Gennadius wurde im Jahr 458 Patriarch von Konstantinopel. Er war für seine Frömmigkeit und Integrität bekannt. Er war daran interessiert, die Angelegenheiten der Priester zu kontrollieren, nachdem sich die Simonie – das Gewerbe der Priesterweihe – ausgebreitet hatte. Aus diesem Grund wurde zwischen 458 und 459 in Konstantinopel ein Konzil abgehalten. Er besitzt ein Buch zum Thema Simonie, das einzige, das vollständig aus seinen Schriften erhalten ist. Er ist derjenige, der den Sonntag zum Feiertag erklärt hat.
اهتم بالمحافظة على التوازن في العلاقة بين الكنيسة والسلطة المدنية. مدافع قوي عن الإيمان المسيحي. له مؤلفات عديدة.اهتم بصورة خاصة بدارسة الكتاب المقدس. كتابته تدل على انه كان ينتمي إلى المدرسة الكتابية الانطاكية.
Der heilige Benaiotis wurde in Damaskus geboren, sein Geburtsdatum ist uns jedoch nicht bekannt. Er war ein Angestellter von Othman Effendi, dem Stabschef des Gouverneurs von Damaskus […]
Der heilige Raphael Huawaini ist der erste orthodoxe Bischof, der in der Neuen Welt geweiht wurde. Er wurde am 8. November 1860 n. Chr. in der Stadt Beirut geboren.
Der heilige Epiphanius, Bischof von Konstantin (Zypern), sagte: „Wie kann das Alte Testament für das Neue Testament nutzlos und ungültig werden? ... Und von da an […]
Heiliger Ignatius von Antiochia: (Ignatius Theophorus, „der Gottesträger“). Er war ein Zeitgenosse von Ignatius Evodius, und sie teilten möglicherweise die Präsidentschaft der Kirche von Antiochia (Christen aus […]
Dieses Buch stellt den zweiten Teil des Buches „The Orthodox Church“ von Timothy Ware dar, das 1963 auf Englisch veröffentlicht und dann nachgedruckt wurde […]
Ephesus von Cäsarea erwähnte die Biographie ihres Martyriums in seinem Buch über die Märtyrer Palästinas. Der damalige Herrscher von Cäsarea Palästina hieß Vermilian. Zu seiner Zeit […]
Ihm wird die als „Vorgeweihte“ bekannte Messe zugeschrieben, die während der Großen Fastenzeit, außer samstags und sonntags, abgehalten wird. Der Heilige heißt […]
Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen, dass sich Tradition und Leben weiterentwickeln. Darunter verstehen wir insbesondere die immer tiefergehende Darstellung des Sachverhalts [...]
Wir wissen nicht genau, wann er lebte. Wir wissen nur, dass er in Konstantinopel in einer reichen, frommen Familie aufwuchs. Er wurde Mönch in einem Kloster in […]
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website verwenden.