ولد القديس بنايوتيس في دمشق إلا أننا لا نعرف تاريخ ميلاده. كان موظفًا عند عثمان أفندي رئيس ديوان والي دمشق سليمان باشا، الذي امتدت ولايته لتشمل فلسطين أيضا. فلما حدث أن انتقل عثمان إلى القدس في مهمة أُوكلت إليه، أخذ معه بنايوتيس. وإذ حدث يومًا أن رافقه إلى مسجد عمر دخل إلى الداخل وهو لا يدري أن المكان محظر على غير المسلمين، تحت طائلة الموت.
بعد ذلك بوقت قصير، وفيما كان عثمان أفندي غائبًا، انتهز أحد خدامه، من الذين حسدوا بنايوتيس على مكانته. فجرّه جرًا إلى المسجد حيث أوقف واستيق وسط جلبة كبيرة إلى المحكمة. هناك عُرض عليه الإسلام فرد العرض بلهجة واثقة لا تردد فيها. فأخذوه إلى بوابة داود حيث عراه الجند وكسروا ذراعه وأصابع يده الأخرى آملين في إخضاعه. لكنه صرخ في وجوههم: “لست أخشاكم. أنا مسيحي. المسيح قام”. ثم سقط على ركبتيه ليصلي، فلما نهض هتف هتاف النصرة: “المسيح قام”. إلا أن أحد الجنود قطع له رأسه، وذلك في الخامس من نيسان سنة 1820م، وكان عمره يومذاك خمسة وعشرين ربيعًا. تعيد له الكنيسة في الخامس من نيسان.
Heiliger Unser gerechter Vater, eins mit Gott, Heiliger Saba, der Selige. Heiliger Saba wurde im Jahr „439 n. Chr.“ in der Region Kappadokien als Sohn christlicher Eltern geboren und […]
Text: 14 „Und als ob ein Mann auf einer Reise seine Knechte rief und ihnen seinen Besitz gab, 15 gab er einem fünf Talente, einem anderen zwei Talente, einem anderen ein Talent. Jeder einzelne […]
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Lehre „ausschließlich der Bibel“ – eine herkömmliche Übersetzung – der Grundstein oder das Rückgrat der protestantischen Theologie ist. Jeden […]
Der heilige Georg (dessen Name Harith bedeutet) wurde im Jahr 280 n. Chr. in der Stadt Lod in Palästina als Sohn christlicher Eltern geboren, die wohlhabend und […]
طبيعة الإنسان الحقيقية وحياته الحقيقية لا تنبعثان من المعطيات الأرضية، بل من الله المثلَّث الأقانيم نفسه، لأن الإنسان هو صورة الله. وإذا أردنا البحث عن…
Er ist ein junger Mann, der die Apostel begleitete. Er war ein Cousin von Barnabas, einem Gefährten des Apostels Paulus, wie wir aus seinem Brief an die Kolosser (4:10) wissen […]
„Das Volk der Höhle“ sind die sieben jungen Heiligen, die in Ephesus lebten: Maximilian, Xacostodianus, Pamphilchus, Martinus, Dionysius, Antonius und Johannes. Die Kirche gedenkt ihnen zweimal […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website verwenden.