Kapitel eins: Einführung
Einleitung Das Judentum existierte vor dem Christentum. Es wird Abraham, seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob, dem Vater der zwölf Stämme, zugeschrieben. Allerdings hat sie nicht […]
Einleitung Das Judentum existierte vor dem Christentum. Es wird Abraham, seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob, dem Vater der zwölf Stämme, zugeschrieben. Allerdings hat sie nicht […]
Die Zeugen Jehovas sagen, dass unsere einzige Referenz die Bibel sei, und sie lehnen die Interpretation dieses Buches durch die Kirche ab und lehnen die heiligen Konzilien ab, die den Glauben klarstellten.
Überzeugungen der Zeugen Jehovas in der kirchlichen Tradition Weiterlesen »
26- Er bekannte eine Taufe... Was ist die Taufe? Die Taufe ist, kurz gesagt: 1- Der Abstieg in das Taufbecken, um den alten Mann zu begraben.
Am 18. Januar 1988 fiel mir ein Übersetzungstext der Glaubenskonstitution in die Hände. Es hieß, es handele sich um eine einheitliche Übersetzung für den Gebrauch arabischer Christen. Ich habe sie kritisiert
* Leben in Christus – (Das wahre Leben ist ... das Leben, das ein Mensch in Christus lebt). (Osterbrief 3:7) –
Auszüge aus den Werken des Heiligen Athanasius dem Großen Weiterlesen »
Kapitel zwei: Mehr über die Persönlichkeit von Athanasius und seine persönliche Beziehung zu Christus. Athanasius‘ Herz war von intensiver Liebe zu Christus erfüllt und er wurde wie Paulus betrachtet.
Persönlichkeit, Athanasius und seine theologische Methode Weiterlesen »
Das Ziel des Studiums dieses Materials besteht darin, sich mit den orthodoxen Lehren vertraut zu machen, das heißt mit den wahren Wahrheiten des christlichen Glaubens, die die Apostel predigten und lehrten.
عيد القيامة في 19 أبريل سنة 330م لنقتد بالأولين في حفظ العيد إخوتي… هل جاء عيد الفصح وحل السرور، إذ
G – Passion und Auferstehung 14:1 – 16:8 Allgemeine Merkmale der Evangelienerzählungen über die Passion: (1) Vor der Interpretation der Erzählung über
Erläuterung des vierzehnten Kapitels des Markusevangeliums Weiterlesen »
„Für mich sind die Manuskripte Jesus Christus. Die Manuskripte sind sein Kreuz, sein Tod, seine Auferstehung und der Glaube, der von ihm kam“ (Heiliger Ignatius von Antiochia). Und,
Baptisten lehnen die „Kindertaufe“ völlig ab und betrachten sie nicht als echte oder reguläre Taufe. Dies sei sein „theologischer und literarischer Hintergrund“, den sie sagten: „Gott hat es nicht getan
Baptisten geben zu, dass sie „nicht in den kleinsten Details einer Meinung“ sind und dass sie weder eine „baptistische Lehre“ noch einen „historischen baptistischen Glauben“ haben.
Glaubensaussagen – ketzerisch für Baptistengemeinschaften Weiterlesen »