2:2 – Der Freund und der Fremde – Gott
Das Ohr eines östlichen Menschen mag es vielleicht nicht hören, wenn jemand Gott „Freund“ nennt! Das liegt an der Tendenz, die wir im Osten haben, den Menschen [...]
Das Ohr eines östlichen Menschen mag es vielleicht nicht hören, wenn jemand Gott „Freund“ nennt! Das liegt an der Tendenz, die wir im Osten haben, den Menschen [...]
Abschnitt Zwei: Spirituelles Leben Die religiöse Praxis variiert im gleichen Maße wie die Ansichten der Menschen über Gott und sich selbst. Religion ist eine angeborene Natur und scheint ein Bedürfnis zu sein
Die Phänomene des menschlichen Lebens vermischen sich zwischen Gut und Böse, und die Güte Gottes im Geist des Menschen kollidiert mit der Realität des Schmerzes in seinem Leben. Das
Die Phänomene des menschlichen Lebens vermischen sich zwischen Gut und Böse, und die Güte Gottes im Geist des Menschen kollidiert mit der Realität des Schmerzes in seinem Leben. Das
„...er stieg mit Wolken unter seinen Füßen herab. Er ritt auf einem Cherub und flog und flog auf den Flügeln der Winde.“ (Psalm 17:10) Gott stieg herab und stieg herab.
„Er senkte den Himmel und stieg herab, mit Wolken unter seinen Füßen“ (Psalm 17,9). Es besteht kein Zweifel, dass die Vorstellung von Gott im Menschen „angeboren“ und verankert zu sein scheint.
Wie ist die Beziehung zwischen Gott und Mensch? Wie und in welchem Ausmaß hängen sie miteinander zusammen? Alle philosophischen und religiösen Ansichten waren unterschiedlich
Vielleicht bedeutet das erste, was das Wort „Gott“ für uns bedeutet, diese Welt zu „erhöhen“, die wir als korrupt, verändernd und vernichtend beschreiben ... diese Dinge, die
1:3 - Gottes Transzendenz und Herablassung - Gottes Erhöhung und Gegenwart - Weiterlesen »
Gott existiert, ist aber unbekannt. Je mehr wir ihm unsere Lebenszeit schenken, desto bekannter wird er bei uns. Wir müssen geben
Abschnitt eins: Gott und der Mensch Einer der christlichen Schriftsteller sagt: „Niemand liebt Gott nicht, außer weil er ihn nicht kennt.“ Es gibt keinen menschlichen Geist
Einleitung: Predigtelemente in den Gebeten der frühen Kirche Vielleicht waren viele der ersten Gebete und die Danksagung selbst Predigten und wurden gehalten
A. Arten der Predigt: Viele grundlegende Faktoren ändern sich in einer Predigt je nach Anlass. Neben dem Wechsel des Themas ändern sich auch die ideale Dauer der Predigt, der Ton und die Bewegung.