Dritter Teil: Kapitel sieben: Inkarnation
Durch die Inkarnation wird alles erreicht. Oder vielmehr: Gott selbst ist gegenwärtig, der alles ist. Statt Symbolen und Zeichnungen, statt Schatten kommt […]
Durch die Inkarnation wird alles erreicht. Oder vielmehr: Gott selbst ist gegenwärtig, der alles ist. Statt Symbolen und Zeichnungen, statt Schatten kommt […]
Wir bewegen uns nun vom Königtum Davids zur letzten Phase vor der Menschwerdung, der Gefangenschaft und den Propheten, was eine sehr wichtige tragische Phase ist, eine entscheidende Phase vor ...
Dritter Teil: Kapitel Sechs: Gefangenschaft und die Propheten Weiterlesen »
In der vorherigen Phase haben wir die Schwelle des Gelobten Landes erreicht, und jetzt bewegen wir uns in der Phase, in der wir es betreten und dort Eigentum begründen. Moses ist schon einmal gestorben
Dritter Teil: Kapitel Fünf: Eigentum oder das gelobte Land Weiterlesen »
Damit meinen wir den Bund, den Gott mit seinem Volk am Sinai geschlossen hat. Dies ist die Phase, in der sich Gottes Versprechen in einem damit verbundenen Bund zu erfüllen beginnt.
Im vorigen Kapitel stellte uns das schöpferische Wort Gottes vor die menschliche Tragödie, den Sündenfall. Der Mensch war ein Freund Gottes, der von Angesicht zu Angesicht mit ihm sprach
Wir kehren nacheinander zu den Etappen und Hauptthemen des Buches zurück und beginnen mit dem tiefgreifenden und absoluten Prinzip: der Schöpfung. Genesis auf Hebräisch, „Bereshit“, ist ein Buch
Dritter Teil: Kapitel Zwei: Schöpfung und Fall Weiterlesen »
Wir wollen uns nun eingehender mit dem Inhalt des Buches und seiner inneren Struktur befassen. Unser Ansatz ist noch kein externer Ansatz, sondern wir werden versuchen, uns darauf einzulassen
Dritter Teil: Kapitel Eins: Die Hauptzeilen des Buches Weiterlesen »
Kapitel eins: Das Problem definieren Wir wenden uns nun einem komplexen Thema zu, nämlich der Definition der Beziehung zwischen der Bibel und den Humanwissenschaften in ihren Daten
Zweiter Teil: Die Bibel und die Menschheitswissenschaft Weiterlesen »
Das Buch ist das Wort Gottes und deshalb ist es unerschöpflich und wir werden es nie ganz verstehen: (Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden niemals vergehen).
Erster Teil: Kapitel Sechs: Bedeutungen des Buches Weiterlesen »
Was ist die angewandte oder technische Methode (sozusagen) beim Lesen des Buches? Mit dieser Frage nähern wir uns unserem praktischen Zusammenhang mit dem Buch
Erster Teil: Kapitel Fünf: Über die praktische Methode, das Buch zu lesen Weiterlesen »
Damit wir mit dem Verstand allein zu einem spirituellen Verständnis des Buches gelangen, das heißt zu einem vollständigen und nicht zu einem logischen Verständnis, gibt es drei Grundprinzipien: Erstens: Interpretation des Buches
Erster Teil: Kapitel 4: Wie man das Buch versteht Weiterlesen »
Erstens: Unser Ziel beim Lesen des Buches: Solange das Lesen des Buches Lesen ist, ist sein direktes Ziel: Bekanntschaft mit dem Wort Gottes und Kommunikation mit Ihm
Erster Teil: Kapitel Drei: Wie das Buch gelesen werden sollte Weiterlesen »