Die zweite Osterbotschaft
Das Fest der Auferstehung am 19. April 330 n. Chr. Lasst uns die Alten bei der Feier des Festes nachahmen, meine Brüder... Ist Ostern gekommen und die Freude ist da, wie […]
Das Fest der Auferstehung am 19. April 330 n. Chr. Lasst uns die Alten bei der Feier des Festes nachahmen, meine Brüder... Ist Ostern gekommen und die Freude ist da, wie […]
عيد القيامة في 6 أبريل سنة 329م. هذا هو اليوم الذي صنعه الرب هيا بنا يا أحبائي، فالوقت يدعونا إلى
اشتهر آباء الكنيسة بالحرص على إتمام مسئوليتهم الرعوية بتوصيل رسالة الخلاص إلى أفراد رعيتهم بكل الوسائل الممكنة. وضمن هذه الوسائل
Einführung und Einführung in die Osterbriefe des Heiligen Athanasius Weiterlesen »
G – Passion und Auferstehung 14:1 – 16:8 Allgemeine Merkmale der Evangelienerzählungen über die Passion: (1) Vor der Interpretation der Erzählung über
Erläuterung des vierzehnten Kapitels des Markusevangeliums Weiterlesen »
Das Gleichnis von den mörderischen Bauern: „1 Und er fing an, ihnen in Gleichnissen zu erzählen: ‚Ein Mann pflanzte einen Weinberg und legte eine Hecke darum, und er grub ein Kelterbecken und baute einen Turm und übergab ihn Bauern
Erläuterung des zwölften Kapitels des Markusevangeliums Weiterlesen »
لقد مضى الرسول في موضوع آخر، بينما ترك موضوع الخلاص كأمر مُسلّم به مكتفياً بما أظهره لنا. هذا الموضوع
Fortsetzung der vierzehnten Predigt: Der Römerbrief – Kapitel Acht: 1-11 Weiterlesen »
1- Die Abstammung des Scheichs und seine Kindheit. Kleinasien, wo viele Heilige unserer Kirche geboren wurden, ist die Heimat von Pater Jakob. Er wurde geboren
Unser Vater Scheich Yacoub, Leiter des Klosters Davids des Gerechten Weiterlesen »
Wir haben wenig Informationen über ihn. Möglicherweise wurde er im vierten Jahrhundert n. Chr. in Jerusalem geboren. Er wuchs mit einer Liebe zur Frömmigkeit und Tugend auf. Ein junger Mann wurde ein Schüler des Heiligen
Der große Heilige Hermann wurde am 13. Dezember 1756 geboren. Sie sind Mönche im Walaam-Kloster in Russland, und wir wissen es nicht
Herman, der große Heilige, Missionar in Alaska und Amerika Weiterlesen »
Matthäus, was auf Hebräisch „Geschenk Gottes“ bedeutet, war Steuereintreiber in der Stadt Kapernaum. Sein Name ist in der Liste der zwölf Apostel aufgeführt
Der heilige Longinus lebte zur Zeit des Kaisers Tiberius (15-34 n. Chr.). Er stammt aus Kappadokien (heute Türkiye) und diente in der römischen Armee
Longinus, der Zenturio, der Märtyrer, der unter dem Kreuz des Herrn stand Weiterlesen »
Er wurde in Rom geboren und erzog ihn tugendhaft und übergab ihn einem hervorragenden Priester namens Carinos. Als er heranwuchs, ernannte ihn Papst Marcellinus zum Priester. Er war