Vesper
Es ist das erste Gebet in der Reihenfolge der täglichen Lobpreisgottesdienste. Wir haben keine Hinweise auf einen besonderen Sonnenuntergangsgottesdienst in der frühen Kirche […]
Es ist das erste Gebet in der Reihenfolge der täglichen Lobpreisgottesdienste. Wir haben keine Hinweise auf einen besonderen Sonnenuntergangsgottesdienst in der frühen Kirche […]
Bringt die Kerze die Haltung des Gläubigen vor Gott bildlich zum Ausdruck? Sie wirkt ruhig und gelassen, und in ihrem Herzen brennt ein feuriges Feuer
Der liturgische Tag in unserer Kirche beginnt mit der Vesper am Vortag. Die Gebete werden über den Tag verteilt und in sieben Gebete unterteilt
Weihrauch hat im Gebet einen praktischen Wert, daher befahl der Herr Mose, im täglichen Gottesdienst guten Weihrauch darzubringen und ihn auf dem Altar zu verbrennen.
Die Verwendung von Licht im Gottesdienst im Allgemeinen ergibt sich aus Gottes Befehl an Moses: „Befiehl den Kindern Israels, dir geschlagenes Olivenöl zu bringen.“
In unserer Kirche ist es Brauch, dass eine Mutter vierzig Tage nach der Geburt ihres Kindes mitkommt, damit es mit ihr in die Kirche gehen kann. begleitet
AINOS: bedeutet Lob und wird so genannt, weil es vor jedem Vers von Psalm 150 gesungen wird, der mit dem Wort „Lob“ beginnt und eingesungen wird
Um die Bedeutung der Liturgie und ihre wahren, umfassenden Dimensionen besser zu verstehen, müssen wir von ihrem Konzept als einer Beziehung zwischen Gott und Mensch ausgehen. Also wer
Die Große und Karwoche mit all ihren Ereignissen und Bedeutungen bildet eine eng miteinander verbundene Einheit. Die ersten drei Tage erinnern uns an den Zweck der Fastenreise, die wir unternommen haben
Das Kreuzzeichen ist eine Bewegung, die Christen seit der Antike verwenden, und es stellt ausnahmslos das äußere Zeichen aller Geheimnisse der Heiligen Kirche dar. Erstes Zertifikat
من المعروف أن الليتورجيا أعظم شيء في الأرثوذكسية . كنيستنا كنيسة ليتورجية بالدرجة الأولى والمؤمنون يتعلقون بالليتورجيا بالدرجة الأولى. ولكن
Die Kirche im Allgemeinen förderte im dritten und vierten Jahrhundert n. Chr. das Singen unter Gläubigen. Es gibt eine dreidimensionale Realität, die dazu geführt hat: Verbindung
Der Weizen der Chanter und die Schule der Reue Weiterlesen »