Gregory Palamas der Wundertäter
Das Leben unseres gerechten Vaters im Heiligen Gregor Plamas, dem wundersamen und brillanten Erzbischof von Thessaloniki im 14. Jahrhundert. Er schrieb eine Biographie […]
Das Leben unseres gerechten Vaters im Heiligen Gregor Plamas, dem wundersamen und brillanten Erzbischof von Thessaloniki im 14. Jahrhundert. Er schrieb eine Biographie […]
Gennadius wurde im Jahr 458 Patriarch von Konstantinopel. Er war für seine Frömmigkeit und Integrität bekannt. Es ging ihm um die Kontrolle der Priesterangelegenheiten nach der Simonie – dem Beruf der Priesterweihe –
Er war von 1917 bis 1925 Patriarch von Moskau und ganz Russland. Das Amt des Patriarchen wurde im 8. Jahrhundert von Zar Peter dem Großen aufgehoben
Der heilige Proklos ist ein Schüler des heiligen Johannes Chrysostomus. Er wurde um das Jahr 390 n. Chr. in Konstantinopel geboren und im selben Jahr zum Bischof von Kyzikos geweiht
Sein Ursprung liegt in Mytilini. Er wuchs mit einer Liebe zum Wissen auf. Er war einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit. Theologisches Wissen zusammenbringen. Er wurde zum Diakon geweiht
Parthanios, Patriarch von Konstantinopel, Heiliger und neuer Märtyrer Weiterlesen »
Am 22. Januar feiert unsere Heilige Kirche den heiligen Märtyrer Anastasius, den Perser. Im Jahr 614 griffen die Perser an
Anastasius der Perser, Heiliger und Märtyrer unter den Gerechten Weiterlesen »
Am vierten Tag des Monats Februar feiert die Heilige Kirche unseren gerechten Vater Isidor von Fermi. Dieser Heilige wurde in der Stadt Alexandria geboren
Der heilige Stephanus wurde 713 n. Chr. in Konstantinopel geboren. Seine Eltern, John und Anna, waren fromme und einfache Leute. Er wurde vom Heiligen Germanus, dem Patriarchen, getauft
Der Name dieses Heiligen war „Ruh“, bevor er zum christlichen Glauben konvertierte. Er war einer der Adligen der Stadt Damaskus und lebte in der Nähe eines Klosters
(Er, der unser sichtbarer Retter war, wohnt jetzt in den Mysterien.) Leon der Große, Papst von Rom. Die Sakramente nehmen einen zentralen Platz im christlichen Gottesdienst ein. Und er sagt
Justinianisches und kanonisches Recht: Die Väter im vierten und fünften Jahrhundert waren mit der Sammlung ökumenischer und lokaler Gesetze beschäftigt, es gelang ihnen jedoch nicht, diese zu studieren, zu prüfen und zu koordinieren.
Heiliger Ignatius von Antiochia: (Ignatius Theophorus, „der Gottesträger“) Er war ein Zeitgenosse von Ignatius Evodius, und sie könnten die Führung der Kirche von Antiochia (Christen aus) geteilt haben