Kapitel Zwei: Gott und Mensch
(In seiner grenzenlosen Liebe hat Gott sich selbst so gemacht, wie wir sind, um uns so zu machen, wie er ist)... Heiliger Irenäus (er starb im Jahr […]
(In seiner grenzenlosen Liebe hat Gott sich selbst so gemacht, wie wir sind, um uns so zu machen, wie er ist)... Heiliger Irenäus (er starb im Jahr […]
In der Botschaft zum zweiten Fastensonntag lesen wir: „Du, o Herr, hast im Anfang die Grundlagen der Erde und der Himmel gelegt. Sie sind das Werk deiner Hände, und sie vergehen.“
„Ich glaube an einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, alles Sichtbaren und Unsichtbaren.“ Mit dieser Erklärung beginnt die Glaubensverfassung
عجيب كيف يتكلّم راهب عن الزواج وهو لم يختبره؟ لكنه ليس بالعجب الكبير إذ إن أفضل كتاب عن البتولية ألّفه
Es ist nicht so, wie manche fälschlicherweise behaupten, dass der Geist vor der Inkarnation der Jungfrau mit Gott, dem Wort, vereint war und Er von da an Christus genannt wurde. Dann
Einleitung: Der Mensch ist eine kleine Welt „Es ist der Ort, an dem sich sichtbare und unsichtbare Kreaturen, materielle und immaterielle Kreaturen vereinen“[1]. So definiert er es
Es gibt klare und offensichtliche Grenzen zwischen Theologie und Wissenschaft. Der griechischen Quelle des Wortes zufolge beschäftigt sich die Theologie mit Gott: was Gott ist und wie
„Und der Herr nahm den Mann und stellte ihn in den Garten Eden, um ihn zu bebauen und zu bewahren. Und der Herr, Gott, gebot Adam und sprach: Von jedem Baum des Gartens dürft ihr umsonst essen.
الغاية من خلق الإنسان: وقال الله نعمل الإنسان على صورتنا كشبهنا فيتسلطون على سمك البحر وطيور السماء وعلى البهائم وكل
In der Bibel gibt es zwei Erzählungen, die sich mit der Geschichte der Erschaffung der Welt befassen. Die Aufzeichnung des ersten Berichts stammt aus dem sechsten Jahrhundert vor Christus (Genesis 1:
Zu Beginn des Buches Genesis heißt es, dass Gott den Menschen nach seinem Bild und Gleichnis erschaffen und ihn über alle anderen Geschöpfe, einschließlich Fische und Vögel, herrschen ließ.
Wir haben uns zuvor mit der Frage der Beziehung zwischen Ereignis (Tatsache) und Wahrheit (Wahrheit) in den biblischen Geschichten über Jesus befasst. Ich habe versucht, das zu zeigen