وقام قسطنطين في مطلع سنة 326 إلى رومة ليحتفل فيها بعيده العشرين. وكانت والدته القديسة هيلانة، قد استقرت في رومة وتمتعت بلقب “أوغسطة” وأثرت ثراء كبيراً. فعزمت في هذه السنة على القيام برحلة إلى فلسطين للتبرك بزيارة الأماكن المقدسة. فغادرت رومة في أواخر الصيف واتجهت إلى فلسطين بحراً. وكان قسطنطين قد فاوض مكاريوس أسقف أورشليم في إقامة كنيسة لائقة بالسيد المخلص في جلجثة تكون أفضل الكنائس. فاستحثت القديسة الأسقف على إتمام هذا العمل. وكان قد سبق للمسيحيون أن أقاموا في القرن الثالث بناء مثمن الأضلاع والزوايا فوق المذود الذي ولد فيه السيد في بيت لحم فأضافت هيلانة إلى هذا المثمن بازيليقة فخمة وفعلت مثل هذا عند كهف الصعود.
وعند انتهاء القرن الرابع كان المسيحيون يتناقلون خبراً مؤداه أن القديسة هيلانة بعد تفتيش دقيق وعناء شديد وجدت ثلاث صلبان في جلجثة وأنها أحبت أن تتعرف إلى صليب السيد منها فلمست بها جسد مريض وانتقت ذاك الذي شفى المريض. ومما تناقل أنها لدى عودتها أذابت مسامير الصلبان في خوذة قسطنطين ابنها والآخر في لجام حصانه كما أنها وزعت عود الصليب على عدة كنائس.
Es ist das Geheimnis der Liebe, das Gott vor allen Zeiten zu unserer Ehre vorherbestimmte und es im Laufe der Zeit offenbarte, damit alle Menschen am ewigen Leben teilhaben können. […]
Ereignisse des Romans: Ein Mönch namens Silas vom Opus Dei tötet den Direktor des Louvre-Museums, Jacques Saunière, der Leiter einer Geheimgesellschaft, deren Mission […]
Unser Erlöser Christus sprach vom Kreuz aus von seinem unaussprechlichen Leiden – als wäre es eine Kanzel – mit seinen sieben letzten Worten: Worte der Zärtlichkeit und Liebe, Worte der Vergebung und des Friedens, Worte […]
Der heilige Barlaam (sechstes Jahrhundert) wurde in einem Dorf namens Al-Lahiya in der Nähe des Schwarzen Berges geboren, der sich von Al-Amanus bis zum Fluss Orontes erstreckt. Ich liebe […]
Einleitung Der Gottesdienst, worunter wir die Gruppe der Rituale, Gebete und liturgischen Gottesdienste verstehen, bildet den Rahmen des liturgischen Lebens. Sein Ziel ist es, zu uns zu tragen und […]
Einleitung des Herausgebers Dieses Buch enthält zwei Predigten des Heiligen Johannes Chrysostomus aus drei Predigten, die er am Karfreitag gehalten hat.
Er ist der zwanzigste Patriarch (Papst) [1] des Stuhls von Alexandria. Er ist als „Beschützer des Glaubens“ und „Vater der Orthodoxie“ bekannt und einer der Väter, die wahre und authentische Hingabe verteidigen. […]
Avdokia war samaritischer Herkunft und ließ sich zur Zeit des römischen Kaisers Traian (96-116 n. Chr.) in der Stadt Baalbek nieder. Sie war zunächst keine Christin, sondern eher eine Heide. […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website verwenden.