Bitte kehren Sie zur zweiten Periode der Geschichte Antiochias im Abschnitt „Geschichte“ zurück >> Das Dritte Ökumenische Konzil
Nestorianismus

Bitte kehren Sie zur zweiten Periode der Geschichte Antiochias im Abschnitt „Geschichte“ zurück >> Das Dritte Ökumenische Konzil
Es scheint dem Forscher, dass die theologischen Gehirne ihre Leser auf wunderbare Weise in verschiedene, manchmal widersprüchliche und manchmal widersprüchliche Richtungen schärften, wenn er zeigt […]
Das Elend der Melkiten: Die Jakobiten nutzten die Kriege zwischen den Römern und den Umayyaden aus und versicherten ihnen die Loyalität der Mitglieder der Universalkirche gegenüber der Religion des römischen Königs, nannten sie „Melkiten“ und beschuldigten sie […] ]
Die drei Kapitel: Am Hof befanden sich Theodoros Askidas, Bischof von Cäsarea in Kappadokien, und Domitianus, Bischof von Ankara in Edessa, die beiden palästinensischen Mönche, die […]
1- Frage: Wie ist die Beziehung zwischen Gott und Mensch? Wie und in welchem Ausmaß hängen sie miteinander zusammen? Alle philosophischen und religiösen Ansichten haben unterschiedliche [...]
428 - 441 Die Vakanz von Konstantinopel siehe: Atticus, Bischof von Konstantinopel, starb im Herbst des Jahres 425. Proklos, der Sekretär […]
عيد ميلاد المسيح كإنسان هو رأس الأعياد، بحسب ما يقول القديس يوحنا الذهبي الفم. كل أعياد السيد الأخرى – الظهور، […]
Diodorus, Bischof von Tarsis, Theodore, Bischof von Misa, und Nestorius machen „Natur“ physis und „hystasis“ synonym und meinen die Essenz der eigentlichen Ousia Concrète (1). […]
Das Dritte Ökumenische Konzil, das im Jahr 431 in der Stadt Ephesus stattfand, erklärte, dass Maria, die Mutter Jesu Christi, wirklich die „Mutter Gottes“ ist. […]
Christentum und Arabisch: Arabisch ist nach dem Brauch der Kirchenmänner der römisch-arabische Staat, der im Jahr 105 um die Stadt Bosra herum gegründet wurde und […]
وبسبب الاتحاد تصبح مريم أم الله، ولا يجوز أن نقول فيها أنها فقط أم الإنسان يسوع لأن التجزئة مستحيلة في […]