Kapitel 11: Auferstehungen
Loski schloss sein Buch mit der Chrysostomus zugeschriebenen Osterpredigt. Ich habe es in „Das Geheimnis des göttlichen Managements“ erwähnt. Aber jetzt ahme ich ihn nach, indem ich die Auferstehung verherrliche, […]
Loski schloss sein Buch mit der Chrysostomus zugeschriebenen Osterpredigt. Ich habe es in „Das Geheimnis des göttlichen Managements“ erwähnt. Aber jetzt ahme ich ihn nach, indem ich die Auferstehung verherrliche, […]
Kapitel einundfünfzig: Die Tugend der Jungfräulichkeit. Die Wirksamkeit der Lehre Christi bei der Änderung brutaler Gesinnungen und der Tendenz zu Mord und Krieg. 1- Und wer ist schon ein Mensch?
Kapitel 30: Die Wahrheit der Auferstehung wird durch einige Tatsachen bewiesen, nämlich: (1) Die Dominanz des Todes, wie aus dem oben Gesagten deutlich wurde. (2) Die Wunder des Werkes Christi
Kapitel vierundzwanzig: Antwort auf einige andere Einwände. Christus hat die Methode seines Todes nicht gewählt, weil er sie beweisen musste
Kapitel sieben: Andererseits wissen wir, dass Gottes Natur beständig ist und sich nicht ändern kann. Sind die Menschen dann zur Buße aufgerufen?
Weihnachtsgebete (*), 1 - Christus wurde geboren und sie verherrlichten ihn. Christus kam vom Himmel und sie empfingen ihn. Christus kam auf die Erde und sie verherrlichten ihn. „Lobe den Herrn“
32- Heilige Ikonen, das Zeichnen ist Kreativität – die rechtschaffenen, kreativen Ikonenmaler gehören zur Gruppe der Kirchenväter und Lehrer. Diese lehrten uns mit der Zunge und jenen
الله يسمح بالألم لأجل نفعنا: إذا لحقت العواصف والأمواج العاتية بأية سفينة مسافرة في البحار، فإنها تتحطم وتغرق، إلا إذا
أقسام الرسالة يمكننا تقسيم الرسالة إلى: افتتاحيّة : من كنيسة روما إلى كنيسة كورنثوس، فيها يكشف الأب الأسقف عن حقيقة
Im fünften Artikel geht es um Kriege, einen Krieg zwischen Bösem und Gutem [Die Zeiten wurden im Voraus von Gott geplant. In den Tagen der Gerechten werden Zeiten des Friedens erreicht
Auszüge aus den Artikeln des Heiligen Aphrahat, 5-12 Weiterlesen »
(1) 1 - Die Osterbotschaft: In Ermangelung des brüderlichen Händedrucks mit dem Erlöser Jesus, der freundlichen Grüße und der Abwesenheit großzügiger Gedanken drücken wir aus: Wir danken Gott, dem Allmächtigen, dafür
Brief zweiundzwanzig: Ostern am 8. April 350 n. Chr. Warum wurde er am Kreuz gekreuzigt?! Unser Herr Jesus Christus, der es auf sich genommen hat
Der zweiundzwanzigste Osterbrief zum fünfundvierzigsten Osterbrief Weiterlesen »