Kapitel 7-12
Kapitel sieben: Andererseits wissen wir, dass Gottes Natur beständig ist und sich nicht ändern kann. Sind die Menschen dann zur Buße aufgerufen? […]
Kapitel sieben: Andererseits wissen wir, dass Gottes Natur beständig ist und sich nicht ändern kann. Sind die Menschen dann zur Buße aufgerufen? […]
In den Artikeln wurden zwei wichtige Themen erwähnt, hier und da eingefügt, ohne dass eine vollständige Behandlung das Thema erschöpfen würde. Meine Bedingungen beim Schreiben waren hart, weil...
2:9 – Die Menschheit Adams und die Menschheit Christi Weiterlesen »
والآن لندخل في صلب الموضوع ولنتكلم عن الطبيعتين: إننا نؤمن بأن الرب يسوع الأقنوم الثاني من الثالوث القدوس قد اتخذ
Dieser Text ist nur eine Bühne. Das Dilemma wurde nicht vollständig gelöst. Daher entstand als Reaktion auf die Trennung der Nestorianer, die die Hypostase schwächte und die Gewerkschaft schwächte, Fanatismus
1:4 – Das Vierte Ökumenische Konzil und seine Ergebnisse (Eutychus und Dioscorus) Weiterlesen »
Doch bald gingen Theologen dazu über, die Qualität der „Vereinigung“ zwischen dem göttlichen Wesen Jesu und seinem menschlichen Wesen vorzuschlagen. In Antiochia – wie er es sieht
Er ist derjenige, den Gott der Herr als Mittler vorgesehen hat, um das östliche Mönchtum im Westen zu etablieren. Er wurde in Skythen an der Mündung der Donau geboren
Am Gründonnerstag folgten wir Jesus in den Obersaal. Heute, am Karfreitag (49), werden wir ihm nach Golgatha folgen. Wir werden ihm nicht folgen
المسيح الرب هو مخلّصنا لأنه هو إيّاه الإله الإنسان. في شخصه يصير الإله إنساناً ويصير الإنسان إلهاً. بشخصه الإلهي الإنساني
Die Position der katholischen Kirche zu den Folgen schwerer Sünde und ihrer Übertragung auf die Menschheit seit den Zeiten der frühen Kirche leugnete in gewisser Weise schwere (Erbsünden).
Vergleichende Theologie zu Folgen und Weitergabe schwerer Sünde Weiterlesen »
Es gibt zwei Arten von Angst: Natürliche Angst, wie sie in Christus ist: Das Wort Angst hat zwei Bedeutungen. Die erste ist die natürliche Angst, die entsteht, wenn die Seele es nicht will
Die Seele Christi wurde – als Ergebnis ihrer Vereinigung mit der Göttlichkeit des Wortes – von aller Unwissenheit befreit: Wisse, dass das Wort unsere unwissende und versklavte Natur angenommen hat. Weil die Natur
Das Dritte Ökumenische Konzil, das im Jahr 431 in der Stadt Ephesus stattfand, erklärte, dass Maria, die Mutter Jesu Christi, wirklich die „Mutter Gottes“ ist.
Die heilige Maria und das Dritte Ökumenische Konzil Weiterlesen »