Maryam die Ägypterin
Die heilige Maria wurde im frühen vierten Jahrhundert n. Chr. auf dem Land in Ägypten geboren und ging mit zwölf Jahren in den Untergrund […]
Die heilige Maria wurde im frühen vierten Jahrhundert n. Chr. auf dem Land in Ägypten geboren und ging mit zwölf Jahren in den Untergrund […]
Sophronius, ein Heiliger aus Antiochia, dessen Name „Keuschheit“ bedeutet, wurde in Damaskus als Sohn zweier frommer und keuscher Eltern, Planthus und Myra, geboren. Das war ungefähr
Der Gründonnerstag führt uns in das Ostergeheimnis (38), da er den ersten Teil dieses Geheimnisses wieder aufleben lässt und uns vor Augen führt
Große Karwoche: Gründonnerstag – Abendmahlssaal Weiterlesen »
Wir treten nun in die heiligste Woche des Jahres ein (23). Es steht im Vordergrund des Einzugs Jesu in Jerusalem, der zusammen mit der Auferstehung des Lazarus eine Einleitung darstellt
Der Herr Jesus sagte zum Vater: „Die, die du mir gegeben hast, habe ich behalten, und keiner von ihnen ist umgekommen, außer dem Sohn des Verderbens, damit die Schrift erfüllt würde.“
Die Kapitulation des Judas: Verrat oder göttlicher Befehl? Weiterlesen »