1:8 – ganz Gott und ganz Mensch
Die Phänomene des menschlichen Lebens vermischen sich zwischen Gut und Böse, und die Güte Gottes im Geist des Menschen kollidiert mit der Realität des Schmerzes in seinem Leben. Das […]
Die Phänomene des menschlichen Lebens vermischen sich zwischen Gut und Böse, und die Güte Gottes im Geist des Menschen kollidiert mit der Realität des Schmerzes in seinem Leben. Das […]
أ – المجمعان الأول والثاني المجمع الأول انعقد في نيقية (تركيا) العام 325 برئاسة افتساتيوس الأنطاكي (على ما يرى محققون
Abschnitt Zwei: Die göttliche Menschwerdung Chrysostomus sagte über Jesus, dass er „uns näher ist als der Körper dem Kopf“ (Predigt 49:3).
Dabei blieb es nicht beim nationalistisch gefärbten Religionskonflikt, sondern es ging darüber hinaus um einen sozialen und wirtschaftlichen Konflikt. Die griechische Oberschicht ist eine große Kapitalistenklasse
Dieser Text ist nur eine Bühne. Das Dilemma wurde nicht vollständig gelöst. Daher entstand als Reaktion auf die Trennung der Nestorianer, die die Hypostase schwächte und die Gewerkschaft schwächte, Fanatismus
1:4 – Das Vierte Ökumenische Konzil und seine Ergebnisse (Eutychus und Dioscorus) Weiterlesen »
Doch bald gingen Theologen dazu über, die Qualität der „Vereinigung“ zwischen dem göttlichen Wesen Jesu und seinem menschlichen Wesen vorzuschlagen. In Antiochia – wie er es sieht
ولد القديس سنة 555 في أماثوس في قبرص. كان والده آبيفانيوس احد المتنفذين في الحكم هناك. لا نعرف عن نشأته
Johannes der Barmherzige, Patriarch von Alexandria Weiterlesen »
Der heilige Leo wurde im späten vierten Jahrhundert n. Chr. in der italienischen Region Toskana geboren und zog Anfang des Jahrhunderts mit seiner Familie nach Rom.
المسيح إله تام وإنسان تام، وحّد في شخصه جوهر الألوهة وجوهر الطبيعة الإنسانية التي اتّخذها كلها، جسداً ونفساً ناطقة، أخذها كلها لكي يقدسها. والحقيقة انه كان كاملاً، أي حائزاً الطبيعة الإلهية كلها، واتخذني بكلّيتي، أي اتخذ الطبيعة الإنسانية كلها. فوحّد الكل بالكل لكي يمنح الخلاص للكل، أي للطبيعة كلها، لأن ما لا يُتّخذ لا يشفى.
Sophronius, ein Heiliger aus Antiochia, dessen Name „Keuschheit“ bedeutet, wurde in Damaskus als Sohn zweier frommer und keuscher Eltern, Planthus und Myra, geboren. Das war ungefähr
Es wird angenommen, dass er zu Beginn des fünften Jahrhunderts n. Chr. geboren wurde. Er wurde zwischen 451 und 458 n. Chr. Bischof des antiken Iberia. Fotiki, das Zentrum seiner Diözese,
Sein Ursprung liegt in Amed am Ufer des Tigris. Er war das Volk des Ostens. Im Jahr 525 war er gezwungen, in die politischen Angelegenheiten Antiochias einzugreifen und diese zu beseitigen
Ephräm von Antiochia, der Ehrwürdige in Heiligen Weiterlesen »