Vierzig Märtyrer
Das Martyrium dieser Heiligen ereignete sich um das Jahr 320 n. Chr., während der Herrschaft von Licinius Caesar (308-323 n. Chr.). Wir kennen den genauen Ursprung dieser Gruppe von vierzig […]
Das Martyrium dieser Heiligen ereignete sich um das Jahr 320 n. Chr., während der Herrschaft von Licinius Caesar (308-323 n. Chr.). Wir kennen den genauen Ursprung dieser Gruppe von vierzig […]
Die Heiligen Epheser wuchsen im Glauben und in der Frömmigkeit auf. Zur Zeit des undankbaren Kaisers Julian, als der heilige Basilius der Große am Sitz der Kirche von Cäsarea war, stimmte er zu
Sein Leben Der heilige Basilius wurde im Jahr 330 n. Chr. in Cäsarea, Kappadokien[1] geboren. Er stammte aus einer angesehenen Adelsfamilie. Sein Großvater väterlicherseits hieß Basilius. Er hinterließ alles
Einführung von Pater Lev Guillah in die Göttlichkeit des Heiligen Geistes von Pater Elias Morcos. Ein historischer Überblick über die wichtigsten Häresien gegen den Heiligen Geist. Der Inhalt der Häresien gegen
In der frühen Kirche gab es überhaupt keine Dualität zwischen dem, was die Apostel und ihre Jünger in Bezug auf das Evangelium über das mündliche Leben trugen, und dem, was
Die Frage der Ikonen, die in Byzanz am Ende des siebten Jahrhunderts auftauchten, taucht im Zweiundachtzigsten Gesetz des Konzils von Trullo auf (
Der heilige Johannes von Damaskus und das Siebte Konzil Weiterlesen »
Das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit, an das die Kirche glaubt, war weder das Produkt menschlichen Denkens noch das Ergebnis äußerer religiöser oder philosophischer Einflüsse.
Patristische Lehre über das Geheimnis der Dreifaltigkeit Weiterlesen »
Er ist einer der Väter des vierten Jahrhunderts n. Chr. Der heilige Theologe Gregor beschrieb ihn als „ein frommes, sanftmütiges und demütiges Herz, in dem die Lichter des Heiligen Geistes leuchten.“
Die Adventisten sind ein amerikanischer Schiit (mit mehreren Zentren in unserem Land), der von William Miller (1782-1849) nach seiner Trennung von den „Baptisten“ gegründet wurde.
Die Erforschung des Wesens des Sohnes führte zur Betrachtung des Wesens des Heiligen Geistes, zumal sich das Erste Ökumenische Konzil mit dem Satz zufrieden gab: „Und durch den Geist.“
Heiliger Basilius der Große: Ein heller Stern leuchtete in dieser Zeit ihrer Prüfung im Raum der Kirche, erhellte ihren Weg, blendete ihre Gegner und steigerte so ihre Stärke.
Basilius der Große und die Kirche von Antiochia Weiterlesen »
Frau Ellen White erwähnt in ihrem Buch „The Great Struggle“, dass Martin Luther (1482-1546), der erste Vertreter der protestantischen Bewegung, sagte: „Der
Adventistische Missverständnisse über die göttliche Liturgie Weiterlesen »