Scharia-Gesetz und die Propheten
Als Paulus nach Rom kam, durfte er „in seinem Haus bleiben bei dem Soldaten, der ihn bewachte“ (Apostelgeschichte 28,16). […]
Als Paulus nach Rom kam, durfte er „in seinem Haus bleiben bei dem Soldaten, der ihn bewachte“ (Apostelgeschichte 28,16). […]
Die Entdeckung der jahrhundertelang vergessenen Zivilisationen des alten Ägypten und Mesopotamiens gilt als eine der bedeutendsten Errungenschaften des Jahrhunderts.
Das Alte Testament: Kirchenbuch oder hebräische Legenden? Weiterlesen »
Es gibt viele Einwände gegen die Bücher des Alten Testaments, gegen seine Unmoral, wie behauptet wird, gegen seine Rückständigkeit und seinen Rassismus und gegen die Tatsache, dass die meisten seiner Texte von Israel plagiiert wurden.
Wenn Tradition die mündliche Übermittlung der erklärten Wahrheit ist, bedeutet dies, dass es Tradition und Übermittlung seit der Antike gibt, weil sie mit ... einhergeht.
Übermittlung der Offenbarungen Gottes im Alten Testament Weiterlesen »
In der frühen Kirche gab es überhaupt keine Dualität zwischen dem, was die Apostel und ihre Jünger in Bezug auf das Evangelium über das mündliche Leben trugen, und dem, was
Er ist einer der Propheten der Rückkehr aus dem Exil. Sein Name bedeutet Bote oder Engel, und der Prophet selbst hat ihn, wie allgemein angenommen, aus seinem Buch entlehnt
Haggai ist einer von zwei Propheten – gefolgt von Sacharja –, die die wichtigste Rolle dabei spielten, diejenigen, die aus dem Exil zurückkehrten, zur Rückkehr zu drängen.
Das Buch Jona in der Bibel steht an fünfter Stelle der 12 kleinen Propheten und enthält vier kurze Kapitel, die in Form einer Geschichte geschrieben sind.
Jesus sagte: „Alles, was im Gesetz des Mose, der Propheten und der Psalmen über mich geschrieben steht, muss erfüllt werden“ (Lukas 24:44). Psalmen
Siebenten-Tags-Adventisten betrachten das Gesetz des Alten Testaments als „absolut und unveränderlich“ (The Seventh-Day Adventist Faith, 404). Jeder, der ihre Schriften gelesen hat, weiß, dass sie verzerren
Adventistische Missverständnisse über die Ewigkeit des alttestamentlichen Gesetzes Weiterlesen »
Vorlesungsname Dozent Seiten Sprache Einführung Dekan Metropolit Dr. Youhanna Yazji 1 Arabisch Der physische, psychologische und spirituelle Mensch Metropolit Dr. Paul Yazji
Der heilige Cyrill von Alexandria (+ 444) fragt in seiner berühmten Interpretation des Johannesevangeliums nach dem Vers, in dem es heißt: „Und es war kein Geist mehr, denn