ليوسف النجار.. للمزيد راجع (شرح إنجيل متى للقديس يوحنا الذهبي الفم، ترجمة وتعليق الدكتور عدنان طرابلسي، الجزء الثاني، الدراسة الرابعة: دراسة في أخوة الرب، صفحة 369-410)… (الشبكة)
(*C) {Die synoptischen Texte hier scheinen auf den ersten Blick widersprüchlich zu sein. Aber wenn man diese Texte mit den Kirchenvätern oder den neuorthodoxen Kommentatoren liest (beachten Sie, dass dieses Buch eine Erklärung für Theologiestudenten ist und daher immer dann Fragen aufwirft, wenn es eine Frage beantwortet, so dass immer ein Anreiz besteht, mehr zu wissen), Da dies für den Schüler eine angenehmere Methode ist, werden wir feststellen, dass die drei sich einig sind, dass der Meister sie bittet, nichts für morgen aufzubewahren. Aber jeder der Heiligen beschreibt den Vorfall aus einer anderen, aber nicht widersprüchlichen Perspektive. Der heilige Matthäus sagt, dass niemand etwas, nicht einmal einen Stab, als Gegenleistung für das ihm gegebene Talent und seinen Dienst für die Kirche erwerben sollte. Während der heilige Markus sagt, dass der Prediger sich seiner wichtigen unmittelbaren Bedürfnisse bewusst sein muss, sie unter der Führung des Herrn verwalten und nicht faul sein muss. Aber ohne es durch eine Gegenleistung zu schaffen. Der heilige Lukas bestätigt diese beiden Ansichten im Paralleltext von Markus und Matthäus mit dem Text von Lukas 22:35-36.
ويقول الأب متى المسكين في تفسيره لنص القديس لوقا: “ولو أن ق. مرقس يوردها وحدها -أي العصا- للطريق: «لا يحملوا شيئاً للطريق غير عصاً فقط» (مر 8:6)، إلاَّ أن ق. لوقا يلغيها. ويبدو أن ق. مرقس قصد بها الاستناد عليها في المشي فقط، ولكن ق. لوقا رفضها باعتبارها كسلاح للدفاع عن النفس”. ويقول في تفسيره لنص القديس متّى: “والمعنى هو أن لا تقتنوا لا كميات كبيرة ولا صغيرة ولا ”فكة“، لأن هذا معناه أنكم تنوون الاعتماد على العالم، لأن هذه تختص بالعالم. أمَّا أنتم فخدمتكم تختص بملكوت الله، والله لا يتعامل بالذهب والفضة والنحاس، والله سيكون هو المتكفِّل بأعواز الحياة”}… (الشبكة)
(1) In Jakobus 5:14 gibt es Zeugnis über Salböl für die Gesundheit von Seele und Körper.
(2) Die Passage wird in der Kirche am Fest der Enthauptung Johannes des Täufers (29. August), einem Fastentag, rezitiert.
(3) Laut dem Historiker Josephus war Herodias nicht die Frau Philipps, sondern die Frau eines anderen Bruders des Herodes Antipas, der ebenfalls Herodes genannt wurde. Herodias hatte von ihm ihre Tochter Salome bekommen, die sie nach ihrer Heirat mit Philipp bekam. Herodes Antipas war mit der Tochter des nabatäischen Königs Aretas verheiratet, von der er sich scheiden ließ, um Herodias einzunehmen, was ihn in einen Krieg gegen König Aretas hineinzog, in den er verwickelt wurde. Herodes Antipas zog später nach Rom, um den Titel eines Königs zu beanspruchen (er war zuvor ein Tetrarch gewesen), aber Kaiser Caligula verbannte ihn, anstatt ihm den Titel zu verleihen, nach Lyon in Frankreich, und Herodias folgte ihm dorthin, woraufhin er ging Spanien, wo er im Jahr 41 n. Chr. starb.
(4) Das heißt, es geht um das Sakrament der Danksagung, um das Sakrament der Eucharistie, also um die göttliche Messe und Kommunion.
(5) Das heißt, die Praxis der Kirche der Eucharistie, des Sakraments der Danksagung, also der göttlichen Messe.
(6) Das Johannesevangelium wurde am Ende des ersten Jahrhunderts geschrieben, also nach der Abfassung der synoptischen Evangelien.
(7) Wir erinnern uns, dass das Volk ihn nach der Erzählung des Evangelisten Johannes zum König erklären wollte.