Stephanus, der neue Heilige und Märtyrer
Der heilige Stephanus wurde 713 n. Chr. in Konstantinopel geboren. Seine Eltern, John und Anna, waren fromme und einfache Leute. Er wurde vom Heiligen Germanus, Patriarch […], getauft.
Der heilige Stephanus wurde 713 n. Chr. in Konstantinopel geboren. Seine Eltern, John und Anna, waren fromme und einfache Leute. Er wurde vom Heiligen Germanus, Patriarch […], getauft.
Er wurde in Frömmigkeit erzogen und gelobte seit seiner Kindheit der Mutter Gottes. Im Alter von fünfzehn Jahren wurde er von der Liebe zu Gott entfacht und so gab er alles auf und wurde Mönch
Efthymos, Bischof von Nowgorod, Heiliger und Gerechter Weiterlesen »
Ein einfacher Dorfmensch. Er kam in ein Kloster und wurde dort als Gehilfe des Kochs eingesetzt. Sie beauftragten ihn mit der hässlichsten Küchenarbeit, und wegen seiner Einfachheit war er Gegenstand von Spott und Spott.
Eftimios wurde um das Jahr 377 n. Chr. in Malatya, Armenien, geboren. Der Name seines Vaters ist Paul und der Name seiner Mutter ist Dionysia. Beide waren prominent und tugendhaft. Aber sie sind es
Euthymius der Große, unser gerechter Vater, der Gott ergeben ist Weiterlesen »
Unsere Heilige wurde in der Stadt Rom als Tochter einer frommen Mutter namens Antheia geboren. Sie wurde durch die Jünger des Gesandten zum Glauben an den Herrn Jesus geführt
Eleftherius, der Märtyrer unter den Priestern, und seine Mutter Anthea Weiterlesen »
Al-Harith und seine Gefährten starben im Jahr 523 in Nadschran den Märtyrertod, und die Kirche feiert sie am 24. Oktober. Najran ist eine Stadt im Norden
Der Heilige Al-Harith und seine Gefährten, die Märtyrer Weiterlesen »
Avdokia war samaritischer Herkunft und ließ sich zur Zeit des römischen Kaisers Traian (96-116 n. Chr.) in der Stadt Baalbek nieder. Sie war zunächst keine Christin, sondern eher eine Heide.
Sein Leben Der heilige Basilius wurde im Jahr 330 n. Chr. in Cäsarea, Kappadokien[1] geboren. Er stammte aus einer angesehenen Adelsfamilie. Sein Großvater väterlicherseits hieß Basilius. Er hinterließ alles
Es gibt einen weit verbreiteten Fehler unter Menschen, der Gott zum Schöpfer der Prinzipien von Gut und Böse macht. Es ist, als ob Gott den Menschen erschaffen und ihm zwei Möglichkeiten gegeben hätte: entweder
Die Phänomene des menschlichen Lebens vermischen sich zwischen Gut und Böse, und die Güte Gottes im Geist des Menschen kollidiert mit der Realität des Schmerzes in seinem Leben. Das
(In seiner grenzenlosen Liebe hat Gott sich selbst so gemacht, wie wir sind, um uns so zu machen, wie er ist) ... Heiliger Irenäus (er starb ein Jahr
„Ich glaube an einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, alles Sichtbaren und Unsichtbaren.“ Mit dieser Erklärung beginnt die Glaubensverfassung