Heiliger Ambrosius, Bischof von Mailand
Der heilige Ambrosius, Bischof von Mailand, wurde im Jahr 340 in Frankreich geboren. Er war ein großer Lehrer der Hochkultur und ein predigender Redner, der es verstand, Herzen nachzuahmen […]
Der heilige Ambrosius, Bischof von Mailand, wurde im Jahr 340 in Frankreich geboren. Er war ein großer Lehrer der Hochkultur und ein predigender Redner, der es verstand, Herzen nachzuahmen […]
In einer Kirche, in der ich in der Vergangenheit gedient habe, schätzte ich, dass die Besucherzahl am Sonntag zwischen 3 und 81 TP3T der Gemeinde betrug. In
Manche sagen: „In dieser kleinen, ehrfürchtigen Kirche lebe ich die göttliche Liturgie, in der großen Kirche dagegen nicht.“ Und wenn ja
In diesem Moment werde ich drei Bräuche im Zusammenhang mit der Teilnahme von Gläubigen am Gottesdienst besprechen und versuchen, wenn auch schnell, ihre Mängel und Abweichungen aufzuzeigen.
Die Frage, die den Eiferern in der Kirche Sorgen bereitet, ist: Warum vernachlässigen die meisten Orthodoxen das gemeinsame Gebet (insbesondere die Sonntagsmesse)? Und wer vernachlässigt?
حجّة بعض الذين يتخلّفون عن المشاركة في الخدمة الإلهية أنّ “القدّاس طويل”. ولو قبلنا فرضاً أن ندخل في لعبة الزمن
Volksfrömmigkeit stimmt nicht immer mit kirchlicher Frömmigkeit überein. Daher muss die Verzerrung begradigt werden. Ich werde einige unserer Abweichungen erwähnen: 1- Die sogenannten
Die Abdeckung heiliger Gefäße oder die Abdeckung, die der Priester während des Opferzyklus auf seine Schultern legt. Es wird oft aus besticktem Stoff hergestellt und darüber gelegt
Dies ist unser tägliches Gebet nach „O himmlischer König“ und vor „Vater unser im Himmel“, mit dem wir jedes einzelne Gebet und jeden Gottesdienst beginnen.
Priester: (Er hebt die Bibel mit beiden Händen, zieht das Kreuz über die Andemani und verkündet mit lauter Stimme): „Gesegnet ist das Reich des Vaters, des Sohnes und des Geistes.“
Wie aus dem Namen hervorgeht, handelt es sich bei dieser Liturgie um den Gottesdienst, bei dem heilige Dinge gegessen werden, die in einer früheren Liturgie geheiligt und geweiht wurden. Es ist der Dienst
(Er, der unser sichtbarer Retter war, wohnt jetzt in den Mysterien.) Leon der Große, Papst von Rom. Die Sakramente nehmen einen zentralen Platz im christlichen Gottesdienst ein. Und er sagt