Der Glaube der Zeugen Jehovas an das Kreuz
Wie versuchen die Zeugen Jehovas, die Lehre vom Kreuz zu widerlegen? Vor mir liegt eines ihrer Bücher, „Diskussion aus der Heiligen Schrift“. Wenn Sie zum Kapitel über das Kreuz zurückkehren […]
Wie versuchen die Zeugen Jehovas, die Lehre vom Kreuz zu widerlegen? Vor mir liegt eines ihrer Bücher, „Diskussion aus der Heiligen Schrift“. Wenn Sie zum Kapitel über das Kreuz zurückkehren […]
Den Menschen im Alten Testament war es verboten, Götzen anzufertigen und anzubeten. Es gibt mehrere Texte, die diese Angelegenheit klären, aber einige Ketzer trennen den ersten Teil dieser Texte vom zweiten und verfälschen seine Interpretation. Im Alten Testament erschien Gott durch Taten und sprach durch den Mund der Propheten. Im Neuen Testament wurde das Wort Gottes verkörpert, „und wir sahen seine Herrlichkeit“, und er baute eine persönliche Beziehung zu uns auf, sodass wir die Person Christi in der Ikone darstellen können.
Unser Vater, die heilige Niketa, erblickte das Licht in Cäsarea Bithynien. Als seine Mutter am achten Tag seiner Geburt einschlief, weihte er sich als Samuel Gott
Niceta die Bekennerin, Oberhaupt des Medicion-Klosters Weiterlesen »
Der Heilige Nektarios, dessen Name Anastas Kefalas war, wurde am 1. Oktober 1846 n. Chr. in Südthrakien geboren. Er wuchs in einer großen und armen Familie auf, seine Mutter und seine Großmutter waren arm
Nectarios der Wundertäter, Bischof der fünf Städte in Libyen Weiterlesen »
Er wurde aus einer wohlhabenden Familie geboren, die in Apameia, Syrien (in der Nähe der Stadt Hama gelegen und mit wichtigen Antiquitäten) lebte. Als junger Mann wurde er Waise und zog weg
Marcellos von Apamei, Leiter des Klosters derer, die nicht schlafen Weiterlesen »
Seine Erziehung: Der Heilige Photius der Bekenner wurde im Jahr 820 n. Chr. in eine angesehene Familie hineingeboren. Sein Vater Sergius und seine Mutter Irene sind Beichtväter der Kirche. Es wird für sie gefeiert
Photius der Große, Bekenner, Patriarch von Konstantinopel Weiterlesen »
Die Kirche ist natürlich „apostolisch“, aber sie ist auch patristisch. Es ist im Wesentlichen die „Kirche der Väter“. Diese beiden „Merkmale“ können nicht getrennt werden, und weil es „patristisch“ ist, ist es wirklich „apostolisch“. Das Zeugnis der Väter ist mehr als ein historisches Ereignis und mehr als eine Stimme aus der Vergangenheit.
Kapitel sieben: Der heilige Gregor Palamas und die Tradition der Väter Weiterlesen »
Aus antiken Quellen wissen wir nur, dass er in Kleinasien den Märtyrertod erlitt. Es gibt eine in seinem Namen erbaute Kirche in Bithynien, zu der sie gehört
Christophoros, der Träger Christi, der Heilige und Märtyrer Weiterlesen »
Als dieser Feiertag im Jahr 842 eingeführt wurde, bezog sich das Wort „Orthodoxie“ auf die Niederlage im Kampf gegen Ikonen und die Erklärung der Legitimität ihrer Verehrung (15). Und erweitern Sie die Bedeutung
1- Die Bedeutung von Ritualen, ihr Prinzip und ihre Natur in der Kirche. Wir gehören zur Kirche durch Rituale im Allgemeinen, das heißt durch eine Reihe von Symbolen und Bewegungen (Kerzen, Weihrauch und Kreise).
Kapitel drei: Zugehörigkeit zur Kirche durch Rituale Weiterlesen »
Theophilectus wurde um 765 n. Chr. in eine bescheidene Familie von Bürgern geboren. Als junger Mann verließ er seine Heimat und ging in die Königsstadt, wo er damals kaiserlicher Berater war.
Theophylactus von Nikomedia, unser ehrwürdiger Vater unter den Heiligen Weiterlesen »
Der heilige Theophanes wurde im Jahr 759 n. Chr. in Konstantinopel zur Zeit von Kaiser Konstantin V., bekannt als „Al-Zubli“ (742-775 n. Chr.), in eine Familie von geboren
Theophanus von Singrian, dem Bekenner, dem gerechten Heiligen Weiterlesen »