Bitte überprüfen
Häresien des ersten Jahrhunderts


Bitte überprüfen
Es wird angenommen, dass er zu Beginn des fünften Jahrhunderts n. Chr. geboren wurde. Er wurde zwischen 451 und 458 n. Chr. Bischof des antiken Iberia. Fotiki, das Zentrum seiner Diözese, […]
Mit Feinden Gottes meine ich „Zeugen Jehovas“. Sie sind die unbestrittenen Feinde Gottes. Dies liegt daran, dass sie gegen die Herde seines einzigen Sohnes kämpfen, während sie in die Häuser von […] einbrechen.
Mansour ibn Sarjun, der Name des Heiligen Johannes, wurde um das Jahr 655 n. Chr. in Damaskus, der damaligen Hauptstadt der Umayyaden, als Sohn einer alten Familie geboren […]
Ihm wird die als „Vorgeweihte“ bekannte Messe zugeschrieben, die während der Großen Fastenzeit, außer samstags und sonntags, abgehalten wird. Der Heilige heißt […]
„Das Volk der Höhle“ sind die sieben jungen Heiligen, die in Ephesus lebten: Maximilian, Xacostodianus, Pamphilchus, Martinus, Dionysius, Antonius und Johannes. Die Kirche gedenkt ihnen zweimal […]
Text: 10 Aber du bist meiner Lehre, meinem Verhalten, meinem Vorsatz, meinem Glauben, meiner Geduld, meiner Liebe, meiner Geduld, 11 meinen Verfolgungen und meinen Leiden gefolgt, so wie ich es getan habe, ich bin in […]
Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen, dass sich Tradition und Leben weiterentwickeln. Darunter verstehen wir insbesondere die immer tiefergehende Darstellung des Sachverhalts [...]
An ihren Autos kleben oft Karten, die sie zu einer Besprechung im Theater oder Konferenzsaal einladen, einer Besprechung, deren Programm Folgendes umfasst:
„Evangelikale“ Bewegungen starten einen heftigen Angriff in christlichen Kreisen und lassen ihre langweiligen Erzählungen gegen die Mutter Gottes, die Heiligen, die Taufe von Kindern, Ikonen und das Priestertum wieder aufleben, als wären sie […]
Die Kirche ist natürlich „apostolisch“, aber sie ist auch patristisch. Es ist im Wesentlichen die „Kirche der Väter“. Diese beiden „Merkmale“ können nicht getrennt werden, und weil es „patristisch“ ist, ist es wirklich „apostolisch“. Die Aussage der Eltern ist...