Vierzig Märtyrer
Das Martyrium dieser Heiligen ereignete sich um das Jahr 320 n. Chr., während der Herrschaft von Licinius Caesar (308-323 n. Chr.). Wir kennen den genauen Ursprung dieser Gruppe von vierzig […]
Das Martyrium dieser Heiligen ereignete sich um das Jahr 320 n. Chr., während der Herrschaft von Licinius Caesar (308-323 n. Chr.). Wir kennen den genauen Ursprung dieser Gruppe von vierzig […]
Der Name dieses Heiligen war „Ruh“, bevor er zum christlichen Glauben konvertierte. Er war einer der Adligen der Stadt Damaskus und lebte in der Nähe eines Klosters
Unsere Heilige wurde in der Stadt Rom als Tochter einer frommen Mutter namens Antheia geboren. Sie wurde durch die Jünger des Gesandten zum Glauben an den Herrn Jesus geführt
Eleftherius, der Märtyrer unter den Priestern, und seine Mutter Anthea Weiterlesen »
Al-Harith und seine Gefährten starben im Jahr 523 in Nadschran den Märtyrertod, und die Kirche feiert sie am 24. Oktober. Najran ist eine Stadt im Norden
Der Heilige Al-Harith und seine Gefährten, die Märtyrer Weiterlesen »
Andreas wurde im achten Jahrhundert auf der Insel Kreta geboren. Er ist nicht der heilige Andreas von Kreta, der in Damaskus geborene Bischof von Gortina, der Gesetze schrieb
Andreas von Kreta, Märtyrer unter den Priestern Weiterlesen »
Seine Geburt: Saint Elian wurde in der Stadt Homs in eine Familie hineingeboren, die an das Heidentum glaubte und als einer der edelsten Menschen in Homs galt. Die Zeit seiner Geburt
Ilian Al-Homsi, der Heilige, Märtyrer und Arzt Weiterlesen »
ولد القديس اكيلا في البنطس في آسيا الصغرى (تركيا)، وكان يهوديا. كان يقيم مع امرأته بريسكلا في روما، الا ان
Avdokia war samaritischer Herkunft und ließ sich zur Zeit des römischen Kaisers Traian (96-116 n. Chr.) in der Stadt Baalbek nieder. Sie war zunächst keine Christin, sondern eher eine Heide.
Der römische Kaiser Maximian (286-305) erließ ein Dekret, das die Anbetung Christi verbot und die Niederwerfung vor den Göttern betonte, während er den Gouverneuren befahl, dies nicht zu tun
Die Heiligen Märtyrer Theo, Eren, Paul und Apollo Weiterlesen »
Der heutige Gottesdienst (21. Februar) beschreibt den heiligen Ephestatius als den guten Hirten und das zweischneidige Schwert, als denjenigen, der die Häresie besiegt und als denjenigen, der ein himmlisches Leben führt.
Die heilige Agathe (Salha) wurde im frühen dritten Jahrhundert n. Chr. in der Stadt Benorme auf der Insel Sizilien geboren. Sie war sehr schön und reich,
Der Titel selbst weist darauf hin, dass es mehr als einen Ort gibt, an dem man Jesus treffen kann. Über seine Begegnung wollen wir im Buch sprechen