Aristarchus, Bodis und Trophimus, die heiligen Apostel
Sie gehören zu den siebzig Aposteln und waren Schüler des Apostels Paulus.
Aristarchus, Bodis und Trophimus, die heiligen Apostel Weiterlesen »
Sie gehören zu den siebzig Aposteln und waren Schüler des Apostels Paulus.
Aristarchus, Bodis und Trophimus, die heiligen Apostel Weiterlesen »
Sein Vater Benther war bei seinem Volk für Ehre, Reichtum und Tugend bekannt. Seine Mutter, Epiphanius, war seinem Vater an gutem Benehmen mehr als ebenbürtig. Aber sie sind es
Der heilige Alexander wurde am 11. Februar 1872 in der Stadt Kremenetz in Donezk geboren
Alexander Hotovitzky, Heiliger Märtyrer und Evangelist von Amerika Weiterlesen »
Unter den duftenden Blumen, die im Garten der Jungfrau blühten, befand sich auch Pater Aischyus, der mit Tugenden geschmückt war. Er wurde in einem kleinen Dorf in Messinia geboren
Isichios der Mönch, Vater der Skete der Heiligen Anna Weiterlesen »
Er ist einer der prominentesten Väter, die am Zweiten Ökumenischen Konzil in Konstantinopel im Jahr 381 teilnahmen, dem Konzil, das die Häresie des Macedonius widerlegte.
Das Märtyrertum des Heiligen Elias ereignete sich in der Zeit des Kalifen al-Mahdi (775–789) und des Herrschers der Levante und ihres Polizeichefs, Muhammad, des Neffen des Kalifen, am 1
Neuer Elia, der große Heilige unter den Märtyrern Weiterlesen »
Der Märtyrer Abu Al-Attar war ein arabischer Muslim aus Bagdadi. Er war siebzehn Jahre alt, als er einen georgischen Prinzen, Herzog Nerses, traf. Das
Abu Al-Attar Al-Baghdadi, der Heilige und Märtyrer Weiterlesen »
Der heilige Arsanius wurde im späten 19. Jahrhundert im Dorf Farasa geboren, einem von sechs Dörfern des Landes, die noch christlich blieben.
Sein Ursprung liegt in Amed am Ufer des Tigris. Er war das Volk des Ostens. Im Jahr 525 war er gezwungen, in die politischen Angelegenheiten Antiochias einzugreifen und diese zu beseitigen
Ephräm von Antiochia, der Ehrwürdige in Heiligen Weiterlesen »
Diese beiden Heiligen lebten zur Zeit des römischen Kaisers Decius in der Stadt Homs, wo sie den Märtyrertod erlitten. Galaction stammte aus einer wohlhabenden heidnischen Familie, die exkommuniziert wurde
Galaction und seine Frau Epistemi, die heiligen Märtyrer von Homs Weiterlesen »
Der Verweis auf die Biographie des heiligen Apostels Onesimus ist der Brief, den der Apostel Paulus in seinem Gefängnis an Philemon schrieb und schickte, sowie der Brief an die Kolosser.
„Das Volk der Höhle“ sind die sieben jungen Heiligen, die in Ephesus lebten: Maximilian, Xacostodianus, Pamphilchus, Martinus, Dionysius, Antonius und Johannes. Die Kirche gedenkt ihnen zweimal
Die sieben heiligen Knaben in Ephesus – die Menschen der Höhle Weiterlesen »