Markus, Bischof von Ephesus
لمع نجم هذا القديس، مرقس الأفسسي، في وقت من أصعب الأوقات التي مرّت بالامبراطوريّة البيزنطيّة. وضعها الاقتصادي كان شقيّاً والغزاة […]
لمع نجم هذا القديس، مرقس الأفسسي، في وقت من أصعب الأوقات التي مرّت بالامبراطوريّة البيزنطيّة. وضعها الاقتصادي كان شقيّاً والغزاة […]
Seit dem zweiten Jahrhundert n. Chr. herrscht die Überzeugung vor, dass der Autor des Dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte ein und derselben Autor war, nämlich der Arzt Lukas (Kolosser 4,14), ein Gehilfe des Apostels Paulus.
Der heilige Konstantin der Große war der erste christliche Kaiser, der durch die Gnade Gottes zum „Gesandten des Herrn unter den Königen“ wurde, wie die Kirche ihn nannte. Eltern, Ort und Zeit
Aus antiken Quellen wissen wir nur, dass er in Kleinasien den Märtyrertod erlitt. Es gibt eine in seinem Namen erbaute Kirche in Bithynien, zu der sie gehört
Christophoros, der Träger Christi, der Heilige und Märtyrer Weiterlesen »
Die russische Kirche sprach ihn 1988 n. Chr. anlässlich des Jahrtausendfestes der Taufe des russischen Volkes heilig. Er gilt zu Recht als einer der bedeutendsten Schöpfer der spirituellen Renaissance
Theophanes der Einsiedler, der gerechte Heilige Weiterlesen »
Im Buch „Leben der Heiligen“ wurde erwähnt, dass er aus Tripolis stammte, und der Zeitpunkt seines Martyriums war nicht bekannt. Das griechische Synaxarium erwähnt ihn und verherrlicht ihn für seinen Mut. Wofür er bekannt war
Der römische Kaiser Maximian (286-305) erließ ein Dekret, das die Anbetung Christi verbot und die Niederwerfung vor den Göttern betonte, während er den Gouverneuren befahl, dies nicht zu tun
Die Heiligen Märtyrer Theo, Eren, Paul und Apollo Weiterlesen »
Märtyrer Artamen, der Priester Artamen war ein Priester von fortgeschrittenem Alter und Heiligkeit, der von den Christen Latakias zusammen mit seinem Bischof Sisinius verehrt wurde. Als Diokletian den Thron bestieg
Märtyrer Artamen, Priester von Latakia in Syrien Weiterlesen »
Das Elend der Melkiten: Die Jakobiten nutzten die Kriege zwischen den Römern und den Umayyaden aus und versicherten ihnen die Loyalität der Mitglieder der Universalkirche gegenüber der Religion des römischen Königs, nannten sie „Melchisten“ und beschuldigten sie