Heiliger Geist

Kapitel Fünf: Die Mission der Tradition in der alten Kirche

Das Problem der korrekten Interpretation der Bibel blieb bis zum vierten Jahrhundert während des Kampfes der Kirche mit den Arianern akut und war weniger schwerwiegend als im zweiten Jahrhundert während des Widerstands der Gnostiker, Sebalisten und Montanisten. Alle Konfliktparteien griffen auf das Buch zurück, bis zu dem Punkt, dass die Ketzer seine Kapitel und Verse zitierten – und immer noch tun – und sich auf seine Autorität beriefen.

Kapitel Fünf: Die Mission der Tradition in der alten Kirche Weiterlesen »

Kapitel vier: Die Kirche: ihre Natur und Mission

Christus selbst gehört dieser Gemeinschaft als ihr Haupt an, nicht nur als ihr Meister und Herr. Er steht nicht über oder außerhalb der Kirche, denn die Kirche ist in ihm. Die Kirche ist nicht nur eine Gruppe, die an Christus glaubt und in seine Fußstapfen oder gemäß seinen Geboten tritt, sondern vielmehr die Gruppe, die in ihm wohnt und in der er durch den Heiligen Geist wohnt.

Kapitel vier: Die Kirche: ihre Natur und Mission Weiterlesen »

Drittes Kapitel: Die Katholizität der Kirche

Die Kirche ist das Werk Christi auf Erden und ein Abbild seiner Gegenwart und Stellung in der Welt. Als der Heilige Geist am Pfingsttag auf die Kirche herabkam, die damals durch die Zwölf und die mit ihnen Versammelten repräsentiert wurde, kam Er in die Welt, um unter uns zu wohnen und damit Sein Werk in uns wirksamer sei als zuvor.

Drittes Kapitel: Die Katholizität der Kirche Weiterlesen »

Nach oben scrollen