3:3 – Hypostase
1 - Das Wort „Person“ im Arabischen In diesem Buch haben wir uns wiederholt mit dem Thema der Hypostase befasst, sodass wir einen langen Weg in Richtung des Folgenden zurückgelegt haben. Und davor […]
1 - Das Wort „Person“ im Arabischen In diesem Buch haben wir uns wiederholt mit dem Thema der Hypostase befasst, sodass wir einen langen Weg in Richtung des Folgenden zurückgelegt haben. Und davor […]
Diodorus, Bischof von Tarsis, Theodore, Bischof von Misa, und Nestorius machen „Natur“ physis und „hystasis“ synonym und meinen die Essenz der eigentlichen Ousia Concrète (1).
Abschnitt Drei: Jede Wissenschaft braucht Begriffe, die ihre Meister nach und nach für sie erarbeiten. Das Alte Testament hat seine religiöse Terminologie in Hebräisch und Aramäisch. Was
3:1 – Kyrill von Alexandrias Verwendung theologischer Begriffe Weiterlesen »
(1) 1 - Die Osterbotschaft: In Ermangelung des brüderlichen Händedrucks mit dem Erlöser Jesus, der freundlichen Grüße und der Abwesenheit großzügiger Gedanken drücken wir aus: Wir danken Gott, dem Allmächtigen, dafür
Gregor der Theologe sagte: „Wir brauchten einen menschgewordenen Gott, der starb, damit wir zum Leben zurückkehren konnten“ (Predigt 45:28 in Minn. 36:661)
In den Artikeln wurden zwei wichtige Themen erwähnt, hier und da eingefügt, ohne dass eine vollständige Behandlung das Thema erschöpfen würde. Meine Bedingungen beim Schreiben waren hart, weil...
2:9 – Die Menschheit Adams und die Menschheit Christi Weiterlesen »
A – Die Kontinuität der Vereinigung der beiden Naturen. A – War die Einheit der beiden Naturen jemals einer Trennung unterworfen, von der Zeit der Verkündigung bis zum Ende der Zeitalter?
Durch die Vereinigung wird Maria zur Mutter Gottes, und es ist nicht zulässig zu sagen, dass sie nur die Mutter des Menschen Jesus ist, denn darin ist eine Spaltung unmöglich
Das Problem der Unwissenheit Jesu hat eine theologische Geschichte. Einige Verse aus dem Evangelium (Markus 13:32, Johannes 11:34 und Lukas 2:52) (1)
Die Existenz zweier vollkommener Naturen im Herrn ist die Grundlage für die Existenz von zwei Willen, zwei Handlungen, zwei Erkenntnissen und zwei göttlichen und menschlichen Weisheiten (1). Handeln und Wollen sind Merkmale der Natur
2:5 – Lehre der Kirche über die beiden Testamente Weiterlesen »
والآن لندخل في صلب الموضوع ولنتكلم عن الطبيعتين: إننا نؤمن بأن الرب يسوع الأقنوم الثاني من الثالوث القدوس قد اتخذ
Dies ist der Glaube der orthodoxen und katholischen Kirchen. Die Definition des Vierten und Sechsten Konzils war negativ (1), weil der menschliche Geist nicht in der Lage ist, etwas zu verstehen