Apostolische Väter
Die Kirche von Antiochia ist unter Theologen und christlichem Denken als eine Kirche des freien, reifen Denkens und des tiefgründigen spirituellen Lebens berühmt. Das gesamte Christentum ist ihr zu Dank verpflichtet. […]
Die Kirche von Antiochia ist unter Theologen und christlichem Denken als eine Kirche des freien, reifen Denkens und des tiefgründigen spirituellen Lebens berühmt. Das gesamte Christentum ist ihr zu Dank verpflichtet. […]
Aufruf an die Nationen: Gottes neues Volk: 86 – Alles, was die Propheten über den Sohn Gottes vorhergesagt haben, dass Er auf Erden erscheinen würde,
Inkarnation: 31 – So vereinte (der inkarnierte Logos) den Menschen mit Gott und schuf eine Gemeinschaft zwischen Gott und dem Menschen. Wenn er nicht gekommen wäre
15- Und er stieg in den Himmel auf. Am vierzigsten Tag der Auferstehung stieg Jesus in den Himmel auf und setzte sich zur Rechten des Vaters. Die rechte Hand Gottes –
Er ist ein junger Mann, der die Apostel begleitete. Er war ein Cousin von Barnabas, einem Gefährten des Apostels Paulus, wie wir aus seinem Brief an die Kolosser (4,10) wissen.
Der heilige Foka wurde zur Zeit des Römischen Königreichs in Kilikien geboren und wuchs dort auf. Seine Eltern waren Christen und sein Vater war ein Adliger. Saint Fawqa liebte das Wort
Im Laufe der Jahrhunderte wurden Christen vom Leben der Heiligen genährt: der Apostel, der Hohepriester, der Wüstenmönche, der Märtyrer und der Touristen. Heute stehen Christen unter Druck
Basilius, Bischof von Keneshma, der neue Märtyrer Weiterlesen »
Der heilige Andreas ist der Apostel, der zuerst vom Herrn Jesus berufen wurde, und sein Name bedeutet tapfer, standhaft oder männlich. Er war ein Schüler von Johannes
Sie gehören zu den siebzig Aposteln und waren Schüler des Apostels Paulus.
Aristarchus, Bodis und Trophimus, die heiligen Apostel Weiterlesen »
Antipas lebte in der Zeit der Apostel, da er ein Schüler des Heiligen Apostels Johannes des Theologen war und Bischof von Pergamon wurde. Da war er alt
Antipas, Bischof von Pergamon, heiliger Märtyrer Weiterlesen »
Der heilige Irenäus, Bischof der Stadt Lyon in Gallien (heutiges Frankreich), lebte im zweiten Jahrhundert und starb höchstwahrscheinlich im Jahr 202 als Märtyrer.
Er ist der zwanzigste Patriarch (Papst) [1] des Stuhls von Alexandria. Er ist als „Beschützer des Glaubens“ und „Vater der Orthodoxie“ bekannt und einer der Väter, die wahre und authentische Hingabe verteidigen.