Nikodemus von Athos
Der heilige Nikodemus von Athos wurde 1747 auf der Insel Naxos als Sohn eines Vaters namens Antonius und einer Mutter namens Anastasia geboren. Sein Name in der Welt […]
Der heilige Nikodemus von Athos wurde 1747 auf der Insel Naxos als Sohn eines Vaters namens Antonius und einer Mutter namens Anastasia geboren. Sein Name in der Welt […]
Der selige Älteste Philotheos wurde 1884 in einem kleinen Dorf auf dem Peloponnes geboren und erhielt in der heiligen Taufe den Namen Konstantin. Vorher aufgetaucht
1- Die Bedeutung von Ritualen, ihr Prinzip und ihre Natur in der Kirche. Wir gehören zur Kirche durch Rituale im Allgemeinen, das heißt durch eine Reihe von Symbolen und Bewegungen (Kerzen, Weihrauch und Kreise).
Kapitel drei: Zugehörigkeit zur Kirche durch Rituale Weiterlesen »
Der Atheismus verwandelt die Kirche in eine universelle Institution, schafft sie aber nicht ab. Viele haben sich unter verschiedenen Aspekten, religiösen und nichtreligiösen, mit dem Säkularismus auseinandergesetzt, aber sie...
Es gibt keinen Gottesdienst in der orthodoxen Kirche, in dem Gesang und Gesang nicht in großem Umfang zum Einsatz kommen. Warum wird der Gottesdienst in Melodien ausgedrückt? Start
1- Einleitung: Die Musik unserer griechisch-orthodoxen Kirche[2] stammt aus der Chrysanthus-Reform des 19. Jahrhunderts. Diese Reform stürzte die Musikphilosophie von der planetarisch-engelhaften Philosophie ab
„Singen“ ist eine der Arten, wie wir in unseren Gebeten zum Herrn sprechen. Das Singen hilft uns, besonders bei unserem Kampf ums Sprechen
Verwirrung und Dekadenz: Die Kriege des siebten Jahrhunderts führten zu Verwirrung und Verwirrung, und barbarische Angriffe machten die Sache noch schlimmer. Die Wanderungen von Familien und Clans nahmen zu und Familien vermischten sich
Kirchensysteme, Gesetze und Rituale im siebten und achten Jahrhundert Weiterlesen »