Jesus Christus, der Erlöser
إن اسم يسوع يلخّص كل سرّ التدبير الإلهي وغايته، فهو يعني في العبرية “الله يخلّص”، وهو وارد على لسان ملاك […]
إن اسم يسوع يلخّص كل سرّ التدبير الإلهي وغايته، فهو يعني في العبرية “الله يخلّص”، وهو وارد على لسان ملاك […]
„Warum suchst du die Lebenden unter den Toten? Er ist nicht hier, sondern ist auferstanden“ (Lukas 24,5). So verkündeten die Engel den Frauen die Auferstehung des Herrn.
يتساءل بعض الناس من غير المسيحيين لماذا نكرم الصليب؟ فالصليب بالنسبة اليهم هو رمز للعذاب والموت والعار. وقد ورد في
Das Gericht ist das Hauptthema dieses Sonntags, der als „The Meat Raiser“ bekannt ist. Das Gericht ist, wie uns die heutige Lesung aus dem Evangelium zeigt, mit der Wiederkunft des Herrn verbunden
Er ist Jona, Sohn von Amittai, dem Autor der Prophezeiung, die in einem separaten Buch im Alten Testament enthalten ist. Im arabischen Erbe ist es auch als bekannt
Arabische Historiker erzählten viele Neuigkeiten über die Klöster in unserer Region, vom Libanon, Syrien, Palästina, Irak, Jordanien bis Ägypten. Hierzu zählen auch Neuigkeiten
Aus den Nachrichten der Klöster unter den Arabern Weiterlesen »
Der christliche Glaube als Ganzes basiert auf dem Glauben an den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, den einen dreieinigen Gott. Die Kirchenväter haben viel hinterlassen...
Die islamische Religion brachte nichts Neues, als sie die wichtigsten christlichen Lehren wie den Glauben an den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, die göttliche Inkarnation und die Kreuzigung Jesu Christi ablehnte.
Arabische Christen runzeln oft die Stirn, wenn sie Wörter oder Sätze hören, die sie für islamisch halten und die heute von einigen Christen verwendet werden. Was ist das?
Die islamische Geschichte schreibt dem Kalifen Omar ibn al-Khattab zu, dass es Christen verboten sei, muslimische Namen zu nennen oder ihre Spitznamen zu verwenden. Wir finden Al-Aini, einen von ihnen
Vor der Entstehung des Islam waren viele Araber Polytheisten und das Christentum war unter den arabischen Stämmen weit verbreitet. Aus den literarischen Effekten geht hervor, dass
Im Lukasevangelium (18:35-43) schreit der Blinde zum vorbeigehenden Herrn Jesus, nennt ihn „Jesus, Sohn Davids“ und bittet ihn darum