Kapitel eins: Einführung
Einleitung Das Judentum existierte vor dem Christentum. Es wird Abraham, seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob, dem Vater der zwölf Stämme, zugeschrieben. Allerdings hat sie nicht […]
Einleitung Das Judentum existierte vor dem Christentum. Es wird Abraham, seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob, dem Vater der zwölf Stämme, zugeschrieben. Allerdings hat sie nicht […]
53 - Christus, der das Wort Gottes ist und bei Gott war, war im Begriff, Fleisch zu werden, ein Mensch zu werden und sich den Umständen der Geburt zu unterwerfen.
Abraham hatte ihn schon einmal gesehen: 44 - Mose sagt auch, dass der Sohn Gottes zu Abraham herabstieg und zu ihm sprach „und ihm erschien“.
Die theologische Bedeutung des Heiligen Irenäus hat zwei Gründe: Der erste Grund: Er hob die Maske, mit der die gnostische Häresie ihre Lehren verdeckt hatte, und behauptete dies
Erster Teil: 2 – Die theologische Ausbildung des Heiligen Irenäus Weiterlesen »
Am 18. Januar 1988 fiel mir ein Übersetzungstext der Glaubenskonstitution in die Hände. Es hieß, es handele sich um eine einheitliche Übersetzung für den Gebrauch arabischer Christen. Ich habe sie kritisiert
Einleitung (*) Der Mensch sehnt sich nach Erfolg und Glück. Daran ist nichts auszusetzen, denn dieser Wunsch liegt in seiner Natur, aber jeder Erfolg
Der Weg zum Himmelreich – vom Heiligen Enocandius von Alaska Weiterlesen »
Alexander Jaroslawitsch ist der vierte Sohn des Großfürsten Jaroslaw II. Wsewolowytsch von Wladimir. Er wurde am 30. Mai 1219 n. Chr. in Pereslawl geboren.
Er ist Jakobus, Sohn des Zebedäus, der ältere Bruder des Heiligen Johannes des Evangelisten, und er war mit seinem Vater und seinem Bruder Fischer. Nachdem Jesus Petrus gerufen hatte
Jakobus der Apostel, Bruder von Johannes dem Evangelisten Weiterlesen »
لا نعرف سوى القليل من المعلومات عن حياة القدّيس هيبوليتُس الرومانيّ الذي استشهد حوالى العام 235. ولا يسعنا تحديد تاريخ
ولد عاش القديس الشهيد هارون في قرية من قرى بلاد الكبّادوك. كان فلاحاً تقياً وكانت له أم عمياء حرص على
Der heilige Märtyrer Aaron und seine zweiunddreißig Gefährten Weiterlesen »
Die heilige Niketa wurde um das Jahr 330 n. Chr. zur Zeit Kaiser Konstantins des Großen geboren. Er wuchs am Ufer der Donau auf und war ein Gote
Er wurde in einem Dorf in der Nähe von Korinth geboren. Im Alter von zwölf Jahren trat er als Diener bei einem Kaufmann ein. Er heiratete, bekam Kinder und wandelte in Gottesfurcht. Schlag rein