Phokas und Herkules
Die Machtübernahme von Phokas: Die Soldaten rebellierten im Herbst des Jahres 602 und überquerten unter dem Kommando von Phokas, einem ihrer Offiziere, die Donau und machten sich auf den Weg in die Hauptstadt des Staates. […]
Die Machtübernahme von Phokas: Die Soldaten rebellierten im Herbst des Jahres 602 und überquerten unter dem Kommando von Phokas, einem ihrer Offiziere, die Donau und machten sich auf den Weg in die Hauptstadt des Staates. […]
Patriarch Macedonius: (628-640) Die Juden folterten Anastasius II., den Nachfolger der beiden Apostel, nahmen ihn gefangen, folterten ihn und schleiften ihn auf der Flucht durch die Straßen von Antiochia, und er starb als Märtyrer.
Sein Leben: Das siebte Jahrhundert war auch ein Jahrhundert der Unruhen, Kriege und religiösen Probleme. Nach Eutyches kam die Häresie der Natur und des einen Willens
Konstantin IV.: (668-685) Konstantin III. hielt eine schlechte Meinung von seinem Bruder Theodosius, also verkleidete er ihn als Mönch und befahl ihm dann, ihn zu töten. So erregte ihn sein Gewissen und er wurde
Sechster Ökumenischer Rat – Dritter Rat von Konstantinopel Weiterlesen »