Diodochos der Gerechte, Bischof von Photiki
Es wird angenommen, dass er zu Beginn des fünften Jahrhunderts n. Chr. geboren wurde. Er wurde zwischen 451 und 458 n. Chr. Bischof des antiken Iberia. Fotiki, das Zentrum seiner Diözese, […]
Es wird angenommen, dass er zu Beginn des fünften Jahrhunderts n. Chr. geboren wurde. Er wurde zwischen 451 und 458 n. Chr. Bischof des antiken Iberia. Fotiki, das Zentrum seiner Diözese, […]
Er wurde 1780 in einer frommen Familie auf der griechischen Insel Chios geboren. Er ging nach Konstantinopel, um für seinen älteren Bruder zu arbeiten. Allerdings stritt er sich mit ihm
Der heilige Dorotheos, Bischof von Tyrus, lebte zur Zeit der Christenverfolgung durch Diokletian, etwa im Jahr 304, und war mit der Heiligen Bibel bestens vertraut. gezwungen
Dorotheos, Bischof von Tyrus, Heiliger und Märtyrer unter den Priestern Weiterlesen »
Er wurde in Gabrovo, Bezirk Ternovo, Bulgarien geboren. Die Sehnsucht nach dem Klosterleben wurde in ihm geweckt, also ging er auf den Heiligen Berg und wurde Mönch
So entstand das Bild von David Al-Halabi, als die Stunde seines Zeugnisses mit seinem Blut für Christus nahte: ein römisch-orthodoxer Mann, verheiratet, mit vier Kindern und einer alten Mutter.
Am 10. Februar feiert die Kirche den heiligen Märtyrer Charalambous, dessen Name leuchtende oder leuchtende Freude bedeutet. Er war Priester
Charalambous, der heilige Märtyrer unter den Priestern Weiterlesen »
Aus antiken Quellen wissen wir nur, dass er in Kleinasien den Märtyrertod erlitt. Es gibt eine in seinem Namen erbaute Kirche in Bithynien, zu der sie gehört
Christophoros, der Träger Christi, der Heilige und Märtyrer Weiterlesen »
Die Heilige Kirche gedenkt am 15. Dezember der heiligen Märtyrer Gorias, Samonas und Habib, die aus Dörfern der Stadt Aleppo stammen. Goria stammte aus
Seine Geschichte (1) Habib wurde im Jahr 1894 in der Stadt Damaskus geboren. Er ist der Erstgeborene einer Familie mit acht Kindern. Sein Vater ist ein Märtyrer
Habib Khasha, der Märtyrer unter den Priestern Weiterlesen »
Ein kurzer Überblick über den unvergessenen Scheich Germanos Stavrovoni Scheich Germanos wurde 1906 im Dorf Ogoro in der Diözese Ammohostos (Zypern) geboren.
Ältester Germanos vom Stavrophoni-Kloster – Zypern Weiterlesen »
Er stammt (1) aus der Stadt „Al-Haffa“, dem Zentrum des Bezirks „Al-Haffa“ in der syrischen Provinz Latakia. Einmal machten er und zwei seiner Gefährten einen Handel dorthin
Er wurde in einem Dorf namens Mariamni in der Nähe von Damaskus geboren. Er praktizierte Comedy und war ein prominentes Mitglied einer Schauspieltruppe, die in der Stadt arbeitete
Gelasius, der Schauspieler, Baalbaki, der Heilige und Märtyrer Weiterlesen »