كان أصله من كريت لديه حكمة تضاهي حكمة الشيوخ ومحبة شديدة للبتولية. مهنته الخياطة. تجنب معاشرة المسلمين فحقدوا عليه فدفعوا صبياً مدعين أنه حاول الاعتداء عليه. سيق بعد وقوفه أمام القاضي خيره بين الإسلام و الهلاك فأجاب أنه يموت ولا ينكر المسيح، فأشبعوه ضرباً وألقوه في السجن. بقي لا يتزعزع ولا يبالي بالوعود المغرية، لفظوا بحقه حكم الموت وبينما كان ذاهباً إلى الموت طلب السماح من المسيحيين في الطريق إلى الإعدام. طلب بركة أبيه في الجسد داعياً إياه إلى الصبر. رأى الحراس نوراً يغطيه وهو على المشنقة.
Die Fatimiden und die Kirche 843-1025 Johannes V.: (993-1022) Agapius mischte sich, wie bereits erwähnt, in die Politik ein, verärgerte die Philosophie und zwang ihn, die Macht Antiochiens aufzugeben […]
Vor der Entstehung des Islam waren viele Araber Polytheisten und das Christentum war unter den arabischen Stämmen weit verbreitet. Aus den literarischen Werken geht hervor, dass [...]
Der Märtyrer Konstantin war Priester der russischen Botschaft in Konstantinopel, als der Krieg zwischen Russland und der Türkei ausbrach. Er wollte nicht in sein Land zurückkehren, [...]
Der römische Kaiser Maximian (286-305) erließ ein Dekret, das die Anbetung Christi verbot und die Niederwerfung vor den Göttern betonte, und befahl den Statthaltern, […]
Einleitung Der Gottesdienst, worunter wir die Gruppe der Rituale, Gebete und liturgischen Gottesdienste verstehen, bildet den Rahmen des liturgischen Lebens. Sein Ziel ist es, zu uns zu tragen und […]
Die Phänomene des menschlichen Lebens vermischen sich zwischen Gut und Böse, und die Güte Gottes im Geist des Menschen kollidiert mit der Realität des Schmerzes in seinem Leben. Das […]
Philetus war Mitglied der Kirche und hatte eine Frau namens Lydia und zwei Söhne, Theobripius und Macedonius. Die Familie glaubte an Christus und wandelte in Frömmigkeit. Als sie aufhörten […]
So entstand das Bild von David Al-Halabi, als die Stunde seines Zeugnisses mit seinem Blut für Christus nahte: ein römisch-orthodoxer Mann, verheiratet, vier Kinder und eine ältere Mutter […]
Nach dem Tod seiner Eltern aufgrund der Pest, die im Jahr 747 n. Chr. Konstantinopel und seine Umgebung heimgesucht hatte, wurde er Waise. Er war damals dreizehn Jahre alt. Bewerben Sie sich bei einem von […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website verwenden.