Die wundersame Athanasia, die gerechte Heilige
ولدت في جزيرة أجينا من أبوين تقيَّين بارزين في قومها. نشأت على أحكام الله. سعت إلى تكريس حياتها كُلَّها لله. […]
Die wundersame Athanasia, die gerechte Heilige Weiterlesen »
ولدت في جزيرة أجينا من أبوين تقيَّين بارزين في قومها. نشأت على أحكام الله. سعت إلى تكريس حياتها كُلَّها لله. […]
Die wundersame Athanasia, die gerechte Heilige Weiterlesen »
Diese Jungfrauen lebten zur Zeit des römischen Kaisers Theoklesian (284-305 n. Chr.). Sie waren leibliche Schwestern aus der Stadt Thessaloniki, Töchter von Eltern aus der Oberschicht.
Irene, Agape und Chionia, die jungfräulichen Schwestern und heiligen Märtyrerinnen Weiterlesen »
Der heilige Artamius war einer der bedeutendsten Staatsmänner zur Zeit Kaiser Konstantins des Großen. Er war Militärgouverneur von Alexandria und dem Rest Ägyptens und danach
Im Buch „Leben der Heiligen“ wurde erwähnt, dass er aus Tripolis stammte, und der Zeitpunkt seines Martyriums war nicht bekannt. Das griechische Synaxarium erwähnt ihn und verherrlicht ihn für seinen Mut. Wofür er bekannt war
Efxandius‘ Vater war ein persischer Christ, der im Jahr 360 vor der Verfolgung des persischen Königs Sapor nach Syrien floh. Dort heiratete er
Der heilige Andreas ist der Apostel, der zuerst vom Herrn Jesus berufen wurde, und sein Name bedeutet tapfer, standhaft oder männlich. Er war ein Schüler von Johannes
Am 22. Januar feiert unsere Heilige Kirche den heiligen Märtyrer Anastasius, den Perser. Im Jahr 614 griffen die Perser an
Anastasius der Perser, Heiliger und Märtyrer unter den Gerechten Weiterlesen »
Sein Vater Benther war bei seinem Volk für Ehre, Reichtum und Tugend bekannt. Seine Mutter, Epiphanius, war seinem Vater an gutem Benehmen mehr als ebenbürtig. Aber sie sind es
Der heilige Alexander wurde am 11. Februar 1872 in der Stadt Kremenetz in Donezk geboren
Alexander Hotovitzky, Heiliger Märtyrer und Evangelist von Amerika Weiterlesen »
Er ist einer der prominentesten Väter, die am Zweiten Ökumenischen Konzil in Konstantinopel im Jahr 381 teilnahmen, dem Konzil, das die Häresie des Macedonius widerlegte.
Der Verweis auf die Biographie des heiligen Apostels Onesimus ist der Brief, den der Apostel Paulus in seinem Gefängnis an Philemon schrieb und schickte, sowie der Brief an die Kolosser.
Sie ist die Tochter einer der angesehenen Persönlichkeiten von Byblos in Fenifia (Libanon), die im späten dritten Jahrhundert während der Herrschaft von König Diokletian lebte. Und es wurde mir beigebracht