Matinsgebet – mit Morgenpsalmen
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen, heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser (3 Mal).
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen, heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser (3 Mal).
Priester: Gepriesen sei Gott, unser Gott, allezeit, jetzt und allezeit und in alle Ewigkeit. Gläubige: Amen! Der Antragsteller rezitiert (Psalm 142)
Gebet der Hinterlegung Priester: Gepriesen sei Gott, unser Gott für alle Zeiten, jetzt und immer und für immer und ewig Chor: Amen Priester: In Frieden dem Herrn
Die Gottesdienste sind das Pfandgebet (Predigt) und der Kranz Weiterlesen »
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, des einen Gottes, Amen, o himmlischer König, der Tröster, der Geist der Wahrheit, überall und überall gegenwärtig, der Erfüllende.
Priester: Gepriesen sei Gott, unser Gott, für alle Zeit, jetzt und in Ewigkeit und für immer und ewig. Chor: Amen Priester: * Ehre sei dir, unserem Gott
Dieses Gesetz wird mit Ehrfurcht gesungen, begleitet von drei Niederwerfungen auf jedem Stück, und Sie sagen zu Beginn jedes Stücks: „Erbarme dich meiner, o Gott, erbarme dich meiner.“
Das große Gesetz – Das Gesetz des Heiligen Andreas von Kreta Weiterlesen »
Die Reihenfolge des kleinen parakletischen Flehens, wie es während der Drangsal vom Priester rezitiert wird: Gepriesen sei Gott, unser Gott, allezeit, jetzt und allezeit und für immer und ewig.
Das Große Schlafgebet wird während der Fastenzeit jeden Montag-, Mittwoch- und Donnerstagabend bis zum Abend des Großen Dienstags gebetet. Wie vorgetragen
Diakon: Segen, Sir. Priester: Gepriesen sei unser Gott, allezeit, jetzt und allezeit und in alle Ewigkeit. Die Leute: Amen. Priester: Ehre sei dir,
Priester: (Er hebt die Bibel mit beiden Händen, zieht das Kreuz über die Andemani und verkündet mit lauter Stimme): „Gesegnet ist das Reich des Vaters, des Sohnes und des Geistes.“