Der lebendige Leib Christi
Die frühen Christen verwendeten den griechischen Ausdruck „ecclesia“, um diese herrliche neue Wahrheit zu bezeichnen, zu der sie sich voll und ganz zugehörig fühlten […]
Die frühen Christen verwendeten den griechischen Ausdruck „ecclesia“, um diese herrliche neue Wahrheit zu bezeichnen, zu der sie sich voll und ganz zugehörig fühlten […]
Die Kirche ist natürlich „apostolisch“, aber sie ist auch patristisch. Es ist im Wesentlichen die „Kirche der Väter“. Diese beiden „Merkmale“ können nicht getrennt werden, und weil es „patristisch“ ist, ist es wirklich „apostolisch“. Das Zeugnis der Väter ist mehr als ein historisches Ereignis und mehr als eine Stimme aus der Vergangenheit.
Kapitel sieben: Der heilige Gregor Palamas und die Tradition der Väter Weiterlesen »
Die „Kirchenväter“ handelten nicht nur als Einzelpersonen, sondern auch als kirchliche Männer, im Auftrag und im Namen der Kirche. Sie sind die Sprecher der Kirche, die Interpreten ihres Glaubens, die Bewahrer ihrer Tradition, die Zeugen ihrer Wahrheit und ihres Glaubens und herausragende Lehrer, und auf dieser Grundlage beruht ihre Autorität!
Kapitel Sechs: Die Autorität der Räte und die Tradition der Väter Weiterlesen »
Das Problem der korrekten Interpretation der Bibel blieb bis zum vierten Jahrhundert während des Kampfes der Kirche mit den Arianern akut und war weniger schwerwiegend als im zweiten Jahrhundert während des Widerstands der Gnostiker, Sebalisten und Montanisten. Alle Konfliktparteien griffen auf das Buch zurück, bis zu dem Punkt, dass die Ketzer seine Kapitel und Verse zitierten – und immer noch tun – und sich auf seine Autorität beriefen.
Kapitel Fünf: Die Mission der Tradition in der alten Kirche Weiterlesen »
Christus selbst gehört dieser Gemeinschaft als ihr Haupt an, nicht nur als ihr Meister und Herr. Er steht nicht über oder außerhalb der Kirche, denn die Kirche ist in ihm. Die Kirche ist nicht nur eine Gruppe, die an Christus glaubt und in seine Fußstapfen oder gemäß seinen Geboten tritt, sondern vielmehr die Gruppe, die in ihm wohnt und in der er durch den Heiligen Geist wohnt.
Kapitel vier: Die Kirche: ihre Natur und Mission Weiterlesen »
Die Kirche ist das Werk Christi auf Erden und ein Abbild seiner Gegenwart und Stellung in der Welt. Als der Heilige Geist am Pfingsttag auf die Kirche herabkam, die damals durch die Zwölf und die mit ihnen Versammelten repräsentiert wurde, kam Er in die Welt, um unter uns zu wohnen und damit Sein Werk in uns wirksamer sei als zuvor.
Die Bibel umfasst nicht alle existierenden Geschichts-, Gesetzes- und Andachtstexte, sondern nur eine Auswahl davon. Diese Elite erlangte Macht durch ihren Einsatz – vor allem in der Liturgie – in der Gemeinde und durch die Wertschätzung, die ihr von der Kirche beigemessen wurde.
Von Priestern Christi wird nicht erwartet, dass sie, zumindest nicht von der Kanzel aus, ihre eigenen Ideen predigen, weil ihnen in der Kirche die Hände aufgelegt werden, um das Wort Gottes zu predigen. Das Evangelium von Jesus Christus wird ihnen überbracht und die ewige und einzigartige Botschaft wird bei ihnen hinterlegt. Daher wird von ihnen erwartet, dass sie „den Glauben, der den Heiligen gegeben wurde“, verbreiten und bewahren.
Pater George Florovsky Bibel, Kirche und Tradition Eine orthodoxe Perspektive
Einleitung An zwei verschiedenen Stellen im Matthäusevangelium gibt es zwei Sätze im Zusammenhang mit dem Gebet, die einander zu widersprechen scheinen. In der Bergpredigt
لقد غلب المسيح العالم. إن هذه الغلبة قد كُشِفت وتُمِمَت أكثر في حقيقة تأسيس المسيح لكنيسته. لقد حصلت وحدة الجنس
يعبّر القديس أوغسطين بشكل نموذجي عن الموقف الآبائي العام من الشريعة القديمة بقوله الشهير ” Novum Testamentum in Vetere latet.