Der heilige Seraphim von Sarow, der Gottesträger
Seine Übersetzer geben als Geburtsdatum den 19. Juli 1759 n. Chr. in der Stadt Kursk in Zentralrussland an. Sein Vater, Isidorus, war […]
Der heilige Seraphim von Sarow, der Gottesträger Weiterlesen »
Seine Übersetzer geben als Geburtsdatum den 19. Juli 1759 n. Chr. in der Stadt Kursk in Zentralrussland an. Sein Vater, Isidorus, war […]
Der heilige Seraphim von Sarow, der Gottesträger Weiterlesen »
Barnabas wurde auf der Insel Zypern geboren und war ein Levit. Sein ursprünglicher Name war „Joseph“, aber die Apostel nannten ihn „Barnabas“. Sein Name bedeutet „Sohn der Prophezeiung“, aber Lukas
Am Pfingstfest feiern wir das Kommen des Heiligen Geistes über die Jünger. Das Evangelium, insbesondere Johannes, nennt den Heiligen Geist den Tröster und den Geist der Wahrheit. Und damit
مملكة الثالوث: القداس الإلهي هو سر حضور المسيح، و بالتالي فهو كشف للمملكة المباركة “مملكة الآب و الابن و الروح
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Lehre „ausschließlich der Bibel“ – eine herkömmliche Übersetzung – der Grundstein oder das Rückgrat der protestantischen Theologie ist. Also iss
Ausschließlich die Bibel – Sola Scriptura – Orthodoxe theologische Diskussion Weiterlesen »
Das Erscheinen der Dreifaltigkeit: Die Taufe Jesu ist nicht nur sein Erscheinen in der Welt als Messias und sein Untertauchen: Die Taufe offenbart ihn als Sohn Gottes. Das heißt, von hier aus
Die göttliche Erscheinung in der Taufe des Herrn Weiterlesen »
إعلان الله بواسطة خليقته: يقصد بالإعلان الإلهي الأفعال والطرق التي استخدمها الله كي يعرّف بها عن ذاته أو مشيئته أو
Die Evangelien weisen immer wieder darauf hin, dass der Heilige Geist Jesus Christus, das fleischgewordene Wort Gottes, während seines gesamten irdischen Lebens, also seitdem, begleitet
Der heilige Cyrill von Alexandria (+ 444) fragt in seiner berühmten Interpretation des Johannesevangeliums nach dem Vers, in dem es heißt: „Und es war kein Geist mehr, denn
„Und wenn der Tröster kommt, den ich vom Vater zu euch senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, wird er von mir zeugen“ (Johannes 15,26)
Die ersten Christen erkannten, dass der Heilige Geist, der am Pfingsttag auf die Jünger herabkam, sie dazu veranlasste, die Auferstehung Christi zu verkünden und diejenigen zu taufen, die an Jesus glaubten.