Eine orthodoxe Sicht auf den Da Vinci-Kodex
Ereignisse des Romans: Ein Mönch namens Silas vom Opus Dei tötet den Direktor des Louvre-Museums, Jacques Saunière, der Leiter einer Geheimgesellschaft, deren Mission […]
Ereignisse des Romans: Ein Mönch namens Silas vom Opus Dei tötet den Direktor des Louvre-Museums, Jacques Saunière, der Leiter einer Geheimgesellschaft, deren Mission […]
Der heilige Johannes der evangelische Theologe ist der Botschafter der Göttlichkeit Jesu Christi und seiner Inkarnation oder Humanisierung (d. h. seiner Menschwerdung) schlechthin. Es wird in der Eröffnung bestätigt
Viele christliche Gläubige waren empört und überrascht über die Behauptungen von Dan Brown in seiner Detektivgeschichte „The Davinci Code“, in der es darum ging
Was ist die Glaubensverfassung? Historischer Überblick... Die Glaubensverfassung Zuerst: Was ist die Glaubensverfassung?
Die Anhänger Augustins haben den grundlegenden Aspekt der zugrunde liegenden theologischen Annahmen über die Person Christi in allen ökumenischen Konzilien verloren und abgelehnt.
Christus im Alten Testament und den Ökumenischen Konzilen Weiterlesen »
858-867 und 877-886 Verfolgung von Photius und seine Freilassung: (870-873) Basilius ordnete die Verbannung von Photius an, sodass er in das Kloster Scappi am Bosporus deportiert und unter Aufsicht gestellt wurde.
Das große Schisma 936–1054 Der Einfluss der Deutschen in Rom: Otto I., der deutsche König (936–973), kümmerte sich um die Angelegenheiten seines Staates, sodass er die Herrschaft mit Geschick und Geschick verwaltete und unterwarf
(344-358) Londius hatte Theologie und Philosophie von Lucian, dem antiochischen Lehrer, gelernt, aber Ephestheus weigerte sich, ihn in die Reihen des antiochischen Klerus aufzunehmen. Und es war
نُفي هوسيوس الأسقف الشيخ “أبو المجامع” وتخلّى ليباريوس أسقف رومة في منفاه عن اثناثيوس. وتولى دفة الأمور في رومة الأرشدياكون
Die Erforschung des Wesens des Sohnes führte zur Betrachtung des Wesens des Heiligen Geistes, zumal sich das Erste Ökumenische Konzil mit dem Satz zufrieden gab: „Und durch den Geist.“
Aufruf zur Abhaltung des Konzils: (381) {Das Zweite Ökumenische Konzil ist ein natürliches Ergebnis des Konzils von Nicäa, weil die Arianer sagten, „dass der Sohn.“
Zweites Ökumenisches Konzil – Erstes Konzil von Konstantinopel Weiterlesen »
428 - 441 Die Vakanz von Konstantinopel siehe: Atticus, Bischof von Konstantinopel, starb im Herbst des Jahres 425. Proklos, der Sekretär, kandidierte für die Nachfolge.
Drittes Ökumenisches Konzil – Konzil von Ephesus Weiterlesen »