Kapitel Fünf: Geheimnisse
(Er, der unser sichtbarer Retter war, wohnt jetzt in den Mysterien.) Leon der Große, Papst von Rom. Die Sakramente nehmen einen zentralen Platz im christlichen Gottesdienst ein. und sag […]
(Er, der unser sichtbarer Retter war, wohnt jetzt in den Mysterien.) Leon der Große, Papst von Rom. Die Sakramente nehmen einen zentralen Platz im christlichen Gottesdienst ein. und sag […]
Aber Sie sind eine auserwählte Rasse, eine königliche Priesterschaft, eine heilige Nation. 1. Petrus 2:9 Vielleicht ist das Thema eines der heikelsten und wichtigsten
Es gibt viele Herangehensweisen an das Leiden und die Kreuzigung Christi, jeder entsprechend seiner Lebensweise. Der erste Ansatz ist menschenzentriert und wird von der emotionalen, emotionalen Komponente dominiert. der Zweite
І- Einleitung Einige Väter sind der Ansicht, dass wir keine Definition von Christus, dem Oberhaupt der Kirche, liefern können, außer
In der frühen Kirche gab es überhaupt keine Dualität zwischen dem, was die Apostel und ihre Jünger in Bezug auf das Evangelium über das mündliche Leben trugen, und dem, was
Einer der vielen Ausdrücke, die der Apostel Paulus verwendete, um die erlöste Kirche zu beschreiben, war der Ausdruck „der Leib Christi“. Wir werden in dieser Eile versuchen, die Bedeutung herauszufinden
Der heilige Paulus verwendete das Wort „Kirche“ in seinen Briefen etwa 62 Mal. Das Wort „Kirche“ ist eine Arabisierung des griechischen Wortes (Ekklissia – εκκλησία), das „Berufung“ bedeutet.
Die Kirche durch die Briefe des Apostels Paulus Weiterlesen »
Von „der ehrenwerten Tradition“ zu sprechen ist schwierig und präzise, denn es handelt sich um das Erbe der Kirche und ihr heiliges Gedächtnis, in dem „die Wahrheit bewahrt wurde: die Botschaft von der Erlösung des Menschen“. Und das
Die Orthodoxe Kirche ist die Kirche der Tradition Weiterlesen »
„Al-Dhidhakhi“ oder „Die Lehre der Zwölf Apostel“ ist eine kleine Broschüre, die zwischen 100 und 150 geschrieben wurde. Der Autor ist unbekannt. Es scheint sein Stil zu sein
Das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit, an das die Kirche glaubt, war weder das Produkt menschlichen Denkens noch das Ergebnis äußerer religiöser oder philosophischer Einflüsse.
Patristische Lehre über das Geheimnis der Dreifaltigkeit Weiterlesen »
Die Ablehnung der Bedeutung der christlichen Taufe durch die Protestanten (dass es sich um eine Neugeburt handelt, bei der der Heilige Geist herabkommt, Sünden vergeben werden usw.) veranlasste sie, neue, innovative Methoden zu erfinden.
Aufruf zur Einberufung eines Konzils: (325) Konstantin rief alle Bischöfe aus allen Teilen des Reiches zu Beratungen und Meinungsaustausch auf. Bestimmen Sie den Treffpunkt
Erstes Ökumenisches Konzil – Erstes Konzil von Nicäa Weiterlesen »