Phokas und Herkules
Die Machtübernahme von Phokas: Die Soldaten rebellierten im Herbst des Jahres 602 und überquerten unter dem Kommando von Phokas, einem ihrer Offiziere, die Donau und machten sich auf den Weg in die Hauptstadt des Staates. […]
Die Machtübernahme von Phokas: Die Soldaten rebellierten im Herbst des Jahres 602 und überquerten unter dem Kommando von Phokas, einem ihrer Offiziere, die Donau und machten sich auf den Weg in die Hauptstadt des Staates. […]
Die Armeen in die Levante leiten: Als Abu Bakr seine Auseinandersetzung mit den vom Glauben abtrünnigen Menschen beendet hatte, beschloss er, die Armeen in die Levante zu lenken. Also schrieb er an
Die Ankunft des Islam in den Diözesen von Antiochia Weiterlesen »
Patriarch Macedonius: (628-640) Die Juden folterten Anastasius II., den Nachfolger der beiden Apostel, nahmen ihn gefangen, folterten ihn und schleiften ihn auf der Flucht durch die Straßen von Antiochia, und er starb als Märtyrer.
Konstantin IV.: (668-685) Konstantin III. hielt eine schlechte Meinung von seinem Bruder Theodosius, also verkleidete er ihn als Mönch und befahl ihm dann, ihn zu töten. So erregte ihn sein Gewissen und er wurde
Sechster Ökumenischer Rat – Dritter Rat von Konstantinopel Weiterlesen »
يوستنيانوس الثاني: (685-695) وتوفي قسطنطين الرابع في أول أيلول سنة 685 فتولى العرش بعده ابنه يوستنيانوس الأشرم Rhinometos وكان لا
Penthetischer Rat – Fünfter-Sechster Rat – Trillo-Rat Weiterlesen »
ظهور الكنيسة المارونية: واستولى الفرس على أبرشيات أنطاكية فرحب اليعاقبة بقدومهم وتعاونوا معهم. وطالت الحرب الفارسية (609-628) فلمس هرقل أهمية
Das Elend der Melkiten: Die Jakobiten nutzten die Kriege zwischen den Römern und den Umayyaden aus und versicherten ihnen die Loyalität der Mitglieder der Universalkirche gegenüber der Religion des römischen Königs, nannten sie „Melchisten“ und beschuldigten sie
717-787 Leo III. von Assyrien: (717-740) Während ihrer Tortur brachten die Römer Leo von Assyrien zur Welt, der den Muslimen eine schwere Niederlage beibrachte und sie aus Konstantinopel vertrieb. So war es
Kaiserin Irene: (786-787) Im Jahr 775 starb Konstantin V. und wurde von seinem Sohn Leo IV. abgelöst. Wie sein Vater lehnte Leo Ikonen ab
Siebtes Ökumenisches Konzil – Zweites Konzil von Nicäa Weiterlesen »
Verwirrung und Dekadenz: Die Kriege des siebten Jahrhunderts führten zu Verwirrung und Verwirrung, und barbarische Angriffe machten die Sache noch schlimmer. Die Wanderungen von Familien und Clans nahmen zu und Familien vermischten sich
Kirchensysteme, Gesetze und Rituale im siebten und achten Jahrhundert Weiterlesen »
الأخوة والمحبة: واظب المسيحيون في هذا القرن على محبة المسيح. وأحب بعضهم بعضاً لأنهم أحبوا المسيح ولأن المسيح أحبهم. وبقيت
Verbindungen und Systeme im dritten Jahrhundert Weiterlesen »
Timaios und Kyrill: Domnus I. starb nach der Absetzung des Paulus von Samesata im Jahr 271, sodass Timaios die Nachfolge des Petrus in Antiochia antrat und sich um ihn kümmerte