Über Theophanie oder die Geburt Christi – eine Predigt des Heiligen Gregor des Theologen
Das Weihnachtslied (*), 1 – Christus wurde geboren und sie verherrlichten ihn. Christus kam vom Himmel und sie empfingen ihn.
Das Weihnachtslied (*), 1 – Christus wurde geboren und sie verherrlichten ihn. Christus kam vom Himmel und sie empfingen ihn.
Den Menschen im Alten Testament war es verboten, Götzen anzufertigen und anzubeten. Es gibt mehrere Texte, die diese Angelegenheit klären, aber einige Ketzer trennen den ersten Teil dieser Texte vom zweiten und verfälschen seine Interpretation. Im Alten Testament erschien Gott durch Taten und sprach durch den Mund der Propheten. Im Neuen Testament wurde das Wort Gottes verkörpert, „und wir sahen seine Herrlichkeit“, und er baute eine persönliche Beziehung zu uns auf, sodass wir die Person Christi in der Ikone darstellen können.
Wir sahen, dass die menschliche Natur selbst durch den Sündenfall verändert wurde. Folglich hinterließ Adam seinen Nachkommen ein schweres Erbe, da er ihnen eine kranke und erschöpfte Natur vermachte, deren Anteil Tod und Verderbnis waren. Wie können die Nachkommen Adams, also die gesamte Menschheit, gerettet werden?
Einleitung Wir meinen nicht Liturgie als Ritual, sondern die Liturgie, die über die Rituale hinausgeht. Rituale als eine Sammlung verschiedener und vielfältiger menschlicher Bewegungen sind ein wertvolles Erbe
Kapitel eins: Das Geheimnis oder die Essenz der Liturgie Weiterlesen »
Er ist der zwanzigste Patriarch (Papst) [1] des Stuhls von Alexandria. Er ist als „Beschützer des Glaubens“ und „Vater der Orthodoxie“ bekannt und einer der Väter, die wahre und authentische Hingabe verteidigen.
Erlösung zwischen orthodoxer Patristik und von „Anselm, Luther und Calvin“ beeinflussten Häresien (1) Einleitung: „Bist du gerettet?!“ Diese Frage ist eine Herausforderung
Die Häresie der Erlösung in einem Augenblick – Erlösung zwischen Ost und West Weiterlesen »
Erlösung zwischen dem orthodoxen Patrismuskonzept und den von „Anselm, Luther und Calvin“ beeinflussten Häresien [1] Einleitung: „Bist du gerettet?!“ Diese Frage ist eine immer wiederkehrende Herausforderung