Markus, Bischof von Ephesus
لمع نجم هذا القديس، مرقس الأفسسي، في وقت من أصعب الأوقات التي مرّت بالامبراطوريّة البيزنطيّة. وضعها الاقتصادي كان شقيّاً والغزاة […]
لمع نجم هذا القديس، مرقس الأفسسي، في وقت من أصعب الأوقات التي مرّت بالامبراطوريّة البيزنطيّة. وضعها الاقتصادي كان شقيّاً والغزاة […]
Der heilige Konstantin der Große war der erste christliche Kaiser, der durch die Gnade Gottes zum „Gesandten des Herrn unter den Königen“ wurde, wie die Kirche ihn nannte. Eltern, Ort und Zeit
Unter den leuchtenden Sternen am Himmel der gerechten Heiligen verdienen drei den Titel „Theologe“: der heilige Evangelist Johannes, der Jünger, den Jesus liebte.
Simeon der neue Theologe, Heiliger und Gerechter Weiterlesen »
Theophilectus wurde um 765 n. Chr. in eine bescheidene Familie von Bürgern geboren. Als junger Mann verließ er seine Heimat und ging in die Königsstadt, wo er damals kaiserlicher Berater war.
Theophylactus von Nikomedia, unser ehrwürdiger Vater unter den Heiligen Weiterlesen »
Der heilige Basilius lebte in einer Zeit großer Christenverfolgung. Während dieser Zeit war er Bischof von Amasia im Land Pontus. ein Job
Basil Amasia, der heilige Märtyrer unter den Priestern Weiterlesen »
Der heilige Stephanus wurde 713 n. Chr. in Konstantinopel geboren. Seine Eltern, John und Anna, waren fromme und einfache Leute. Er wurde vom Heiligen Germanus, dem Patriarchen, getauft
Nach dem Tod seiner Eltern aufgrund der Pest, die im Jahr 747 n. Chr. Konstantinopel und seine Umgebung heimgesucht hatte, wurde er Waise. Er war damals dreizehn Jahre alt. Triff dich mit jemandem
428 - 441 Die Vakanz von Konstantinopel siehe: Atticus, Bischof von Konstantinopel, starb im Herbst des Jahres 425. Proklos, der Sekretär, kandidierte für die Nachfolge.
Drittes Ökumenisches Konzil – Konzil von Ephesus Weiterlesen »