Irene von Chrisophlando
Die heilige Irene (Salam), deren Biographie wir jetzt erzählen werden, ist nicht die große heilige Irene unter den Märtyrern, die im […] geboren wurde.
Die heilige Irene (Salam), deren Biographie wir jetzt erzählen werden, ist nicht die große heilige Irene unter den Märtyrern, die im […] geboren wurde.
Er ist der Vater aller Mönche und Gründer des Klosterordens. Er wurde im Jahr 251 n. Chr. in der Stadt Qaman Al-Arous, Beni Suef, geboren. Sein Vater starb, als er noch lebte
Er ist der zwanzigste Patriarch (Papst) [1] des Stuhls von Alexandria. Er ist als „Beschützer des Glaubens“ und „Vater der Orthodoxie“ bekannt und einer der Väter, die wahre und authentische Hingabe verteidigen.
Der heilige Ambrosius, Bischof von Mailand, wurde im Jahr 340 in Frankreich geboren. Er war ein großartiger Lehrer, hochgebildet und ein predigender Redner, der es verstand, Herzen nachzuahmen.
Sein Leben Der heilige Basilius wurde im Jahr 330 n. Chr. in Cäsarea, Kappadokien[1] geboren. Er stammte aus einer angesehenen Adelsfamilie. Sein Großvater väterlicherseits hieß Basilius. Er hinterließ alles
Text: 14 Und als sie zur Menge kamen, kam ein Mann zu ihm, kniete vor ihm nieder 15 und sagte: „Herr, erbarme dich meines Sohnes, denn er ist Epileptiker und hat große Schmerzen.“
Es ist nicht gut, das Brot der Kinder zu nehmen und es den Hunden vorzuwerfen. Text: 21 Dann ging Jesus von dort aus und zog in die Gegend von Tyrus und Sidon.
Die Unterwerfung des Sohnes unter den Vater Erläuterung der korrekten Bedeutung des Verses (1. Korinther 15:28) Und wenn ihm alle Dinge unterworfen sind, dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm unterworfen war
Die Unterwerfung des Sohnes unter den Vater – Heiliger Gregor von Nyssa Weiterlesen »
Text: 1 Als der Pfingsttag kam, waren sie alle einmütig beieinander, 2 und plötzlich ertönte ein Brausen vom Himmel wie ein Brausen.
02:1-11 Pfingsten – das Kommen des Heiligen Geistes Weiterlesen »
Wer die Briefe des Paulus liest, wird keine organisierte Lehre über den „Christen“ finden, aber er kann sein ganzes Leben auf der Grundlage seiner kraftvollen, verstreuten Worte organisieren.
Die Einleitung ist Teil einer Reihe vorgestellter Themen. Diese Themen bleiben offen und nichts ist vollständig außer dem Leben mit Gott und all diesen Gesprächen
12:49 „Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen; was würde ich tun, wenn es entzündet würde? 50 Ich muss eine Farbe färben, und wie kann ich mich darauf beschränken, bis sie fertig ist?
12:49-50 – Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen Weiterlesen »