Seraphim Sobolev, Erzbischof von Sofia
„Von Mutterleib an habe ich auf dich vertraut; vom Mutterleib an warst du mein Führer“ (Psalm 70,6). Der alte Feind unserer Erlösung spürte seinen mächtigen und unversöhnlichen Gegner in […]
„Von Mutterleib an habe ich auf dich vertraut; vom Mutterleib an warst du mein Führer“ (Psalm 70,6). Der alte Feind unserer Erlösung spürte seinen mächtigen und unversöhnlichen Gegner in […]
1- Die Bedeutung von Ritualen, ihr Prinzip und ihre Natur in der Kirche. Wir gehören zur Kirche durch Rituale im Allgemeinen, das heißt durch eine Reihe von Symbolen und Bewegungen (Kerzen, Weihrauch und Kreise).
Kapitel drei: Zugehörigkeit zur Kirche durch Rituale Weiterlesen »
Alexander Michailowitsch Grinkow (Heiliger Ambrosius) erblickte am 23. November 1812 in der Region Tambow in Russland das Licht.
Der Ostergruß („Christus ist auferstanden“) ist der Gruß, den der Gläubige vierzig Tage lang bei jedem Treffen an seine Glaubensbrüder richtet.
Seine Übersetzer geben sein Geburtsdatum auf den 19. Juli 1759 n. Chr. in der Stadt Kursk in Zentralrussland an. Sein Vater, Isidorus, war
Der heilige Seraphim von Sarow, der Gottesträger Weiterlesen »